Hallo zusammen,
nun bin auch ich nach ausgiebigem Lesen im Forum mit meinem Neubau soweit und wollte an dieser Stelle meine KNX-Pläne kurz vorstellen. Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. wäre ich natürlich sehr dankbar.
Hinweis: Im EG (massiv gebaut) gibt es eine abgehängte Decke, im OG (in Holzständerbauweise) soll Dali mit kleinen Vorschaltgeräten (bis zu 6 cm Platz in der Holzdecke) auch möglich sein.
Die Steuerung soll über die MDT Glastaster sowie an der Wand befestigte IPads (Launchport) erfolgen. In Räumen wie Speisekammer, Ankleide usw. nur über PMs.
Fußbodenheizung in allen Bereichen (zusätzlich Handtuchtrockner im Bad).
Licht
- NV-Halogen Spots (über Dali) für alle Räume (mit Ausnahme der Garage -> Leuchtstoffröhren). Anm.: im Elektroplan sind die Spots in den Kinderzimmern und im Büro noch nicht eingezeichnet.
- Verkabelung für nachrüstbare LED am Küchenblock vorgesehen
Präsenzmelder: siehe Grundriss (Positionen noch nicht fix, im Bad ggf. zusätzlich Temperatursensor in der Dusche?)
Ich habe überlegt in den „Nebenräumen“ wie Technikraum oder Garage den Preussen Multifunktionssensor - Motion 360 einzusetzen. In allen anderen Räumen den MDT-SCN-P360D4.01 Präsenzmelder 360° mit Konstantlichtregelung. Oder besser auch im Technikraum, wo ggf. gebügelt wird, den MDT-PM?
Rauchmelder in wichtigsten Bereichen: Wohn-/Essbereich, Garage, Kinderzimmer, Schlafzimmer (GIRA 233002 Rauchwarnmelder Dual/VdS). Vernetzt -> Meldung auf Smartphone, wenn Alarm ausgelöst wird.
Rollläden (OG) / Markise (EG): im EG nur die Markise (inkl. BMS Wetterstation) im Terrassenbereich. Im OG Jalousien im Schlaf- und den beiden Kinderzimmern.
Reed-Kontakte für Status der Türen und Fenster (bereits in Fenstern integriert)
Türkommunikation
T24 Mobotix an Gartentür (mit e-key multi Fingerscanner an Haustür, Garagentür zum Flur, Gartentür); Haustür mit Motorschloss zur Fernöffnung über Mobotix-App (falls die irgendwann noch erscheinen sollte)
automatische Garagentoreinbindung & Schwenk-Tor zur Einfahrt (Hörmann Supramatic-Antrieb, UAP1 & Elsner Garagentorsteuerung).
Sonstiges:
- Luftfeuchtigkeitssensor Garage
- später ggf. Messung des Zisternenfüllstandes
- Multi-Room ggf. zu späterem Zeitpunkt (Deckenlautsprecher im Gäste-WC vorgesehen, im Wohnzimmer-Bereich in Abhangdecke nachrüstbar)
- Anbindung einiger Mielegeräte (Dampfgarer, Kühlschrank, Backofen, Herd; Berbel Skyline Umlufthaube leider nicht KNX-fähig)
Was möchte ich mit KNX erreichen?
-Steuerung verschiedener Lichtszenarien, „alles-aus-Funktion“/“Stand-by-Modus“, „Alarm“ über Präsenzmelder“ -> Benachrichtigung wenn Bewegung im Haus, trotz „Stand-by-Modus“, Einbindung der Türkommunikation (T24) bzw. Fingerprint (eKey), Statusüberwachung Fenster / Türen, Anbindung Rauchmelder (Benachrichtigung bei Alarm), Steuerung der Jalousien im OG ggf. nach Sonnenstand, Steuerung der Markise im Terrassenbereich über BMS Wetterstation, später Einbindung von Kameras an Gira QC zur Grundstücksüberwachung, Lüftung der Garage bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Fragen / offene Punkte:
Über die Anzahl und Anordnung schaltbarer Steckdosen muss ich mir noch Gedanken machen (sicherlich im Bereich der Elektrogeräte).
Im EG habe ich eine innen liegende Beschattung (Details noch unklar) vorgesehen. Im OG jedoch in den beiden Kinderzimmern und im Schlafzimmer Jalousien. Von Raffstores habe ich zunächst einmal Abstand genommen, da diese ja teilweise windempfindlich sind und dann z.B. in der Nacht, wenn ich die Verdunklung möchte, bei Sturm automatisch hochfahren würden. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Da ich nicht in allen Räumen die MDT Glastaster mit Temperatursensor vorgesehen habe, fehlt mir hier (Ankleide, Elternbad, Technikraum) natürlich die Ist-Temperatur. Gibt es hier elegante und preisgünstige Lösungsmöglichkeiten ggf. über PMs? Oder kann ich z.B. das Elternbad sowie die Ankleide im OG direkt an die Ist-Temperatur des Schlafzimmers koppeln?
nun bin auch ich nach ausgiebigem Lesen im Forum mit meinem Neubau soweit und wollte an dieser Stelle meine KNX-Pläne kurz vorstellen. Über Anregungen, Verbesserungsvorschläge etc. wäre ich natürlich sehr dankbar.
