Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZAS Tastenbeleuchtung --> Bitte tut was!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] ZAS Tastenbeleuchtung --> Bitte tut was!

    Moin,

    heut morgen:
    "Papa, darf ich die Rolladen aufmachen"
    "Ja"
    [Komische Geräusche, nicht die Rolladen]
    "Was machst du?"
    "Ich kletter aus dem Bett und mach die Tür auf"
    "Warum?"
    "Papa, ich kann doch sonst nicht sehen, welche Taste ich drücken muss"

    Ja, Kinder sind pragmatisch. Sie wächst damit auf und ist dran gewöhnt. Aber Werbung für ein Smarthome ist das nicht wirklich...

    :-(

    Ach so, und meine Frau hing gestern auch mit dem Handy leuchtend vorm ZAS im Bad... Die ist damit nicht aufgewachsen und das ist *etwas* anstrengender, als mit der Kleinen.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hi Hendrik,

    wurde das Problem nicht mit dem Roll-ZAS erschlagen?

    Gruß Torsten

    Kommentar


      #3
      Nein, ich kann keine Funktion finden, die Tastenbeleuchtung dauerhaft einzuschalten. Die Tastenbeleuchtung kann scheinbar nur als Status-Info genutzt werden --oder irre ich?
      Edit: Nein: https://knx-user-forum.de/zennio/165...uchtung-3.html

      Kommentar


        #4
        Ich möchte das hier noch einmal hoch holen.

        BITTE ändert schnellstmöglich was, damit es möglich wird durch einen Druck auf die Mitte die Statusleds zu beleuchten.

        So ist das, in Zimmern in denen es mal dunkel ist, nicht zu gebrauchen... man findet die Tasten einfach nicht!!!!
        Ich wollte mindestens noch 5 Stück verbauen, werde sie aber nicht kaufen, wenn das nicht geht. Deswegen sitze ich ein bisschen auf "glühenden Kohlen".

        Danke

        Kommentar


          #5
          Ich möchte mich anschliessen. Habe 7 Stück im Einsatz. Bei Dunkelheit echt mühsam.
          Müsste auf der To Do Liste ganz oben stehen, meiner Meinung nach.

          Kommentar


            #6
            Ich schließe mich ebenfalls an.

            Der ZAS ist ein tolles Ding, aber derzeit (egal ob Applikation ZAS oder Roll ZAS) nur in Räumen einsetzbar, in denen die Beleuchtung per BWM/PM eingeschaltet wird. Ein weiteres Problem: Reduziert man die Helligkeit des Displays auf 1 (Roll ZAS), ist zwar das Display nachts nicht mehr störend, allerdings ist auch nicht zu sehen, welche Tasten aktiv sind (z.B. ein Aussenlicht, das man von der Position des ZAS nicht sieht).

            Es wäre schön, wenn die Tastenbeleuchtung etwas freier und praxisgerechter parametriert werden könnte.

            Grüße
            Jens

            Kommentar


              #7
              Jepp, das ist bitter. Und keine Reaktion seitens Zennio.

              Meine Tochter hat's übrigens noch immer nicht drauf. Und eigentlich ist sie recht pfiffig...

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                da ist man mal eine Zeit lang hier nicht unterwegs, und dann sowas ...tss, tss, tss
                Zennio hat da sehr wohl drauf reagiert, nur habe ich das hier nicht mitgeteilt. Der Grund liegt darin, dass ich wenn möglich, nicht eher etwas mitteile bis es nicht im Downloadbereich bei Zennio steht. Dass ich das jetzt nicht gemacht habe, war ein Versehen. Sorry!
                Hier gibt es seit etwa 2 Wochen die Roll-ZAS Version 1.1. Diese verfügt über ein 1 bit Objekt für die zentrale Touchfläche (Obj.246), welche dann mit dem LED Objekt 239 verknüpft werden kann. Die Aufleuchtzeit der LED kann dann für eine Zeit von 1 - 20 s parametriert werden. Im Moment noch EN/ES, die DE-Version ist gerade in Arbeit.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Super!!!! Vielen lieben Dank!

                  Rein der Neugierde halber, wird die normale ZAS-Applikation noch weiter entwickelt, oder gibt es ab jetzt nur noch den Roll-ZAS? Dann bau ich jetzt gleich alles auf Roll-ZAS um.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    Zennio hat da sehr wohl drauf reagiert, nur habe ich das hier nicht mitgeteilt. Der Grund liegt darin, dass ich wenn möglich, nicht eher etwas mitteile bis es nicht im Downloadbereich bei Zennio steht. Dass ich das jetzt nicht gemacht habe, war ein Versehen.
                    Hallo Klaus,

                    super, danke für die Info, werde ich gleich heute Abend ausprobieren!

                    Viele Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      super! Vielen Dank!

                      Gibt es irgendeinen kniff, die Parameter/GAs zu übernehmen?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo nochmal,

                        Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                        Diese verfügt über ein 1 bit Objekt für die zentrale Touchfläche (Obj.246), welche dann mit dem LED Objekt 239 verknüpft werden kann. Die Aufleuchtzeit der LED kann dann für eine Zeit von 1 - 20 s parametriert werden.
                        Kannst du noch mal erläutern, wie du das meinst?
                        So, wie ich dich verstanden habe, kann man so durch das drücken der mittleren Fläche die LEDs leuchten lassen. So weit so gut. Aber warum kann man die nicht einfach dauerhaft leuchten lassen?
                        Ich finde es sehr schwer zu kommunizieren, dass man erstmal auf die Mitte patschen muss.

                        Die Kleine lernt das schnell. Aber Opa&Oma.........

                        Aber es ist schonmal ein guter Schritt!

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                          Gibt es irgendeinen kniff, die Parameter/GAs zu übernehmen?
                          ich importiere immer ein neues Gerät und versehe es dann mit den Parametern. Sollte es mehrere Geräte mit denselben oder ähnlichen Parametern geben, so wird dieses Gerät x-mal kopiert. Dann klappe ich das existierende Gerät im Topologiefenster auf, und das neue im Gewerke/Gebäude-Fenster. So kann ich dann die GA's vom jeweiligen KO des existierenden Geräts in das betereffende KO des neuen Geräts ziehen. Danach wird das existierende Gerät gelöscht, und das neue bekommt dessen physikalische Adresse.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Klaus,

                            danke für den Tipp.
                            Man kann übrigens auch beide Geräte gleichzeitig (STRG gedrückt halten) in der gleichen Ansicht anzeigen lassen.

                            Ist aber dennoch nervig und man fragt sich, warum es dafür keine bessere Lösung gibt -aber ich denke, das ist nicht euer Fehler...

                            Kannst du bitte noch auf meinen anderen Beitrag eingehen?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Hendrik,
                              das liegt wohl an der ETS .
                              Was Deinen anderen Beitrag angeht, so kann ich Dir da im Moment nichts zu sagen. Ich bin kein Entwickler, und weiss z.B. auch nicht ob das evtl. etwas mit dem Stromverbrauch zu tun hat.
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X