Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration Linienkoppler Jung 2140.02REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration Linienkoppler Jung 2140.02REG

    Hi,

    Ich komme mit meinen Geräten nun über die magischen 64 hinnaus und will eine saubere 2. Linie aufbauen (keine Sparvariante). Dazu habe ich mir schon zwei weitere Spannungsversorgungen und zwei Linienkoppler besorgt.

    Also vorhanden ist:
    2 x SV Siemens 5WG1 122-1AB01 640mA für Linie 1.1 für OG und Linie 1.2 für UG
    1 x SV Siemens 5WG1 125-1AB01 160mA für Hauptlinie 1.0
    2 x Linienkoppler Jung 2140.02REG

    In der Hauplinie sollen dann die USB-SS zur Programmierung, die Wetterstation, die USB-SS für die Visu und ggf. weitere gemeinsam genutze Dinge rein. Die Linienkopper sollen alles durchrouten. Mir ist nun unklar, wie man die Lineinkoppler konfiguriert. Hängen die in der Linie 1.0 überhaupt richtig? Die hoffentlich richtige Applikation (Linien-/Bereichskoppler) habe ich schon geladen. Die Möglichkeiten hänge ich mal in die Anlage.

    Danke
    Sylvio
    Angehängte Dateien

    #2
    Servus,

    Ich möcht dir nicht die Freude nehmen - aber die sind arg alt, benötigen noch Datenschienenverbinder - bei Jung schon seit mind. 10 Jahren nicht mehr üblich.....
    Aber egal, funktionieren müssen sie.

    Wenn deine Hauptlinie die 1.0 ist, dann sind die Linienkoppler 1.1.0 und 1.2.0.
    Ein Linienkoppler ist immer das "nullte" Gerät in der untergeordneten Linie.

    Lg
    Norbert


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Das war's schon? Cool. Teste ich gleich :-). Sind die Einstellungen für das Routing dann richtig (siehe Bild)?

      Ja, die Teile sind recht alt. Die Siemens-Netzteile haben auch den Datenschienenanschuß. Da ich die Teile aber sehr günstig erhalten habe und gerne bastle, habe ich mir die Anschlusse hoch gelegt. An die 80 Aktoren und Sensoren habe ich mir über freebus.org selber gebaut. So ein 8-fach Actor kostet dann eben nur 40€ und 1-2h Zeit. Funzen alle super :-).

      Gruß
      Sylvio

      Kommentar


        #4
        Du meintest sicher Freebus |

        Kommentar


          #5
          Hallo Sylvio,

          Wenn du nicht flitern willst (was du bei deiner kleinen Anlage ja auch nicht brauchst), dann sind die Einstellungen der Koppler korrekt.

          Lg
          Norbert


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Hab mich auch über den Link gewundert... :-)


            Sent from my iPad using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Peinlich. Ja sicher www.freebus.org. Schon korrigiert.

              Danke für die Infos. Freue mich auf's Testen :-)!

              LG Sylvio

              Kommentar


                #8
                Schon wieder falsch, das heist freebus.org

                Kommentar


                  #9
                  freebus.org

                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Schon wieder falsch, das heist freebus.org
                  OK, ich geh noch mal schlafen. Bin noch nicht ganz wach ;-).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X