Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - wie funktionieren Sperrobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - wie funktionieren Sperrobjekte

    Hallo zusammen,

    ich schildere am Besten erstmal kurz was ich machen möchte:

    Ich benutzt das Dämmerungsobjekt meiner Berker Wetterstation um bei 100lx die Aussenbeleuchtung einzuschalten.

    Nun möchte ich diese Automatik aber durchbrechen, das z.B. wenn wir im Urlaub sind, dies nicht geschieht.

    Wie gehe ich das Thema am Besten an?

    Vielen Dank schonmal ...

    #2
    Was hast Du denn zur verfügung? Homeserver,Logikbaustein, Abwesenheitsschalter?

    Kommentar


      #3
      ich habe noch einen loxone im Netz und am Bus.

      Kommentar


        #4
        Wenn Dein Aktor eine einfache UND-Verknüpfung beherrscht, könntest Du auf der ersten GA das Objekt der Wetterstation hängen und auf das zweite ein "Automatik-Ein" Objekt, gesteuert über Anwesenheitstaster oder Uhrzeit oder was auch immer.
        Ist die Automatik auf "Aus", ist die UND-Bedingung nicht erfüllt und das Licht bleibt aus.

        Einige Aktoren haben auch von Hause aus ein Sperrobjekt für die Kanäle, Vorgehensweise ist dann aber im Prinzip die Gleiche nur eben andersrum (ein = gesperrt, aus=freigabe)

        Kommentar


          #5
          Erstmal sorry für die späte Reaktion. Ich lag etwas malad im Bette ;-)

          Da hab ich mich wohl nicht besonders genau ausgedrückt.
          Mein Aktoren haben Sperrobjekte. Diese möchte ich aber nicht nutzen da ich ja dann das Licht auch nicht mehr manuel schalten kann.

          Ich dachte eigenlich an die Sperrobjekte in der Berker Wetterstation.

          Nur scheinen die anders zu funktionieren als bei den Aktoren.

          Weiss da jemand Bescheid ??

          Kommentar


            #6
            Wenn Du bereit bist etwas Geld auszugeben (100-120Euro), dann empfehle ich Dir das ABB Logikmodul LM/S1.1

            Da bekommt man für echt kleines Geld ein sehr leistungsfähiges Logikmodul mit sehr vielen Funktionen. Damit lassen sich Sperren (Tore) ganz einfach anlegen und verknüpfen.

            Kannst ja mal die Applikation laden und kostenlos schauen ob es Dir taugt

            Das LM hat 3 Funktionsbereiche mit nahezu allen wichtigen Logiken, Szenen... und viel mehr.
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              hmm, ich würde momentan lieber erstmal mit dem auskommen was ich habe. Da die Berker Sperrmodule mitbringt, sollte sich doch sicher auch eine Möglichkeit finden.

              Kommentar


                #8
                dann verknüpfe das Sperrobjekt mal mit einer freien GA und probiere aus was passiert. Für meine Begriffe ( kenne den Berker nicht ) dürfte der dann eben kein Signal mehr senden, wenn Sperrobjekt = 1
                Ich bin mir ganz sicher, daß es da eine Beschreibung gibt. Entweder online Hilfe zum Aktor oder Packungsbeilage.

                F1 ist Dein Freund!
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt eine Anleitung, leider werde ich aus der nicht schlau. Da steht z.B.:

                  Beschreibung
                  1 Bit Eingangsschaltobjekte der Sperrmodule. Die Sperrmodule schalten in Abhängigkeit des Sperrobjekts den Wert des Eingangsobjekts auf das Ausgangsobjekt. Das Objekt ist nur in Verbindung Ausgang schalten verfügbar.

                  Irgendwie muss ich ja definieren welches Objekt gesperrt werden soll.

                  Ich habe auch mal zwei Screeshots attached. Vielleicht wird das dann etwas klarer.

                  Danke
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    keiner eine Idee ?

                    Kommentar


                      #11
                      Stell mal um auf "interner Eingangswert", dann nimmst Du Deinen Dämmerungsgrenzwert (1?) und in der ETS verschiebst Du jetzt die GA für Außenlicht auf "Ausgang schalten-Sperrmodul1", "Grenzwert 1" bleibt leer. Jetzt muß Du Deiner Wetterstation nur noch mitteilen wann Du im Urlaub bist, also eine 1 bzw. 0 auf "Sperrobjekt" senden, fertig. Braucht eigentlich keinen Homeserver.

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast alle nötigen 3 Objekte

                        Eingangobjekt (Nr. 75) - hier legst Du die GA rein, die nur bei Freigabe durchgeschalten werden soll
                        Die GA, die vom Schaltobjekt(ausgang) des Dämmerungsschalters kommt

                        Ausgangsobjekt (Nr. 76) - hier kommt die GA rein, auf der der Befehl bei Freigabe abgebildet werden soll
                        Die GA, die die Schaltaktoren schalten wird (separate GA, nicht die vom Dämmerungsschalter)

                        Sperrobjekt (Nr. 77) - hier wird das "Tor" geöffnet/geschlossen
                        GA für Hand/Automatik-Umschaltung

                        That's all
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Ich war mir sicher dass mein Wunsch allein mit der Wetterstation abgebildet werden kann.
                          Was mir fehlte war, nicht den GW1 direkt zum schalten zu verwenden sondern eben den Ausgang des Sperrmoduls dafür zu verwenden und als Eingang des Sperrmoduls den GW1.

                          Der Tipp kam gerade noch vor dem GW1=100lx ;-) So konnte ich es gleich ausprobieren.

                          Vielen Dank dafür !

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn das Thema durch ist - Haken nicht vergessen.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X