Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzfristige Planungshilfe für KNX-System gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurzfristige Planungshilfe für KNX-System gesucht

    Hallo zusammen,


    Ich habe im Rahmen eines Bauträgervertrages eine Wohnung erworben und würde diese gerne mit KNX ausstatten lassen. Darüber hatte ich auch schon mal ein
    Thema erstellt, weil mir das Angebot des Elektrikers unlogisch bzw. überteuert erschien.

    Der seitens Bauträger vorgesehene Elektriker hat, wie sich herausstellte, keine Ahnung von KNX Systemen und bietet mir dementsprechend in seinen Angeboten zunächst die konventionelle Zusatzinstallationen wie Steckdosen, Brennstellen und Schaltungen an. Zusätzlich werden dann noch die teuren KNX Komponenten von ihm angeboten, wobei die Programmierung dann ein Dritter unter seiner Beauftragung machen soll.


    Ich bin schon am verzweifeln, weil der gute Herr nicht versteht oder nicht verstehen will, was ich von ihm möchte. Durch den Schriftverkehr und das Ganze hin und her mit dem Elektriker ist es jetzt schon fast zu spät ohne den weiteren Bauablauf zu verzögern, was ich natürlich nicht möchte. In Kürze müssen in der Wohnung die UP-Dosen, der Verlauf der Verkabelungen usw. angezeichnet und gesetzt werden bevor die nächsten Gewerke dann anfangen können.


    Daher wollte ich hier einmal fragen, ob mir jemand bei der Planung meines KNX Systems kurzfristig behilflich sein könnte, so dass ich dem Elektriker die erforderlichen Informationen mitteilen kann...

    Ich stelle mir den Ablauf in etwa wie folgt vor:


    1. Planung und kurzfristige Ausarbeitung der erdorderlichen Bauteile

    2. Elektriker würde die
    · die Verlegung der NYM Kabel und BUS-Leitungen in benötigter Länge,
    · der UP-Dosen für Wandlampen, Strom, Antennen und RJ45 Anschlüsse etc.,
    · die Vergrößerung der zentralen Verteilung mit anschließender Verdrahtung vornehmen.

    3. Optional kann er dazu Beschaffung und den Einbau der
    · KNX Aktorik,
    · KNX Sensorik,
    · Präsenzmelder,
    · Eventuell Homeserver etc. anbieten

    4. Programmierung durch deinen Dritten könnte der Elektriker optional auch anbieten oder diese erfolgt unbhängig von ihm.


    Ich bin echt fast am Ende mit meiner Energie, so lange wie das ganze jetzt schon geht und wende mich daher an euch im Forum. Wahrscheinlich hätte ich das schon viel früher machen sollen...



    Viele Grüße

    Klingel

    #2
    Hallo Stefan,
    du hast mir eine PN geschickt. Ich will dir aber im Forum antworten.
    Ich kenne deine vertragliche Situation nicht. Aufgrund der Vielzahl von realisierten Bauvorhaben kann ich dir aber sagen, dass sich ein Bauträger nicht davon abhalten lässt weiterzubauen, wenn du deine Änderungswünsche nicht zeitgerecht vorträgst und schriftlich vereinbarst. Du hast mit Sicherheit einen Vertrag, der alle Leistungen für die Fertigstellung einer Wohnung beinhaltet. Der Bau geht in jedem Fall weiter. Es werden durch die Baufirma und alle Beteiligten Tatsachen geschaffen.


    Egal was du vorhast, du musst in erster Linie eine vernünftige Infrastruktur herstellen lassen.
    Der Verteilerstandort ist im Plan nicht dargestellt. Für so eine Wohnung plane ich in jedem Fall einen Standverteiler, Minimum 2 Feld breit. Dieser Platz muss vorhanden sein.
    Wo befindet sich der Medienverteilerstandort?
    Sternförmige Verlegung der Leuchten-, Jalousienleitungen zum Verteilerstandort, 5 adrig (Ist DALI geplant? Wo sollen die Vorschaltgeräte sitzen?)
    Sternförmige Verlegung der Steckdosenzuleitungen (nicht alle Steckdosen einzeln) zum Verteilerstandort, Minimum 5-adrig
    Leerverrrohrung für die Antennen-, Telefon- und Netzwerkleitungen direkt zum Medienverteiler (auf kürzestem Weg, so wenig Richtungsänderungen wie möglich – optimal nur zwei 90 Grand Bögen).
    Verlegung der KNX-Sensorik entsprechend Standard (Taster, Präsenzmelder u.ä.) zum Verteilerstandort.
    Fertigung der Elektroverteilung entsprechend freigegebener Montageplanung durch einen Schaltanlagenbauer. Die geprüfte Verteilung wird dann direkt auf die Baustelle geliefert und kann direkt angeschlossen werden. Ich weiß, dass viele Verteilungen direkt vor Ort bestückt werden. Falls ein entsprechender Spezialist vor Ort ist, kann das gutgehen. Ich habe aber oft erlebt, dass nicht einmal die notwendige Planung der Verteilung verfügbar war und der Elektriker bei dem Aufbau der Verteilung verzweifelt ist. Nicht zu sprechen von dem Zeitaufwand und dem qualitativen Ergebnis.
    Wie du siehst, ist eine Menge Arbeit notwendig, um das von dir gewünschte Ergebnis zu erzielen. Ich nehme an, dass das Bauvorhaben sich in Köln befindet. Ich denke, dass meine Fernhilfe von Berlin aus dir nicht weiterhilft.


