Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wünsche & Anregungen für den HS/FS - Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ach ja, da fällt mir noch was ein: es gab ja mal das "Gerücht", dass man irgendwann zusätzlich zum grafischen Logikeditor auch "richtige" Skripts in Python implementieren kann. Wäre ein neues Feature, dass mir SEHR gut gefallen würde...
    __
    /homas

    Kommentar


      #47
      Testet die auswirkungen doch direkt im HS, aber nicht mit real exisitierenden GA sondern mit iKo´s. Und grundsätzlich gilt, man sollte wissen, was man tut, wie überall im Leben.

      Was die Logik angeht: Die Logik beruht auf Phyton. Besorge dir bei DaCom die Entwicklerdoku und einen ID-Block, dann kannst du alles umsetzen!

      Kommentar


        #48
        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
        Testet die auswirkungen doch direkt im HS, aber nicht mit real exisitierenden GA sondern mit iKo´s. Und grundsätzlich gilt, man sollte wissen, was man tut, wie überall im Leben.
        Da geb ich dir natürlich recht, aber auch z.B. bei der Softwareentwicklung testet man sein Werk normalerweise zuerst in einem Testsystem und nicht gleich im Produktivsystem. Für manche Dinge ist dein Tipp aber sicher hilfreich ...

        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
        Was die Logik angeht: Die Logik beruht auf Phyton. Besorge dir bei DaCom die Entwicklerdoku und einen ID-Block, dann kannst du alles umsetzen!

        Dann hab ich da was missverstanden: kann man in der HS-Logik Schleifen und eigenen Subroutinen programmieren und alle Python-Funktionen benutzen?

        Kommentar


          #49
          So ein paar Dinge sind mir noch als Wünsche eingefallen. Ich habe sie einfach in meiner Liste vom 19.03.2008 ergänzt:

          1.Dokumentation

          Es gibt in Teilbereichen Dokumentation in anderen Teilen fehlt die Dokumentation völlig. Auch, wenn eine gedruckte Version nicht dabei ist, wäre eine Überarbeitung der Online-Dokumentation ganz dringend von Nöten. Z.B Mein Brother Drucker zum Preis von 600 Euro hat ein Onlinehandbuch von 150 Seiten, in dem man sich einfach zurechtfinden kann. Der Homeserver ist sicher komplexer, als dieser Drucker.

          2.Handhabung im Experten

          2.1 Es ist zu einer Zeit nur ein Fenster aktiv (Keine Windows Funktionalität)
          Während man eine Visu-Seite editiert, kann man die Logikmodule nicht ansehen. Manchmal ist es aber wichtig, dass man beides auf einem Bildschirm sehen kann

          Dann möchte ich auch ganz gerne schon mal zwei Befehlslisten gleichzeitig auf dem Bildschirm sehen, damit ich diese vergleiche kann. Dies ist im Moment nicht möglich.

          2.2 Bei der Suche nach Verweisen mit einem Link auf die gesuchte Stelle springen
          Dies geht nur, wenn man die Verweise zu macht und im Hauptfenster auf den Link klickt. Dies ist ziemlich umständlich.

          2.3 Kopieren von Objekten ohne Linien
          Wenn man im Logikeditor Objekte kopiert, so werden immer alle Linien mitkopiert und man fängt als erstes an die Linien alle zu löschen. Ich habe noch keine Anwendung gehabt, in der ich die Linien beibehalten wollte, sondern nur das Objekt in einen anderen Zusammenhang bringen. Also erst alle Linien löschen, dann alle Linien wieder zeichnen.

          2.4 Umsortieren der Befehlslisten ermöglichen
          Ziemlich nervig ist es, dass man die Befehlslisten nicht sortieren kann. Oft ist es wichtig, dass die Reihenfolge der Kommandos in einer bestimmten Weise gesetzt wird. Hat man dann oben eine Zeile vergessen, so sind alle Zeilen neu zu tippen.

