Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wofür kann man ein 24V Netzteil noch brauchen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ach - echt? Sowas aber auch ... und wie nennt man jetzt den Bereich ZWISCHEN Schutzkleinspannung und dem Ende der Niederspannung?

    OK - dann halt "Netzspannung" - hilft bestimmt dem Leser, denn Ausdruck in der Klammer genauer zu spezifiieren.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Netspannung kann auch wieder alles mögliche sein; das macht deine Aussage nur noch sinnfreier!
      Les doch einfach nach, was der VDE sagt.

      Niederspannung ist bis 1kV AC / 1,5 kV DC; ELV ist eine Teilmenge davon.
      "Dazwischen" hat keinen Namen - brauchts auch nicht.

      Kommentar


        #18
        Bei der ganzen Diskussion vergesst den Spannungsfall nicht! Wenn etwas Leistung benötigt wird, sind dann gleich mal 6mm² bei 24V notwendig!

        Kommentar


          #19
          Nabend!

          Danke für Eure Antworten!
          Welche größe würde denn optimal in die Verteilung passen? Bzw. habt Ihr einen Favoriten für ein 24V DC Netzteil?

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Bei der ganzen Diskussion vergesst den Spannungsfall nicht! Wenn etwas Leistung benötigt wird, sind dann gleich mal 6mm² bei 24V notwendig!
          Deswegen bin ich schon am überlegen, ob ich nicht fürs Dachgeschoß (Büro, Vorraum und Gästezimmer) eine seperate kleine Verteilung machen soll.
          In diese dann das 24V Netzteil und die Aktorik etc.
          Grüße aus Österreich!

          Andi

          Kommentar


            #20
            Bei 100 m² Dachgeschoss, kommst du auch ganz schnell auf Leitungslängen, die 6mm² erfordern.

            Manche Leute wollen echt nicht lernen...

            Kommentar


              #21
              Zitat von cgn Beitrag anzeigen
              Bei 100 m² Dachgeschoss, kommst du auch ganz schnell auf Leitungslängen, die 6mm² erfordern.

              Manche Leute wollen echt nicht lernen...
              Keine Sorge....

              Ich mach mir serwohl Gedanken über den Querschnitt der verlegten Leitungen. Mein Dachgeschoß hat außerdem gerde mal 40m²
              Grüße aus Österreich!

              Andi

              Kommentar


                #22
                Ist nicht die von Dir benötigte Größenordnung, aber der Standbyverbrauch unterscheidet sich auch deutlich:
                MeanWell DR30-24 (30W, Made in China): 3.4W
                MeanWell MDR20-24 (20W, Made in Taiwan): 0.9W
                Im ersten Fall übersteigen die Standbystromkosten den Anschaffungspreis nach 3 Jahren ...

                Kommentar


                  #23
                  noch ein Verwendungszweck...
                  Wienerli braten mit Strom (elektrizität)

                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Wozu braucht ihr 6mm² ? Was habt ihr denn an eurem 24V Netz hängen ?
                    Für seine 30W reichen 1,5mm² für 50m Leitungslänge (5% Spannungsfall).

                    Die meisten Leitungen sind bei mir deutlich unter 50m. Wenn er Leitungen mit 2,5mm² legt reichen die bei 25m sogar fast für 100W, da wird die Auswahl der Netzteile für die Hutschiene schon eng, ein haushaltsüblicher Verbraucher mit solchen Leistungen fällt mir auch nicht ein, von einem "Solarium" mit LEDs mal abgesehen
                    Wenn mann das Haus wie üblich im Stern verkabelt sehe ich keinen Bedarf für 6mm².

                    Bei mir hängt an den 24V noch der EibPC, das SolarLOG und der Access Point.

                    Viele Grüße
                    Lutz

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      gerade diese Woche habe ich mir - für 7 Velux-Rolladen - dieses hier gekauft:

                      Voltus Elektro Shop | MEANWELL DRP-240-24 Schaltnetzteil DIN-Schienenmontage, single output 240W 24V/10A | Günstig online kaufen / bestellen..

                      Macht auf mich einen soliden Eindruck. Vielleicht kommt das für dich ja auch in Frage.

                      Gruß,
                      Jens.

                      Kommentar


                        #26
                        Kurz und Knapp, wie teilweise schon gesagt:

                        IP Router, Sprechanlage, Wetterstation, Versorgung für Displays.

                        Geht auch ohne Lastenheft ;-)

                        Gruss Mario

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für die hilfreichen Antworten!!!

                          Hab jetzt eine Netzteil bestellt und werde die Rollladen testen, sobald alles da ist.

                          Von Velux hab ich ein Datenblatt bekommen, wo die Querschnitte auf Leitungslänge angegeben sind:
                          • 0...20m: 2 x 0,75mm²
                          • 0...40m: 2 x 1,50mm²
                          • 0...60m: 2 x 2,50mm²
                          Grüße aus Österreich!

                          Andi

                          Kommentar


                            #28
                            Die möglichen Anwendungsbereiche wurden genannt. Es gibt sehr viele Geräte die Hilfsspannung benötigen. Auch geht in der LED Beleuchtung viel Richtung 24V Konstantspannung ( ich richte mein Konzept darauf aus).

                            Falls Du überlegst einen 24V Dali Bus für LED Beleuchtung zu machen, brauchst Du ordentlich Dampf

                            Allerdings muss ein Netzteil auch für Beleuchtungszwecke zugelassen sein. Das größte das ich kenne ist das Meanwell HLG-320H-24A.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Allerdings muss ein Netzteil auch für Beleuchtungszwecke zugelassen sein.
                              Ich kenne die Möbelzulassung für Geräte, welche z.B. in Möbel oder Zwischendecken eingebaut werden, aber welche Zulassung ist erforderlich, wenn das Netzteil im Schaltschrank verbaut ist?

                              Viele Grüße,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #30
                                Ich meine es ist die EN 61000-3-2


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X