Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Wofür kann man ein 24V Netzteil noch brauchen???
Bei der ganzen Diskussion vergesst den Spannungsfall nicht! Wenn etwas Leistung benötigt wird, sind dann gleich mal 6mm² bei 24V notwendig!
Deswegen bin ich schon am überlegen, ob ich nicht fürs Dachgeschoß (Büro, Vorraum und Gästezimmer) eine seperate kleine Verteilung machen soll.
In diese dann das 24V Netzteil und die Aktorik etc.
Ist nicht die von Dir benötigte Größenordnung, aber der Standbyverbrauch unterscheidet sich auch deutlich:
MeanWell DR30-24 (30W, Made in China): 3.4W
MeanWell MDR20-24 (20W, Made in Taiwan): 0.9W
Im ersten Fall übersteigen die Standbystromkosten den Anschaffungspreis nach 3 Jahren ...
Wozu braucht ihr 6mm² ? Was habt ihr denn an eurem 24V Netz hängen ?
Für seine 30W reichen 1,5mm² für 50m Leitungslänge (5% Spannungsfall).
Die meisten Leitungen sind bei mir deutlich unter 50m. Wenn er Leitungen mit 2,5mm² legt reichen die bei 25m sogar fast für 100W, da wird die Auswahl der Netzteile für die Hutschiene schon eng, ein haushaltsüblicher Verbraucher mit solchen Leistungen fällt mir auch nicht ein, von einem "Solarium" mit LEDs mal abgesehen
Wenn mann das Haus wie üblich im Stern verkabelt sehe ich keinen Bedarf für 6mm².
Bei mir hängt an den 24V noch der EibPC, das SolarLOG und der Access Point.
Die möglichen Anwendungsbereiche wurden genannt. Es gibt sehr viele Geräte die Hilfsspannung benötigen. Auch geht in der LED Beleuchtung viel Richtung 24V Konstantspannung ( ich richte mein Konzept darauf aus).
Falls Du überlegst einen 24V Dali Bus für LED Beleuchtung zu machen, brauchst Du ordentlich Dampf
Allerdings muss ein Netzteil auch für Beleuchtungszwecke zugelassen sein. Das größte das ich kenne ist das Meanwell HLG-320H-24A.
Allerdings muss ein Netzteil auch für Beleuchtungszwecke zugelassen sein.
Ich kenne die Möbelzulassung für Geräte, welche z.B. in Möbel oder Zwischendecken eingebaut werden, aber welche Zulassung ist erforderlich, wenn das Netzteil im Schaltschrank verbaut ist?
Viele Grüße,
Stefan
Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar