Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenfolge von Meldungen unterscheiden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reihenfolge von Meldungen unterscheiden?

    Hallo,

    ich würde für bestimmte Zwecke gern die zeitliche Abfolge von Meldungen unterscheiden. Beispiel:

    a)
    -GA für "Fenster offen" hat 1, also offen
    -ich drücke auf "Gehen" = 1 => Warnmeldung!

    b)
    -ich drücke auf gehen
    -danach kommt die Meldung "fenster offen" => entweder ich hab vergessen auf "Kommen" zu drücken, oder ein Einbrecher ist unterwegs.

    Beides ist aber schlicht eine UND Verknüpfung aus zwei GA, die immer das gleiche liefert, egal in welcher Reihenfolge.

    Zur Verfügung stünde ein Infoterminal Touch und TS2+, kein HS

    Geht so was?

    Oder ist der Ansatz schon verkehrt?

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Ich sehe da im Ablauf keinen Fehler , wenn beim Betatigen des Tasters ein Fenster offen ist?
    Oder ist der Ansatz schon verkehrt?
    Mir ist noch nicht ganz klar, was dein Ziel ist.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      ich denke er will die Reihenfolge berücksichtigen.
      Das ginge mit dem Baustein Statusmaschine, der bei Dacom zu finden ist.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        @Christian: es ist kein HS vorhanden.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          oh-hää! ...... jetzt wo Du mich so mit der Nase darauf stößst, sehe ich das auch ..... kaum zu glauben aber wahr *duckundwech*
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            ja, mir geht es nur um die Reihenfolge.

            Anderes Beispiel: Ich hab eine Warnung, wenn ein Fenster offen ist und es zu Regnen beginnt. Wenn es aber schon regnet und ich dann ein Fenster auf mache, kommt die Warnmeldung natürlich auch. In dem Fall weiß ich aber hoffentlich was ich mache und brauch die Meldung nicht.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              das könnte man über eine Sperre lösen:

              Fenster auf -> Sperre auf
              Regen -> Warnung

              Erst Regen, dann Fenster (Sperre) auf -> keine Warnung. Dann darf der Regen aber nicht zyklisch gemeldet werden. Oder man meldet den Regen gewollt zyklisch, dann wird man z. B. nach 10 min. daran erinnert, dass noch ein Fenster offen ist.

              tmaccoy

              Kommentar


                #8
                Moin Uwe,
                ...sorry für meine HS-Bemerkung!

                Ich habe gerade mal in die Parameter für das Infoterminal gesehen. Ohne es ausprobiert zu haben...... es gibt dort auch die Möglichkeit ein UND mit einem zusätzlichem Sperrobjekt zu versehen. Wenn nun die erste Bedingung nicht auf einen Eingang des UND sondern auf das Sperrobjekt ginge, würde die zweite Bedingung nur in Abhängigkeit von der ersten Bedingung den Ausgang beeinflussen.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo temaccoy, hallo Christian,

                  habt ja beide ungefähr den gleichen Gedanken. Ja, ein UND mit Sperrobjekt gibt es. Aber das klappt doch trotzdem nicht, oder?

                  Ich geb den Regen auf das Sperrobjekt. Solange es nicht regnet, ist es egal ob ein Fenster offen ist, es gibt keine Meldung. Aber wenn es Regnet und ein Fenster offen ist gibt es die Meldung. Aber doch sowohl bei erst Regen udn dann Fenster offen, als auch bei erst Fenster offen und dann Regen, oder?

                  Uwe
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uwe,

                    nee, andersrum. Du gibst das Fenstersignal auf die Sperre (Fenster zu = Sperre zu).

                    Solange das Fenster zu ist, kann es regnen, passiert nichts. Wenn das Fenster auf ist (Sperre = auf), kommt das Regnen-Signal durch (= Meldung).

                    Wenn es schon regnet und du dann erst das Fenster öffnest, kommt (erstmal) keine Meldung, weil du ja in dem Moment erst die Sperre öffnest. Erst beim erneuten (zyklischen) Regen-Signal kommt die Meldung. Aber das kann ja wie gesagt, z. B. nach 10 min. auch Sinn machen. Soll gar keine Meldung kommen, darf das Regnen-Signal nich zyklisch gesendet werden.

                    tmaccoy

                    Kommentar


                      #11
                      das hieße eine Und-Verknüpfung mit Sperre prüft beim Aufheben der Sperre die Eingänge nicht neu, und gibt damit am Ausgang auch nichts aus, sondern prüft erst wieder, wenn ein neues Eingangssignal kommt?

                      Dann müsste das natürlich klappen! Danke! Hab ich nie ausprobiert, weil ich dachte das Sperre-Aufheben wirkt wie ein Eingangssignal (und drum hab ich auch nicht verstanden, wozu man die Sperre überhaupt braucht....)

                      Bleibt noch das Problem, das "Regen bei mir zyklisch" kommt, aber dann leg ich nicht das Regensignal direkt auf den Eingang, sondern zieh es über eine weitere Verknüpfung, die nur bei Änderung des Ausgangs sendet. Dann sollte es klappen!!!

                      PS: was der Projektierungssoftware (neben einigem anderen) auch noch fehlt, ist eine vollständige Simulation, also um z. B. das Zusammenspiel von Verknüfungen und Zeitgliedern vernünftig testen zu können! Versuche gerade mal die Logik-Funktion in Excel nach zu bauen, aber das beschäftigt auch...
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        das hieße eine Und-Verknüpfung mit Sperre prüft beim Aufheben der Sperre die Eingänge nicht neu, und gibt damit am Ausgang auch nichts aus, sondern prüft erst wieder, wenn ein neues Eingangssignal kommt?
                        So ist es bei dem Sperre-Baustein im HS. Sollte bei Infoterminal genauso sein, denke ich, sonst macht die Sperre ja keinen Sinn. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich keinen Infoterminal habe. Müsstest du mal testen.

                        tmaccoy

                        Kommentar


                          #13
                          es gibt ein Feld "Senden nach Freigabe der Sperre ja/nein"...
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            na, dann passt das doch...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X