Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Busankoppler im bestehenden Firmennetz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung Busankoppler im bestehenden Firmennetz

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    1. Ich bin absoluter EIB-Neuling
    2. Muss ich einen neuen Tastsensor mit Busankoppler in einem bestehenden EIB Netz einfügen.

    Zu meiner Frage:
    1. Wie vergebe ich diesem Busankoppler seine pyhsikalische Adresse die er benötigt?
    2. Kann ich diesen Busankoppler dann einfach in eine bestehende Linie anschliessen und dann programmieren?
    3. Ich verwende noch die ETS2

    Hoffe auf schnelle Antworten von euch!
    Vielen Dank im vorraus für eure Hilfe.

    Gruß
    Maik

    #2
    Du benötigst die ETS und das Projekt des Gebäudes, welches du zuvor einlesen musst. Ohne das geht es nicht. Wenn das Projekt mit der ETS2 erstellt wurde müsste es auch damit gehen, vorausgesetzt, du findest eine Applikation für den (neuen?) Taster für die ETS2.

    Dann vergibst du die Physikalische Adresse, die ETS sorgt dafür dass diese nicht schon vorhanden ist und du weist die Gruppenadressen zu.

    Danach kannst Du den Taster mit zu dem Gebäude nehmen und einbauen und er sollte funktionieren. (Alternativ natürlich auch vorher einbauen und alles vor Ort programmieren)

    Kommentar


      #3
      Wodran sieht die ETS denn dann das ich genau dieses programmieren möchte? Wenn ich im Projekt ein neues Gerät einfüge (Tastschalter) vergibt er mir ja die physikalische Adresse automatisch. Nur woher weiss die ETS dann das ich genau zu dem Gerät will?

      Kommentar


        #4
        Hallo Neuling,

        dafür haben alle Geräte eine Programmiertaste.
        Wenn Du in der ETS das neue Gerät erstellt hast und dann auf Programmieren gehst, erscheint eine Meldung "Bitte Programmiertaste drücken".
        Am Gerät sollte danneine rote LED leuchten.
        Dann kommt eine Meldung "Gerät gefunden" und die Programmierung startet...

        Ob man im Betrieb nicht lieber einen Fachmann beauftragt?

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Haustechnik übernommen und gerade in der Einlernphase von manchen Sachen. Mit EIB Programmierung hatte ich bisher noch nix am Hut. Aber wenn man einmal weiss wie es geht dann funktioniert das schon.

          Vielen Dank für deinen Tipp.

          Gruß
          Maik

          Kommentar

          Lädt...
          X