Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Starterkit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Starterkit

    Hallo,

    in einem Buch habe ich eine bebilderte Testanlage für KNX gesehen, die als Testsystem für ein EFH gedacht war.

    Macht eine Testanlage Sinn ? Nimmt man eher ein billiges NoName Starterkit, oder doch besser hochwertigere Einzelkomponenten, die ggf. später auch im Echtsystem einsetzbar sind ?

    Soweit ich das bisher verstanden habe, benötige ich auf jeden Fall die Software, Netzteil, Anbindung per USB oder IP und mindestens einen Schalter/Busankoppler und einen Aktor um überhaupt etwas ausprobieren zu können.

    Damit kämen Kosten von ungefähr > 2000 € zusammen. Die Höhe des Betrags für einen Test macht mich etwas unruhig. :-)

    Daher die Frage, was wäre für einen Newbie eine empfehlenswerte Grundausstattung ?

    Gruß Werner

    #2
    Wie kommst du denn auf die 2000eur ?

    Wenn du ein fertiges paket willst kannst du dir sowas zutun :

    Starter Kit

    Reicht zum testen vollkommen.

    Wenn du schon weißt was du zukünftig verbauen willst kannst du natürliche gezielter dein Testpaket zusammenstellen

    Kommentar


      #3
      ich würde Dir empfehlen, im ebay die paar geräte günstigst zu schiessen. Du weisst ja noch gar nicht, ob Dich das interessiert. Dann versuchst Du das und verkaufst diese evtl. wieder.

      Mir erscheinen 2K als deutlich zu hoch.

      Du brauchst eine Spannungsversorgung, eine Schnittstelle ( seriell oder usb oder IP ) und einen Aktor. Das ist minimalausstattung. Schalten könntest Du zunächst mal mit der ETS, wenn vorhanden noch einen Tastsensor.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Also ebay ist für nen Testboard echt gut, ansonsten geht auch folgendes: Ausm Eibmarkt suchdauer ca. 5 min. Wenn man sich für KNX entschieden hat würde ich aber komponenten wählen die später auch in die Anlage sollen.

        Dazu brauchst du noch:

        ca. 2m Eibleitung (Elektriker im worst case aufm Testboard würde auch nen Ysty 2x2x0,8 aus Baumarkt gehen ( nur auf dem Testboard)

        1-2 Baufassungen + Glühbirnen (Baumarkt)

        1x ETSLite ( Gibts Gratis im E-Campus)

        1x 2fach Lichtschalter ausm Baumarkt.

        Also kosten max 350€ Wobei man da natürlich gucken muss. Wenn man schon nen Testboard baut dann eig lieber mit Komponenten die man später auch verbauen kann. Dann kostet es so gesehen gar nichts.


        Gruß

        Gringo
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Das in Deinem Warenkorb befindliche
          Busch "Schaltaktormodul" ist einzeln nicht lauffähig!
          Dieses braucht noch zwingend das "Raum-Controller Grundmodul".

          Dann wird es aber für die erste Ausstattung zu teuer.

          Nimm einfach einen günstigen MDT Aktor.

          Gruß

          Janosch

          Kommentar


            #6
            ohh ok hubs, ja dann sowas hab einfach nur nen günstigen SChaltaktor gesucht. Aber denke Preislich passt das immer noch.

            Gruß

            Gringo

            Kommentar


              #7
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nstellung.html

              Damit kann ich sicherstellen, wenn es losgeht, dass ich wenigstens Licht anschalten kann :-)


              Was fehtl it die Spannungsversorgung für den Weinzierl. Hab von TDL Lambda noch das DSP 10-12 dazubestellt.

              Es ist schon sinnvoll, das zu bestellen, was man auch vor hat zu verwenden.

              Kostenpunkt etwa 750€.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Wobei die Gira Tasterschnittstelle bei Eibmarkt nicht KNX sondern für die Gira Türkommunikation ist.
                Passendes Teil wäre: Gira Uni-Tasterschnittstelle 2fach 111800
                Schöne Grüße
                Moritz

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  erstmal Allen vielen Dank für die Antworten.