    Gruss
    Holger

    Kommentar


      #3
      Wenn Du oben auf "GoogleMap" klickst, dann siehst Du alle eingetragenen Forumnutzer in deiner Region... vielleicht geht es am schnellsten, wenn Du die mal anschreibst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen

        Egal was du vorhast, du musst in erster Linie eine vernünftige Infrastruktur herstellen lassen.
        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen

        Der Verteilerstandort ist im Plan nicht dargestellt. Für so eine Wohnung plane ich in jedem Fall einen Standverteiler, Minimum 2 Feld breit. Dieser Platz muss vorhanden sein.
        Wo befindet sich der Medienverteilerstandort?


        Erstmal Danke für deine Antwort

        Der Verteiler für die Medien sowie die Verteilung eines möglichen KNX-Systems wird sich im HWT bzw. Abstellraum unterhalb des Gästezimmers befinden. Dort ist die Verteilung lt. Baubeschreibung untergebracht.


        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen

        Sternförmige Verlegung der Leuchten-, Jalousienleitungen zum Verteilerstandort, 5 adrig (Ist DALI geplant? Wo sollen die Vorschaltgeräte sitzen?)


        Nein, Dali ist bisher nicht geplant. Ich habe bisher nur über normale Dimmaktoren nachgedacht, die in der Verteilung untergebracht werden sollen. Eine Unterbringung der Vorschaltgeräte für Dali wäre jedoch aufgrund der Abhangdecke, meines Wissens nach relativ gut möglich. Es werden insgesamt 8-12 Lichtkreise zu dimmen sein.

        Die genauen Lampen habe ich noch nicht ausgewählt,wobei ich dabei an Niedervolt Halogen Lampen und zum Teil an LED gedacht habe. Muss denn jede geplante Leuchte einzeln in die Verteilung oder kann man dort welche zusammen verlegen, wenn diese immer zusammen angehen sollen?


        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen

        Sternförmige Verlegung der Steckdosenzuleitungen (nicht alle Steckdosen einzeln) zum Verteilerstandort, Minimum 5-adrig


        Das mind. 5 Adrige Kabel verlegt werden müssen wurde mir schon von AScherff mitgeteilt, wobei das trotzdem noch gute Informationen sind, die ich weitergeben werde.

        Wie sollten denn grds. die Kabel zu den ganzen normalen oder auch zu den schaltbaren Steckdosen verlegt werden?

        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
        Leerverrrohrung für die Antennen-, Telefon- und Netzwerkleitungen direkt zum Medienverteiler (auf kürzestem Weg, so wenig Richtungsänderungen wie möglich – optimal nur zwei 90 Grand Bögen).
        Die Verlegung von Cat.6 Netzwerkkabeln und Antennendosen mit den entsprechenden zusätzlichen Dosen habe ich ebenfalls schon in der Skizze eingezeichnet, wobei ich natürlich den Verlauf bzw. die Verlegung in der Wohnung nicht kenne.

        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
        Verlegung der KNX-Sensorik entsprechend Standard (Taster, Präsenzmelder u.ä.) zum Verteilerstandort.
        Damit ist die grüne BUS-Leitung die ringförmig zu den entsprechenden KNX Sensoren laufen muss gemeint oder?

        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen

        Fertigung der Elektroverteilung entsprechend freigegebener Montageplanung durch einen Schaltanlagenbauer. Die geprüfte Verteilung wird dann direkt auf die Baustelle geliefert und kann direkt angeschlossen werden. Ich weiß, dass viele Verteilungen direkt vor Ort bestückt werden. Falls ein entsprechender Spezialist vor Ort ist, kann das gutgehen. Ich habe aber oft erlebt, dass nicht einmal die notwendige Planung der Verteilung verfügbar war und der Elektriker bei dem Aufbau der Verteilung verzweifelt ist. Nicht zu sprechen von dem Zeitaufwand und dem qualitativen Ergebnis.


        Da der Elektriker aus dem Schaltschrankbau bzw. Anlagenbau stammt, bin ich bei diesem Punkt noch etwas optimistisch und denke, dass er eine saubere Verkabelung und Verdrahtung in der Verteilung herstellen wird. Ich hoffe es einfach mal...


        Am Mittwoch habe ich jetzt zudem noch einen Termin im Revox-Center Köln ausmachen können, zu dem auch ein Fachmann von Gira kommen wird. Dort soll dann unter anderem die Raumplanung besprochen werden werden. Eventuell wird dann später auch darüber eine Programmierung durchgeführt werden, wobei ich mich eigentlich nicht auf Gira festgelegt habe. Das sagte ich bei der Terminvereinbarung bereits...

        Hat jemand zufällig Erfahrungen damit und macht das Sinn diesen Termin wahrzunehmen? Falls ja, was sollte ich dabei beachten oder abklären?


        Weiter habe ich noch einen Ofen mit einem Unterdruck Sicherheit Abschaltgerät, der sich oben rechts im Wohnzimmer befinden wird. Dafür ist bisher lediglich eine Zuleitung geplant für Strom. Gibt es dafür auch eine Einbindung in das KNX-System bzw. sollte ich über diese nachdenken?


        Fragen über Fragen, ich weiß



        Viele Grüße
        Klingel

        Kommentar


          #5
          Die KNX Leitung muss nicht ringförmig verlaufen, im Gegenteil. KNX nie im Ring in Betrieb nehmen, das verursacht Störungen.
          Du kannst aber einen Ring legen und eine Seite nicht anklemmen. Dann kannst Du bei einem Kabelschaden auftrennen und von der anderen Seite einspeisen.
          Ansonsten kann der KNX Bus sternförmig und beliebig abgezweigt verkabelt werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X