Hallo!
Ich möchte mit ABB Schaltaktoren (z.B. SA/S2.16.1) zukünftig 24V= schalten, da in einem Gebäude schon 24V= Schütze verbaut und verdrahtet sind. Ich möchte diese weiterhin nutzen da sehr viele Leuchtstofflampengruppen daran angeschlossen sind.(Möchte dadurch meine Schaltaktoren vor frühzeitigem Verschleiß sichern,ein Schütz ist nun mal billiger zum wechseln)
Deshalb hier meine Frage:
Kann ich die allgemeinen Schaltaktoren wie z.B. SA/S2.16.1 dazu nutzen, da sie doch eigentlich laut Datenblatt immer nur für 230V zugelassen sind.
Das ich die Schaltaktoren mit Stromerkennung nicht nutzen kann ist mir bekannt, da sie vermutlich zwar Gleichspannung schalten können, aber den Strom nicht messen können.( es wird nur Wechselstrom verarbeitet)
Handelt es sich bei den allgemeinen Schaltaktoren um reine Relaisausgänge? Falls ja, hätte sich ja meine Frage fast von selbst erledigt.
Wie schaltet Ihr 24V= /3-4A mit REG -Geräten?
Gruß raz
Ich möchte mit ABB Schaltaktoren (z.B. SA/S2.16.1) zukünftig 24V= schalten, da in einem Gebäude schon 24V= Schütze verbaut und verdrahtet sind. Ich möchte diese weiterhin nutzen da sehr viele Leuchtstofflampengruppen daran angeschlossen sind.(Möchte dadurch meine Schaltaktoren vor frühzeitigem Verschleiß sichern,ein Schütz ist nun mal billiger zum wechseln)
Deshalb hier meine Frage:
Kann ich die allgemeinen Schaltaktoren wie z.B. SA/S2.16.1 dazu nutzen, da sie doch eigentlich laut Datenblatt immer nur für 230V zugelassen sind.
Das ich die Schaltaktoren mit Stromerkennung nicht nutzen kann ist mir bekannt, da sie vermutlich zwar Gleichspannung schalten können, aber den Strom nicht messen können.( es wird nur Wechselstrom verarbeitet)
Handelt es sich bei den allgemeinen Schaltaktoren um reine Relaisausgänge? Falls ja, hätte sich ja meine Frage fast von selbst erledigt.
Wie schaltet Ihr 24V= /3-4A mit REG -Geräten?
Gruß raz
Kommentar