Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meßwert Wind Funktion gleitender Mittelwert ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meßwert Wind Funktion gleitender Mittelwert ?

    Hallo,

    jetzt hab ich alle Mittelwert Funktionsbausteine mal ausprobiert, aber leider keinen gefunden der das erfüllt was ich Suche.

    Also die Idee ist:

    - Als Eingang immer den Wind-Meßwert der Wetterstation
    - Im Funktionsbaustein eine Anzahl der zu berücksichtigten Meßwerte über die Zeit (sagen wir mal 10 Minuten)
    - Daraus wird immer aktuell ein Mittelwert gebildet, der sich dann logischerweise direkt verschieben kann

    Also sozusagen nicht 10 Minuten warten und dann erst den Mittelwert bilden, sonder immer den Mittelwert der letzten 10 Minuten. Die von der 10 Minute fallen dann raus wenn eine neue erste Minute hinzukommt.

    Somit hat man immer einen aktuell gemittelten Wind der letzten 10 Minuten oder auch der letzten 24 Stunden, ohne einen Zyklus erstmal abwaten zu müssen.


    Hat da jemand eine Idee ?

    Mfg

    Markus

    #2
    push up

    Kommentar


      #3
      also ich hab das so gemacht....

      Wobei es mir lediglich darum ging, die Markise vor zu viel Wind zu schützen und die Spitzen abzufangen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hi

        erstmal danke für die Info.

        So hab ich das glaube ich auch schonmal angetestet.

        Der Max und Min Wert stimmt damit auch den Tag über, bus zum Reset neuer Tag.

        Allerdings ist doch der Mittelwert immer nur über die letzten 10 Sekunden, oder ?

        Hier dachte ich halt an einen Mittelwert den Tag über (Oder zumindest der letzten Stunde.

        Erhöht man dann aber die Meßweite auf sagen wir mal 3600, erscheint doch auch so lange kein Wert.

        Müßte also was mit LILO Wertverarbeitung sein (Last in, Last out)

        Gruß OnkelM

        Kommentar


          #5
          Mir kam es halt darauf an, stärker werdenden Wind zu bemerken um bei deutlicher Zunahme die Markise einzufahren. Kurze Spitzen also nur leichte Böen sollten ausgeglichen werden.

          Die Frage ist, was der Mittelwert über den ganzen Tag bewirken soll.

          Natürlich besteht die Möglichkeit, die Messweite auf 86400 Sekunden (1 Tag) zu stellen; nur mit welchem Zweck?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ja da hast Du prinzipiell schon recht, war eher als rein informativer Wert gedacht, aber trotzdem Schade, das dies so nicht geht.

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              Schau mal hier:
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...chschnitt.html

              Kommentar

              Lädt...
              X