Hallo zusammen,
ich möchte meine 5 Wasserzähler im Keller auf den Bus (KNX, am liebsten über 1wire) bringen, Wiregate ist vorhanden und anfangs dachte ich einfach ich nehme einen DS2423. Leider ist der ja nicht das gelbe vom Ei und abgekündigt und daher teuer.
Also muss eine Alternative her - vielleicht etwas, das jemand anderes auch gebrauchen kann...
Meine Wasserzähler würde ich optisch abtasten, das funktionierte heute in einem Testaufbau ganz gut. Dann hab ich pro Liter einen Impuls.
Ich möchte keine fertigen Uhren mit KNX für 200 Euro, da die ja irgendwann ausgetauscht werden müssen.
Jetzt hatte ich diese Ideen:
1. Ein DS2408 verwenden und pollen. Den müsste man aber jede Sekunde abrufen, und das eben auch an allen 5 Wasseruhren. Zählen müsste dann ein Plugin.
Ist das Empfehlenswert - gehts überhaupt?
2. Die Signale kommen auf einen Binäreingang (teuer!) und jedes Signal wird dann auch auf den Bus gesendet (Traffic?!). Ein Plugin zählt dann wieder die Impulse. Wenn ich das richtig sehe, hätte ich keine Vorteile zu Version 1.
3. Ein kleiner µC (AVR o.ä.) überwacht alle 5 Zähler - über die serielle Schnittstelle (und einen USB-Converter) könnte das Wiregate ab und zu mal die Zählerstände abfragen. Der Vorteil wäre hier kaum Traffic, aber eben etwas Aufwand für die Elektronik.
Mit einem µC wäre es dafür einfacher die Signale zu entprellen oder ein Rückwärtsfließen zu erkennen.
Was meint ihr zu den Ideen? Oder gibts vielleicht noch jemand mit einer besseren Idee?
ich möchte meine 5 Wasserzähler im Keller auf den Bus (KNX, am liebsten über 1wire) bringen, Wiregate ist vorhanden und anfangs dachte ich einfach ich nehme einen DS2423. Leider ist der ja nicht das gelbe vom Ei und abgekündigt und daher teuer.
Also muss eine Alternative her - vielleicht etwas, das jemand anderes auch gebrauchen kann...
Meine Wasserzähler würde ich optisch abtasten, das funktionierte heute in einem Testaufbau ganz gut. Dann hab ich pro Liter einen Impuls.
Ich möchte keine fertigen Uhren mit KNX für 200 Euro, da die ja irgendwann ausgetauscht werden müssen.
Jetzt hatte ich diese Ideen:
1. Ein DS2408 verwenden und pollen. Den müsste man aber jede Sekunde abrufen, und das eben auch an allen 5 Wasseruhren. Zählen müsste dann ein Plugin.
Ist das Empfehlenswert - gehts überhaupt?
2. Die Signale kommen auf einen Binäreingang (teuer!) und jedes Signal wird dann auch auf den Bus gesendet (Traffic?!). Ein Plugin zählt dann wieder die Impulse. Wenn ich das richtig sehe, hätte ich keine Vorteile zu Version 1.
3. Ein kleiner µC (AVR o.ä.) überwacht alle 5 Zähler - über die serielle Schnittstelle (und einen USB-Converter) könnte das Wiregate ab und zu mal die Zählerstände abfragen. Der Vorteil wäre hier kaum Traffic, aber eben etwas Aufwand für die Elektronik.
Mit einem µC wäre es dafür einfacher die Signale zu entprellen oder ein Rückwärtsfließen zu erkennen.
Was meint ihr zu den Ideen? Oder gibts vielleicht noch jemand mit einer besseren Idee?
Kommentar