Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio KLIC DI und Daikin FXDQ20P7 Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zennio KLIC DI und Daikin FXDQ20P7 Probleme

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
    In einem Hotel in München habe ich 80 KLIC DI von Zennio verbaut und dazu eine Klimaanlage von Daikin, Typ FXDQ20P7.
    Als Raumregler benutze ich ein BJ Raumfühler 6138 der aber nur als Anzeige und Bedieneinheit dient. Geregelt werden die Räume über einen Loxone Miniserver.
    Nun zu meinem Problem:
    Erdgeschoss, wo Klimaanlagen des Types Daikin FXSQ32P u. FXZQ20M9 verbaut sind funktioniert alles tadelos.
    In den Zimmern vom 1.OG bis 5.OG sind Anlagen des Types FXDQ20P7 verbaut. Diese Anlagen laufen immer einige Stunden und dann fahren sie sich fest, d.h. man kann sie nicht mehr über den Raumregler ansprechen... Die richtigen Gruppenandressen für E/A und Ventilatorgeschwindigkeit werden aber auf den Bus geschickt. Die LED am Zennio KLIC DI blinkt auch blau, was ja soviel heißt wie die Geräte kommunizieren. Abhilfe schafft dann nur ein Spannungsreset der Klimaanlagen.

    Ich hoffe ihr habt vielleicht nützliche Tipps für mich.
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin.

    ich habe mit dem gleichen Gerät auch solche Probleme. Ich muss den Upload zum Gerät in der Regel viermal starten, damit die Programmierung durchläuft! Das ist schon seltsam. Scheint aber eine Spezialität von Zennio zu sein: auch bei einem Zennio Schaltaktor werden bis zu 5 Minuten für den Upload benötigt.

    Aber ich habe auch andere Probleme: Die Ansteuerung der Lüfterstufen erfolgt nicht korrekt. und auch die Rückmeldung über die Stati-Adressen stimmen nicht.

    Konntest Du deine Probleme lösen?

    Clemens.

    Kommentar

    Lädt...
    X