Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Formschöner Ersatz für MT701 gesucht - ohne LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eine Reinigungsseite gibt es von Haus aus...einmal im Monat drüberwischen reicht völlig...wenn man nicht ständig mit dreckigen Händen das Teil anfässt...

    Kommentar


      #17
      und eben ist noch eines in ebay.....


      Das könnte günstiger als eines vom Großhandel werden.....

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Und: das man das über einen USB-Stick machen könnte, wäre mit neu! Bei meinem (ist aber noch das ältere 2071 ohne IP) definitiv nicht! Die USB-Buchse ist die "quadratische" wie an Druckern üblich. Da passt ein USB-Stick nur mit sehr viel Gewalt!
        Du schreibst ja auch vom ITT (da geht es nicht) und ich vom Merten, wo das problemlos geht.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Das Jung FP701CT (IP) passt auch in die MT701 Dose.

          Ist bis auf den Rahmen und die Software bestimmt gleich wie Berker, Gira etc.

          Kommentar


            #20
            Bezüglich nicht vorhandenem Lan-Anschluss...

            hast du mal über DLAN nachgedacht?

            http://www.amazon.de/TP-Link-Starter...3562463&sr=8-1

            Die Übertragungsraten sind zwar relativ mies, aber das wäre in diesem Fall wohl eher zu vernachlässigen... müsstest nur irgendwo UP im/hinterm Einbaurahmen eine Steckdose setzen (oder das Teil fest anklemmen...)

            Grüße
            Christian

            Kommentar


              #21
              Schön finde ich am FP701IP dass man die Elemente frei anordnen kann in Lage und Größe. Leider hat das auch den Nachteil dass man wirklich jeden Button erst mal plazieren muss. In einem EFH sind die 50 Seiten schon schnell voll wenn man Raum und Funktionsbezogene Seiten erstellt.
              Datenlogger und Alarmanlagen Funktion sowie Meldungen zum aufpoppen und per mail verschicken sind drin, ein bischen Logik auch, für ein Häusschen reichts allemal.
              Das Merten Touchpanel 7" ist wesentlich schneller zu erstellen und ich meine auch dass es besser auf den "touch" reagiert als das Jung. Allerdings ist man hier wieder in einer starren Struktur und auf 8 Elemente pro Seite fest.

              Beide lassen sich per USB programmieren. Wenn man den Rechner nicht rumschleppen will, dann einfach einen USB Anschluss an der Wand erstellen (z.b. von Jung / Kindermann) und diesen per Adapter über LAN zu dem Raum rangieren in dem der PC steht. Dann muss man nur noch kurz ein USB Kabel ins Panel einstecken und los gehts.

              Kommentar


                #22
                Hallo, besten Dank erst mal für die weiteren Informationen!

                Also Gira/Berker/Jung ist wirklich das gleiche.

                Das auf Ebay behalt' ich mal im Auge (danke für den Link), aber wenn das einen Tag vorher schon mit 13 Geboten auf 300 EUR steht, wird der Endpreis wohl noch heftig raufrutschen. Und dann ists angeblich ein privater Verkäufer, bei dem zweifelhaft ist, ob ich eine Rechnung kriegen werde (mit Mwst. vermutlich ohnehin nicht). Irknwie bin ich bei so teuren Sachen kein Freund von sowas...

                Das von Merten hab ich mir mal etwas näher angeschaut. Dafür spricht die bessere Auflösung, die Programmierbarkeit per USB-Stick und evtl. die bessere Einbindung in die ETS (hab ich aber nur kurz ausprobiert). Dagegen spricht, daß das UP-Gehäuse leicht andere Abmessungen als das bisherige Loch in der Wand hat (nicht ganz so breit, dafür etwas höher, und nicht so tief), daß es ein klein bißchen teurer ist und daß ich mich nicht entscheiden kann, ob ichs hübsch finde, weil ich dauernd nur so winzige Abbildungen finde (oder größere in schwarzweiß). Gibts denn nirgendwo eine schöne große Farbaufnahme von dem Merten-Dings in Betrieb?

