Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Programmierung EIB funktioniert nicht (WireGate)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Programmierung EIB funktioniert nicht (WireGate)

    Hallo zusammen,

    nach nun ziemlich genau einjährigem Umbau (90% Eigenleistung) bin ich mittlerweile so weit, dass ich mich an die Inbetriebnahme meines EIBs wagen kann. Allerdings benötige ich hierzu offenbar ein wenig Hilfe von Euch Profis.


    Problem: Ich kann keine Busteilnehmer über die ETS programmieren. Es scheint keine Verbindung zu bestehen.


    Derzeitige Ausgangssituation: Die ETS4 ist auf einem Windows Small Business Server 2011 installiert. Als Schnittstelle ist ein WireGate in Betrieb. Beim Wiregate habe ich unter EIB/KNX Buszugriff die Einstellungen wie auf angehängtem Screenshot vorgenommen (habe ich mir hier im Forum so zusammengesucht). Die Statusampeln beim WireGate sind alle auf grün. Alle Updates wurden installiert.


    In der ETS tauchen unter Einstellungen -> Kommunikation zwei konfigurierte Verbindungen auf. 1. Eibd mit einer Netzwerkadresse (allerdings mit einer nur aus Nullen bestehenden MAC Adresse) und und 2. eine Netzwerkschnittstelle names KNX/IP Routing mit einer Netzwerkadresse, die nicht zu meinem Netzwerk gehört (fängt mit 224 an, wohingegen mein Netzwerk mit 192 anfängt). Beide Verbindungen absolvieren den Verbindungstest erfolgreich.


    Ich habe in der ETS die grundlegende Programmierung vorgenommen (nach Anleitung durch „Der ultimative EIB – Schnellkurs“) , so dass ich jetzt die Physikalischen Adressen an die Teilnehmer vergeben möchte. Allerdings funktioniert dies nicht. Die ETS fordert mich auf, den Programmierknopf am Teilnehmer zu drücken, was ich auch mache, doch dann passiert nichts weiter. Sieht so aus, als käme kein Kontakt zustande. Ich habe dies jetzt bereits mit einem Aktor sowie mit einem Präsenzmelder versucht. Beides erfolglos.

    Für Tipps und Hilfestellung bin ich extrem dankbar. Meine Suche hier im Forum hat mir bisher keine Problemlösung verschafft. Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Es trennt mich doch jetzt garnicht mehr so viel vom erfolgreichen Abschluss meines Umbaus…

    Danke schon mal im Vorraus!


    Viele Grüße
    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    #2
    Mit welcher Schnittstelle willst du auf den Bus gehen? Wenn du das wiregate dazu nehmen willst, muß du noch das TPUART einstecken und einstellen, ansonsten die IP Adresse deiner Schnittstelle.

    Ohne Schnittstelle hat dein Rechner keinen Kontakt zum KNX-BUS.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Oh, sorry, habe ich vergessen anzugeben. TP UART ist eingesteckt.

      Was meinst Du mit einstellen?

      EDIT: Habe grade im WireGate die Schnittstellenart auf TPUART gestellt. Der automatisch erfolgende Restart schlägt dann fehl. Danach steht die Ampel für den Buszugriff auf rot.

      Sollte doch eigentlich funktionieren oder?


      EDIT 2: Ich denke, es handelt sich hier um ein WireGate Thema. Ich ziehe dann mal in´s entsprechende Supportforum um. Falls hier doch noch jemandem etwas einfällt, wäre ich natürlich trotzem froh...


      Ciao
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Aus obrigem Screenshot entnehme ich, das das WG versucht per IP(Tunneling -- abgeschnitten) auf den Bus zu gehen - kann ja dann nicht gehen..

        -> Für das USB TP-UART geht "Auto" - aber nur mit PL32. Für das serielle muss man das explizit einstellen (+ ttyS0 / COM1!)

        Makki

        P.S.: mW ist die ETS4 auf SBS(oder Server allgemein) nicht supportet, die Locke gehört IMHO in eine VM
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          hmmm...wie sag ich das jetzt am besten...aaalso...Dein Stufe 1 Test ist ja immer die Frage nach dem verdrosselten Ausgang...Problem gelöst! *peinlich*

          Trotzdem vielen Dank für die Tipps...ohne die hätte es nämlich auch mit verdrosseltem Ausgang nicht funktioniert. So gesehen war´s also nicht umsonst. Ich melde mich demnächst bestimmt wieder mit der ein oder anderen Frage

          Für den Moment bin ich erstmal glücklich. Mal sehen, wie lange der Zustand anhält...


          Ciao
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Problem gelöst? >> Haken setzen!

            Just a hint,
            LG
            Martin

            Gesendet von unterwegs

            Kommentar


              #7
              Kein Thema, Haken ist ja schon, das mit dem verdrosselten Ausgang schreib ich mir jetzt bald mal in die Signatur (sobald da wieder Platz ist, weil der HS immernoch am ATX-NT hängt )

              Makki

              P.S.: Die "Frage-Strategie" habe ich aber nur von MatthiasS übernommen, etwas mehr und längere Erfahrung, kommt halt öfters vor als man denkt
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X