Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türklingel über Bus auf Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türklingel über Bus auf Fritzbox

    Hallo,

    da meine HC450 ausgefallen ist möchte ich die Türklingel wie folgt realisieren.
    An einem Binäreingang hängt der Klingeltaster und der HS3 spielt über die Visu ein Audiofile ab - das funktioniert auch schon.

    Nun möchte ich aber dass der HS3 die Fritzbox (FB7330) dazu bewegt die Telefone klingeln zu lassen.
    Wie kann man dass realisieren.

    Eine Türsprechstelle brauche ich nicht - wenn es klingelt komme ich persönlich und mache die Tür auf.

    Gruß Frank

    #2
    ... sooo

    bin schon ein Stück weiter gekommen.
    Per Telnet kann ich einen Rundruf auslösen.

    Telnet auf der FB aktivieren an einem beliebigen Telefon mit #96*7*
    dann einloggen mit PW
    Nun setzt man mit folgendem Befehl ab.

    Hier Klingeln die Telefone intern.
    # echo "ATDT**9" | nc 127.0.0.1 1011

    Wie bringe ich dem HS3 dass bei
    -einloggen
    -Befehl absetzen

    Gruß Frank


    Quelle der Idee von hier http://www.ip-symcon.de/forum/f39/an...47/index2.html

    Kommentar


      #3
      ich habe es andersrum gemacht:
      Klingel->Istec Türmanager->fritzbox->Ip-Telegramm an HS


      funktioniert porblemlos
      Gruß Christian

      Homeserver 2.2
      Anbindung an Fritzbox 80%
      LinVDR 10% - Reelbox 0%

      Kommentar


        #4
        Zitat von elko68 Beitrag anzeigen
        Wie bringe ich dem HS3 dass bei
        -einloggen
        -Befehl absetzen
        Ich kenne den HS nicht, aber vielleicht geht es so ähnlich wie die Lösung mit linKNX.

        Kommentar


          #5
          ... ich hatte ja auch eine HC450 und habe die Funktionen nicht ausgeschöpft.
          Deshalb will ich ja diese einfache Lösung.
          Außerdem ist so noch ein Netzteil weniger in STB.

          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            Evtl hilft dir das hier weiter:

            Fritzbox 7270/Wlan Repeater Scripts - Seite 25

            Ist zwar PHP, der Grundgedanke sollte aber klar werden.

            Grüße
            Christian

            Kommentar


              #7
              Hängt der HS am S0 , wenn ja müsstest du ja einen ganz normalen internen Anruf absetzen können habs aber noch nicht getestet.

              Also Anruf Alamierung , und als Auslöser die Klingel nehmen.... keine Ahnung ob das mit ner internen Nummer geht , aber bei ner Flat wäre extern auch egal...

              Nachtrag:
              Nur mal ein Ansatz , an der Umsetzung scheitert es leider.

              Unter Telefonie/ Telefoniegeräte/Klingeltöne gibt es ja einen Klingelton testen Button optimal wäre diese über einen Baustein anzusteuern.
              Ansatz dafür wäre evlt. der Baustein von NilsS ( 12272_FritzControl_V0.4.hsl.zip) leider bin ich zu doof um es hinzubekommen laut dem Hai müsste folgender Befehl abgesetzt werden
              telcfg%3Asettings%2FDialPort=50&telcfg%3Acommand%2 FDial=**610&sid=41d88ae5a55305d3& (**610 die Nebenstelle die klingeln soll )

              evlt kann den Baustein ja einer modifizieren ....
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                ... danke für die Antworten.

                Dass ist ja erstmal ziemlich konfus da steige ich nicht so schnell dahinter.
                Dass muss ich mir mal in aller Ruhe ansehen.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  #9
                  häng den HS an den SO und programmier Dir einen Anruf....
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    ... die FB7330 hat keinen S0.

                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      #11
                      hallo,

                      ich habe das bei mir so am Laufen. Ich habe dazu einen Logik-Baustein hier aus dem Forum, der einen Befehl an die Fritzbox absetzt. Ich glaube der ist von NilS. Heute abend kann ich mal schauen.