                  @tohnmacher Vielen Dank für den Link ! Den Anbieter kannte ich noch nicht und die Kits sehen interessant aus. Auf die 2000 € komme ich ....
                  Ich trau mich kaum es zu sagen, aber es waren Werte aus der Erinnerung. :-). Ich hätte das vorher nochmal überprüfen müssen. Sorry.
                  Das erste Buch zur Hausautomation das ich besitze stammt aus 2002. Die letzten drei EIB/KNX Bücher aus 2009, etwas früher vielleicht seit 2008 lese ich manchmal etwas zu EIB/KNX. Aus der Zeit stammen auch noch die Werte die ich im Kopf habe. Dickster Brocken war damals immer die Software in Vollversion (guck ich jetzt erstmal lieber nach bevor ich mich wieder zu weit aus dem Fenster lehne :-)) und dann IP Übertrager und Netzteil. Aktuell scheinen die Preise deutlich moderater geworden zu sein.

                  @TRex Nur so zum Testen und Spielen wäre es sicher zuviel Geld. Aber seit dem ich vor drei Jahren die Bücher gekauft habe, bin ich wild entschlossen im Zuge des Hausumbaus EIB/KNX zu machen.

                  Den Gedanke bei ebay was zu ersteigern hatte ich auch, aber mit EIB/KNX kenne mich ja noch nicht aus. In anderen Technikbereichen sind die üblichen Fallen sowas wie, Gerät defekt man fummelt ewig daran rum und denkt man selbst wäre das Problem oder Gerät veraltet oder hat Macken die nur die Newbies / Ahnungslosen nicht kennen.
                  Auf der anderen Seite bekommt man u.U. deutlich mehr Leistung als beim Neukauf.

                  @Gringo885 Mit Testboard ist einfach nur eine Platte gemeint, oder gibt es richtige Testboards so wie in der Elektronik ?

                  @janosch242, Hochpass, imojoe Ich werde versuchen die Diskussion nachzuvollziehen. Im Moment versteh ich es noch nicht so ganz. :-)

                  Welche Art der Anbindung ist empfehlenswert IP , Seriell, USB ? Bei den Starterkits ist eine ETS Version dabei, die aber eingeschränkt ist.
                  Reicht diese Version aus, ggf. auch etwas komplexeres auszuprobieren ?

                  Kann die Anbindung über IP für die ETS auch für den Anschluss eines Computers der als Sensor fungiert genutzt werden ?


                  Gruß Werner

                  Kommentar


                    #10
                    Nachdems für mich jetzt mit dem Haus-Umbau (rund 200m2) langsam auch konkret wird, wollte ich den Thread hier jetzt mal wieder ausgraben.
                    Hat jemand Empfehlungen für 2019? (Der Thread is ja doch schon ein bisschen alt)

                    Ich hab vor KNX in Kombination mit ioBroker zu verwenden. Also jegliche Intelligenz will ich darin abbilden.

                    Hat da jemand Tips für mich was ich kaufen soll für ein Test-Brett daheim, dass ich dann aber später schon verwenden kann?

                    Dachte mal an eine Spannungsversorgung, IP Gateway oder Router, einen normalen Licht-Aktor, einen zum Dimmen (Retro-fit-LEDs), Taster werd ich mir selbst aussuchen, weil das ist ja hauptsächlich geschmacksfrage, oder? Und zum spielen werde ich mir dann noch einen Bewegungsmelder besorgen...

                    Aber gerade bei Spannungsversorgung und den Aktoren gibts einfach soooo viel und ich weiß nicht auf was ich achten soll/muss. Und ob ich jetzt einen Router oder IP-Gateway brauch hab ich auch noch nicht ganz durchschaut?!? Wie gesagt... ich will mein System eben über Taster steuern und "von außen" hat dann eh nur der ioBroker Zugriff auf mein System... Und ich mach den Rest darüber (so meine Theorie )

                    Würd mich sehr über Tips freuen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn das mit dem ioBroker bei Dir schon sicher ist, dann ist diese Antwort nicht für Dich: Will man später einen Gira X1 verbauen, kann man den auch gleich kaufen und sich die Ausgabe für die USB- oder IP-Schnittstelle sparen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X