Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für SMS Versand HS ohne Internetverbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware für SMS Versand HS ohne Internetverbindung

    Liebe User,

    Ich habe einen Facility Server 4 (FS4) und ich möchte gerne wichtige Alarm-SMS absetzen. Ich habe nur eine 16mbit IP-Datenleitung und keinen ISDN oder Analog-Telefonanschluss. Derzeit versende ich z.B. Temperatur Alarm-SMS über einen mail-to-sms provider (any-sms).
    Ich möchte in Zukunft auch Einbruch-Alarm (z.B. Bewegungsmelder) per SMS verschicken.

    Der Grund warum ich das nicht über den SMS Provider schicken möchte ist folgender: Der Betreuer unseres Mobilfunkproviders in der Firma erzählte mir von einer ähnlichen Situation bei der es zwei Einbruchdiebstähle im gleichen Haus gegeben hat bei der die Datenleitung zum Haus gekappt wurde und keine Alarmmeldung abgesetzt werden konnte (weiß aber nicht ob da ein Homeserver platziert war). Tatsache ist aber dass das passieren kann und keine Alarm SMS wie Internet abgesetzt werden kann.

    Nach langer erfolgloser Internetsuche nach SMS Gateways die direkt an den FS4 angeschlossen werden können habe ich die Gira Hotline kontaktiert und gefragt ob es eine Möglichkeit gibt vom FS4 direkt SMS zu verschicken OHNE dass ein ISDN Anschluß vorhanden ist. Der nette Mann sagte mir dass das die EINZIGE Möglichkeit ist.

    Bevor ich das Projekt ganz aufgebe frage ich nochmal in die Runde da es hier immer wieder findige Leute für Lösungen gibt und dieses Thema auch viele andere Interessieren könnte.

    Ich frage mich wie das Andere gelöst haben.

    Vorerst Danke und schönen Gruß
    Wolfgang

    #2
    quckstdu:

    MT-021 - SMS und E-Mail Störmelder

    Kommentar


      #3
      Man könnte auch einen UMTS-Router verwenden, der per automatic failover die Internetverbindung sicherstellt.

      Die Frage ist halt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Einbrecher die Datenleitung zum Haus unterbricht. Dazu braucht er bei mir entweder einen Bagger oder er muss den Telekom-Verteiler niederwalzen...

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Da gibts doch auch die Logikbausteine für das Datenmodem MC35i. So hab ich das umgesetzt.

        Prinzipielles Schema mit Funktionsübersicht im Anhang.

        mfg
        Swen


        PS: Jetzt sind die Seiten bei Dacom zwar überarbeitet und Downloads IMHO nicht mehr möglich, aber ein paar Dokureste existieren noch ;-)

        http://www.dacom-homeautomation.de/h...ersandtext.pdf
        Angehängte Dateien
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die zahlreichen Tipps - ich denke da ist etwas für mich dabei.

          @MichaelSC: Diese Lösung gefällt mir sehr gut.

          @MarcusF: Bei mir ist wirklich kein Bagger erforderlich denn der Telekom Schaltschrank steht im Freien auf einem Betonsockel. Der Kasten ist allerdings aus Kunststoff - den kann wirklich jeder der mit einem Schraubenzieher umgehen kann öffnen - dahinter liegt die Verkabelung die schnell abgeklemmt/gezwackt ist.

          @swenga: Das MC35i hatte ich schon mal bei meiner Internetrecherche gesehen - ich wusste nicht dass man es per RS232 Schnittstelle am FS4 betreiben kann. Auch Gira hatte keinen der beiden Lösungsvorschläge genannt - schade eigentlich.

          Vorerst Danke - ich werde mir die Lösungen noch einmal im Detail ansehen und dann eine Entscheidung treffen.

          Beste Grüße
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe da gleich noch eine Frage zum MC35i:
            Wie wird die SMS denn über das MC35i verschickt? Muss ich denn dazu im Experten die SMS-Versenden Option nehmen? Diese Option ist ja anscheinend nur für ISDN ausgelegt oder erkennt der FS4 das MC35i als "ISDN-Gerät"?

            Danke

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Nein. Der MC35i ist ein Modem. Der HS sendet über Webabfragen/Ip-Telegramme über einen Wandler IP-zu-RS23 die Zeichen an das Modem, das verschickt die SMS.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Egal welche Lösung es am Ende wird... nur mit USV für Server, Eib, Router und Modem ist es wirklich sinnvoll

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt auch ein KNX-SMS Gateway.
                  KNX-GSM Gateway

                  Das wird natürlich nicht direkt an den HS angeschlossen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X