Hinweis: Im EG (massiv gebaut) gibt es eine abgehängte Decke, im OG (in Holzständerbauweise) soll Dali mit kleinen Vorschaltgeräten (bis zu 6 cm Platz in der Holzdecke) auch möglich sein.
Die Steuerung soll über die MDT Glastaster sowie an der Wand befestigte IPads (Launchport) erfolgen. In Räumen wie Speisekammer, Ankleide usw. nur über PMs.
Fußbodenheizung in allen Bereichen (zusätzlich Handtuchtrockner im Bad).
Licht
- NV-Halogen Spots (über Dali) für alle Räume (mit Ausnahme der Garage -> Leuchtstoffröhren). Anm.: im Elektroplan sind die Spots in den Kinderzimmern und im Büro noch nicht eingezeichnet.
- Verkabelung für nachrüstbare LED am Küchenblock vorgesehen
Präsenzmelder: siehe Grundriss (Positionen noch nicht fix, im Bad ggf. zusätzlich Temperatursensor in der Dusche?)
Ich habe überlegt in den „Nebenräumen“ wie Technikraum oder Garage den Preussen Multifunktionssensor - Motion 360 einzusetzen. In allen anderen Räumen den MDT-SCN-P360D4.01 Präsenzmelder 360° mit Konstantlichtregelung. Oder besser auch im Technikraum, wo ggf. gebügelt wird, den MDT-PM?
Rauchmelder in wichtigsten Bereichen: Wohn-/Essbereich, Garage, Kinderzimmer, Schlafzimmer (GIRA 233002 Rauchwarnmelder Dual/VdS). Vernetzt -> Meldung auf Smartphone, wenn Alarm ausgelöst wird.
Rollläden (OG) / Markise (EG): im EG nur die Markise (inkl. BMS Wetterstation) im Terrassenbereich. Im OG Jalousien im Schlaf- und den beiden Kinderzimmern.
Reed-Kontakte für Status der Türen und Fenster (bereits in Fenstern integriert)
Türkommunikation
T24 Mobotix an Gartentür (mit e-key multi Fingerscanner an Haustür, Garagentür zum Flur, Gartentür); Haustür mit Motorschloss zur Fernöffnung über Mobotix-App (falls die irgendwann noch erscheinen sollte)
automatische Garagentoreinbindung & Schwenk-Tor zur Einfahrt (Hörmann Supramatic-Antrieb, UAP1 & Elsner Garagentorsteuerung).
Sonstiges:
- Luftfeuchtigkeitssensor Garage
- später ggf. Messung des Zisternenfüllstandes
- Multi-Room ggf. zu späterem Zeitpunkt (Deckenlautsprecher im Gäste-WC vorgesehen, im Wohnzimmer-Bereich in Abhangdecke nachrüstbar)
- Anbindung einiger Mielegeräte (Dampfgarer, Kühlschrank, Backofen, Herd; Berbel Skyline Umlufthaube leider nicht KNX-fähig)
Was möchte ich mit KNX erreichen?
-Steuerung verschiedener Lichtszenarien, „alles-aus-Funktion“/“Stand-by-Modus“, „Alarm“ über Präsenzmelder“ -> Benachrichtigung wenn Bewegung im Haus, trotz „Stand-by-Modus“, Einbindung der Türkommunikation (T24) bzw. Fingerprint (eKey), Statusüberwachung Fenster / Türen, Anbindung Rauchmelder (Benachrichtigung bei Alarm), Steuerung der Jalousien im OG ggf. nach Sonnenstand, Steuerung der Markise im Terrassenbereich über BMS Wetterstation, später Einbindung von Kameras an Gira QC zur Grundstücksüberwachung, Lüftung der Garage bei zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Fragen / offene Punkte:
Über die Anzahl und Anordnung schaltbarer Steckdosen muss ich mir noch Gedanken machen (sicherlich im Bereich der Elektrogeräte).
Im EG habe ich eine innen liegende Beschattung (Details noch unklar) vorgesehen. Im OG jedoch in den beiden Kinderzimmern und im Schlafzimmer Jalousien. Von Raffstores habe ich zunächst einmal Abstand genommen, da diese ja teilweise windempfindlich sind und dann z.B. in der Nacht, wenn ich die Verdunklung möchte, bei Sturm automatisch hochfahren würden. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Da ich nicht in allen Räumen die MDT Glastaster mit Temperatursensor vorgesehen habe, fehlt mir hier (Ankleide, Elternbad, Technikraum) natürlich die Ist-Temperatur. Gibt es hier elegante und preisgünstige Lösungsmöglichkeiten ggf. über PMs? Oder kann ich z.B. das Elternbad sowie die Ankleide im OG direkt an die Ist-Temperatur des Schlafzimmers koppeln?
Kommentar