Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor mit Quadra steuern - Problem mit absoluter Lamellenposition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Jalousieaktor mit Quadra steuern - Problem mit absoluter Lamellenposition

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Ansteuerung meines MDT Jalousieaktors.

    Der Aktor steuert meine Jalousien. Die Verfahrzeiten sind korrekt
    konfiguriert, als Position nach Fahrende habe ich 100% angegeben.

    Der Jalousieaktor empfängt von meiner Wetterstation sowohl einen Wert für die Absolute Position der Jalousie, als auch einen Wert für die absolute Position der Lamellen.
    Im Falle der Verschattung z.B. 100% Position Jalousie, 11% Position
    Lamellen.

    Trotzdem bleiben die Lamellen nach dem Herunterfahren geschlossen.

    Schicke ich manuell nochmal die 11% auf die Gruppenadresse für die
    Lamellenposition, fahren die Lamellen jedoch in die richtige Position.

    Die Wetterstation sendet die Werte an die korrekten Gruppenadressen,
    auch die Werte an sich sind korrekt, dies habe ich bereits überprüft.

    Kann es sein, dass der Aktor ein Problem damit hat, dass diese beiden
    Werte in sehr kurzen Abständen abgeschickt werden?

    Ein Beispiel für die gesendeten Telegramme:
    2012-08-24 15:29:27.897,A_GroupValue_Write,1.1.26,2/3/100,FF,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 <-- Telegramm um die Jalousie runterzufahren
    2012-08-24 15:29:27.930,A_GroupValue_Write,1.1.26,2/4/100,1C,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 <-- Telegramm um die Lamellen auf 11% zu stellen.

    Hatte hier schon jemand ein ähnliches Problem?

    Danke und Grüße
    Michael

    PS: Supportmail mit ähnlichem Inhalt ging auch an MDT raus, ich schreibe dann wenn was dabei rauskommt.

    #2
    Moin,

    mangels Jalousie kann ich das Verhalten nicht nachstellen, meine Vermutung wäre aber, das bei Fahrtende die Einstellung in der Applikation greift und nicht die (während der Fahrt) empfangene Position.

    Kannst du ggf. die Automatikposition des Aktors nutzen? Da kannst du ja beide Positionen angeben und über ein 1-bit Objekt aktivieren.

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Wenn ich die Lamellenposition manuell nachsende während sie fahren, funktioniert es seltsamerweise auch.

      Mit der Automatikfunktion fehlt mir halt die Funktion der Lamellennachführung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
        Wenn ich die Lamellenposition manuell nachsende während sie fahren, funktioniert es seltsamerweise auch.
        Das ist allerdings seltsam, mal schauen was MDT sagt...

        Kommentar


          #5
          Also, das Problem konnte reproduziert werden, MDT arbeitet an einer Lösung.

          Das Problem tritt immer dann auf, wenn Position und Lamellenposition direkt hintereinander geschickt werden.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            wurde dir gesagt, wie diese Lösung aussieht? Nächstes Hardwareupdate? Neue Applikation?

            Kommentar


              #7
              Mir wurde gesagt, sie melden sich, wenn sie eine Lösung haben.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe die gleiche Gerätekombination und wollte den Thread nochmal hochholen.
                Hat MDT mittlerweile eine Lösung gefunden?

                Kommentar


                  #9
                  Nein.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    das Problem mit der BMS Quadra ist mit einem Firmwareupdate für die MDT JAL Serie auf R3.4 behoben. Die neue Version wurde diese Woche freigegeben.
                    Jalousieaktoren die das Lamellenproblem mit der BMS haben werden kostenlos upgedatet.

                    Gruß aus Engelskirchen
                    hjk

                    Kommentar


                      #11
                      Ah super, ich ging davon aus, dass es noch keine Lösung gab, da mir der Support Bescheid geben wollte sobald es was neues gibt. Und da ich im Herbst / Winter eh nicht verschatte, brannte mir das Thema jetzt auch nicht unter den Nägeln.

                      Wenn ich das richtig verstehe, reicht es nicht ein neues Applikationsprogramm zu verwenden, sondern ich muss die Geräte für ein Firmwareupdate einschicken, richtig?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        muss ich dazu meine Aktoren einsenden?

                        Habe das selbe Problem

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst direkt oder über uns einsenden. Wobei direktes einsenden sich anbietet um Zeit zu sparen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            MDT Jalousieaktor mit Quadra steuern - Problem mit absoluter Lamellenposition

                            Mdt teilte mir mit das ich es nur über den Händler machen kann, da sie den Händler wo ich bestellt habe, nicht kennen.

                            Das war Elektro Reinhold aka zaehlerschrank24.de

                            Das ist alles Mist, da ich bei dieser Gluthitze nicht mehrere Tage ohne Beschattung leben möchte. Wir haben in der Bude sonst sofort 40 Grad 😥

                            Kommentar


                              #15
                              Und wieso sollte der jetzt keinen Vorabtausch organisieren? Wir würden Dir das proforma in Rechnung stellen und bei Rücksendung der anderen Ware wieder gutschreiben.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X