                Das mit LAN übers Stromnetz klingt ganz interessant, ja. Aber so einen Monsterstecker wie in dem erwähnten Amazon-Artikel krieg' ich da nicht dahinter (der würde dann auf der anderen Seite der Wand schon wieder rausstehen ). Das Merten-UP-Gehäuse ist allerdings 20mm weniger tief als das von Gira, d.h. mit dem Merten-Display und wenn ich die LAN-Platine aus dem Stecker rausoperieren würde, ginge das vielleicht. Aber dann müßte ich das anständig isolieren und so... gleitet schon wieder ein bißchen in die "Murks & Pfusch"-Ecke ab

                Muß ich alles nochmal mit der Chefin besprechen...

                Gruß Matthias.

                Kommentar


                  #23
                  Schau dir auch mal das UP588 von Siemens an.
                  4 Designvarianten für die Grafik
                  4 Designrahmen aus Glas (weiß oder schwarz), Edelstahl oder Aluminium
                  10 Anzeigeseiten à 5 Funktionen und 60 Zusatzfunktionen auf Unterseiten
                  Wochenzeitschaltuhr
                  Szenensteuerung
                  Anwesenheitssimulation
                  Alarmfunktionen
                  Trendaufzeichnung
                  eigene Designs können kreiert und über USB geladen werden
                  eigene Fotos können als Bilschirmschoner genutzt werden
                  alles über ETS konfigurierbar, kein Zusatztool notwendig
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, klingt ganz interessant, wäre preislich auch etwas günstiger. Leider funktioniert die zugehörige Website irgendwie nicht so richtig - rechts bei "Technische Info" oder "Support" kann ich nix aufklappen (ewig der rotierende Kreis - ausprobiert mit Mozilla, IE und Chrome, am Browser liegts also nicht). Naja, probier ichs halt später nochmal (hätte gern die Produktdatenbank dafür mal ausprobiert).

                    Nachtrag: Habs hier gefunden.

                    Nach-Nachtrag: In der ProduktDB gibts drei verschiedene Einträge mit "588": 5WG1588-2AB1, 2, und 3 (also jeweils die Endziffer). Das mit 3 hinten läßt sich mal wieder nicht in die ETS4 importieren, und bestellen könnte ich nur was mit Endziffern 11, 13, 21, 23, was aber wohl nur die Farbe ist, aber dann gibts nochmal Extra-Rahmen?! Irknwie unübersichtlich...

                    Gruß Matthias.

                    Kommentar


                      #25
                      Nur meine Meinung

                      Die Grenze des ITT sind 400 Elemente.
                      16 pro Seite sind das Maximum. Wenn ich 40 Seiten erstellen müsste, so sehe ich das als Strafe an.
                      In jedem Fall kann man das ITT nicht über LAN programmieren.
                      Es geht nur USB und KNX. Über KNX dauert zwar, läuft aber stabil.

                      Logiken usw funktionieren einwandfrei. Hintergrundbilder werden relativ gut dargestellt.

                      Für die Anforderungen erscheint es mir hier die beste Möglichkeit.
                      Ob man jetzt JUNG,GIORA oder Berker nimmt, solte nur das Design entscheiden. Passen tut es immer in die gleiche UP-Dose.

                      Gruß
                      Dieter

                      PS1: Wenn mich nicht alles täuscht, so gibt es ein Touchgerät von T2M2, daß in die UP-Dose des MT701 passt. Ist ein Windows-CE-Gerät
                      PS2: zu den anderen Alternativen enthalte ich mich jeden Kommentars

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mhanft Beitrag anzeigen
                        Nachtrag: Habs hier gefunden.