                      Eigentlich ist es nur ein Provisorium (hält wie lange?), weil die Ausfallwahrscheinlichkeit relativ hoch ist. Allerdings hat es bisher immer funktioniert.

                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du den "WlanBaustein" von Nils modifiziert siehe auch post 7 von mir ??
                        Oder gibts da noch einen Baustein ?? Evlt. kannst den mal mit anhängen würd ich gerne testen... Danke

                        Wer z.B. ein Iphone hat , kann das auch mit einem Squeezeboxserver und Ipeng lösen, dann klingelt das Iphone dank dem Squeezebox Baustein und einem CLI Befehl.

                        Nachteil: wenn Ipeng aktiv ist gehts ganz schön auf den Akku ....
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13
                          Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für den Anwendungsfall und schon ganz gespannt auf den Baustein von semi

                          Im Moment habe ich einen Workaround über PHP am Laufen:
                          1. Telnet auf Fritzbox aktivieren. Dazu von einem Telefon #96*7* wählen.
                          2. Die beiden PHP Dateien in der Zip Datei dial.zip auf einen Webserver kopieren (gleiches Verzeichnis).
                          3. Homeserver bei Betätigung der Türklingel eine Webabfrage auf die dial.php machen lassen.


                          Der Nachteil an dem Ganzen. Zwischen Klingeln und dem Telefonleuten vergehen etliche Sekunden...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            also hier mal meine Lösung.

                            Im Logikeditor unten wird der Klingeltaster ausgewertet. Nur wenn die Klingelsequenz gerade nicht aktiv ist, wird die Sequenz gestartet. Anschließend gehts in der Mitte weiter. Hier wird auf das KO 'Fritz_Command_Text' das Kommando für die Fritzbox geschrieben.

                            Wählen, Rundruf, Ton_8
                            Code:
                            telcfg:settings/Foncontrol/User1/IntRingTone=8&telcfg:command/Dial=**9
                            Auflegen
                            Code:
                            telcfg:command/Hangup=1
                            Und dieser Text wird dann dem FritzControl Baustein übergeben. Das wars!

                            Viel Erfolg
                            Sebastian
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Lösung mit FritzControl Logikbaustein

                              Ach, jetzt war ich mit meiner Lösung doch zu langsam... Geschrieben hatte ich sie aber schon, also poste ich sie auch. Vielleicht bringt sie jamandem ja was...



                              So hier jetzt noch meine Lösung mit dem FritzControl Baustein aus dem Download Bereich. Klappt wirklich super!

                              Auf dem Bild findet ihr meine Logik aus dem Logikeditor:
                              logik.png

                              Der FritzControl baustein sendet direkt an die FritzBox. Für den Baustein bräuchte man also eigentlich keinen Ausgang. Allerdings sendet er nur, wenn sich ein Eingang bzw. hier Eingang 4 "Native CMD" ändert.
                              Die beiden relevanten Befehle sind:
                              Code:
                              telcfg:command/Hangup=**9
                              telcfg:command/Dial=**9
                              **9 ist die Kurzwahl für einen Rundruf. Es klingeln also alle internen Geräte.
                              Der eine Befehl wählt, der andere legt wieder auf.

                              Leider dauert es ein paar Sekunden, bis das Telefon anspricht, zumindest bei unserem. Es dauert so lange, dass ein kurzer Klingler an der Tür schon wieder beendet sein könnte, bevor das Telefon überhaupt reagiert. Daher die zusätzliche Ausschaltverzögerung. Wir haben sie aktuell auf 10s stehen.

                              Die Addition danach sorg nur dafür, dass man den Textselektor nutzen kann. Der Textselektor wechselt dann abhängig vom Klingelsignal zwischen dem anrufen und auflegen Signal.

                              Der Befehl am Ausgang verschickt eine Email. Warum? Weil's geht

                              Das Telefon spricht mit dem FritzControl Baustein übrigens deutlich schneller an, als bei der PHP Lösung.

                              Danke noch mal für den tollen FritzControl Baustein!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X