                        Nach-Nachtrag: In der ProduktDB gibts drei verschiedene Einträge mit "588": 5WG1588-2AB1, 2, und 3 (also jeweils die Endziffer). Das mit 3 hinten läßt sich mal wieder nicht in die ETS4 importieren, und bestellen könnte ich nur was mit Endziffern 11, 13, 21, 23, was aber wohl nur die Farbe ist, aber dann gibts nochmal Extra-Rahmen?! Irknwie unübersichtlich...

                        Gruß Matthias.
                        Hallo Matthias,

                        hier findest du das Touch Panel: KNX Produktdatenbanken - GAMMA Gebudesystemtechnik - Building Technologies - Siemens
                        Im Suchfeld einfach 588 eingeben.
                        In der Voreinstellung wird eigentlich nur die aktuelle Version mit der 3 am Ende angezeigt.
                        Bei mir lässt es sich problemlos in der ETS4 importieren.

                        Beim UP588 werden die UP-Dose und die Rahmen getrennt bestellt. Macht ja bei den Rahmen auch Sinn, da du ja zwischen 4 Versionen wählen kannst.

                        Die Applikationsprogramm-Beschreibung habe ich mal direkt mit dran gehängt. Die vd5 auch, du must nur das ".pdf" am Ende des Dateinamens löschen.
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo

                          bin bei der Planung der Elektroinstallation für ein EFH.

                          Seh ich das richtig das ich für dieses Siemens Display nur ein Bus-Kabel zum gewünschten Ort legen muss oder brauch ich da noch andere Anschlüsse?

                          UP 588/23 - Touch-Panel - AC/DC 24 V

                          Danke

                          Kommentar


                            #28
                            Die .vd5 kann ich auch schon wieder nicht importieren. Überhaupt kriege ich bei ca. 90% aller importierten Geräte (Standard-Produktdatenbanken der Hersteller) die Fehlermeldung "Importieren fehlgeschlagen". Es scheint etwas besser zu klappen, wenn man keine Gesamt-Produktdatenbank, sondern immer nur einzelne bzw. wenige Geräte auf einmal importiert und/oder wenn man lieber ETS3-Daten importiert (statt .knxprod). Oft kommt auch oben der grüne Balken "Importieren OK", und drunter steht dann im Text "Importieren fehlgeschlagen" (es hat dann aber trotzdem geklappt). Mein eigenes Haus-Projekt konnte ich nach ein paar Anläufen importieren, insofern komme ich schon zurecht, aber für professionelle Projektierungen müßte ich da wohl doch nochmal nachforschen. Vielleicht hängt das ganze auch mit meiner unkonventionellen Art der ETS-Installation zusammen - aber ohne diese Tricks wärs ja gar nicht gegangen. Seufz.

                            Naja, egal, bei der Version namens "588/2" hat der Import geklappt, da kann ich mir die Parametrierung schon mal ein bißchen anschauen.

                            Gruß Matthias.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Axel F Beitrag anzeigen
                              Seh ich das richtig das ich für dieses Siemens Display nur ein Bus-Kabel zum gewünschten Ort legen muss oder brauch ich da noch andere Anschlüsse?
                              Die Beschreibung im Technik-Handbuch bzw. Bedien- und Montageanleitung sieht mir nicht danach aus, als ob da eine Speisung durch den Bus vorgesehen wäre - man braucht wohl zusätzliche/externe 24 bzw. 230 V.

                              Möglicherweise kann man dafür den zweiten Ausgang eines Bus-Netzteils verwenden, aber ohne eine zusätzliche Doppelader geht's wohl nicht.

                              Gruß Matthias.

                              Kommentar


                                #30
                                Es gibt die Variante mit AC 230 V (5WG1 588-2AB13)
                                und die Variante mit AC/DC 24 V (5WG1 588-2AB23).

                                Bei der 24 V ausführung kann ich das weiß/gelbe Adernpaar nehmen, wenn beide Adern bis zur Elektroverteilung durchgeklemmt sind. Bei einer Stromaufnahme von 400 mA sollte aber ein eigenes Netzteil her.
                                Viele Grüße Hartmut
                                Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                                "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X