          2.5 Wait Objekt in die Befehlslisten einbauen
          Diese Funktion würde manche Logik sehr vereinfachen.

          2.6 In Webabfragen auch Variable Suchtexte ermöglichen
          Hintergrund ist die Telefonnummernsuche. Manchmal sind die Einträge zusätzlich fett eingetragen, dann liefert die Suche Kein Ergebnis.

          2.7Archive mit Texten
          ohne Kommentar

          2.8 Bei Visuseiten: Doppelklick auf Farbauswahl solle Farbe wählen
          Hier würde die Handhabung deutlich einfacher und schneller gehen.

          2.9 Funktion gleicher Abstand währe wünschenswert
          Bei mehreren Buttonleisten in einer Reihe würde es die Sache vereinfacht, wenn der Experte sich den Abstand ausrechnen würde und dann mitteln könnte.

          2.10 Kopieren von Seiten und Logiken auch über die Zwischenablage ermöglichen (bei Projektwechsel)
          Zuerst Export und dann Import ist arg umständlich.

          2.11 Unterstützung bei der Erstellung von Logikmodulen, Debuging verbessern.
          Hier wäre eine Entwicklungshilfe sehr hilfreich, die dann auch im Expertenintegriert sein sollte. Online Debugging fehlt leider auch gänzlich.

          Ein absoluter Traum wäre ein Onlinedebugging, bei dem man zu jeder Zeit die Eingangs- und Ausgangswerte der Logikbausteine ansehen könnte.

          2.12 Logikmodul mit frei editierbarer Formel einführen ggf. auch eine If-Funktion.
          Solch ein Logikmodul könnte ca. 50% der bisherigen Logikmodule ersetzen und darüber hinaus würden auch viele neue Anwendungsfälle damit noch erschlagen.

          2.13 Nummerierungen bei den Logikmodulen!!!!
          Es ist sicherlich langfristig keine haltbare Lösung für einzelne Entwickler einen Nummernkreis zu vergeben. Wie will man das langfristig halten, wenn sich der Homeserver vielleicht dann als der Verkaufsschlager erweist.

          2.14 Cut and Paste bei Kommunikationsobjekten geht nicht
          Geht nur mit Duplizieren

          2.15 Cut and Paste geht auch nicht in Befehlslisten
          Wäre ganz praktisch, wenn man dies auch über unterschiedliche Befehlslisten hinaus verwenden könnte. Nicht nur eine Zeile, auch mehrere gleichzeitig.

          2.16 NOP Option bei Befehlslisten
          Wenn man eine Zeile temporär mit NOP (No Operation) belegen könnte, so könnte man zu Testzwecken zeitweilig einzelne Zeilen ausschalten um sie dann auch genauso schnell wieder einbauen zu können.

          2.17 Meldungsarchive und sonstige Archive auch in der VISU anzeigbar
          Meldungsachive, mit z:B. archivierten Alarmmeldungen, wäre schön, wenn man da auch als Nutzer mal nachblättern könnte.

          2.18 Anzeige von beliebigen HTML-Seiten
          Ohne Kommentar!

          2.19 Webabfragen überprüfen ohne HS

          2.20
          Eibmonitor mit Filter
          Es werden immer alle Eib Telegramme aufgezeichnet, obwohl ein Großteil für die Analyse nicht wirklich notwendig ist. Hier wäre eine Filterfunktion toll.

          3. Client

          3.1 Größe des Bildschirmes durch Prozentwerte erreichen nicht durch feste Größen
          Es müssten nicht unterschiedliche Designs für unterschiedliche Bildschirmgrößen sein. Wenn die Bildgrößen und Positionen prozentual angegeben wären und nicht absolut. So könnte in gewissen Grenzen ein Design für unterschiedliche Bildschirmgrößen gelten.

          3.2 Es ist zu einer Zeit nur ein Fenster aktiv
          Es müssten mehrere Fenster zu einer Zeit auf dem Bildschirm darstellbar sein.

          3.3 Pop-Up-Fenster, auch mehrere ermöglichen
          Pop-Up-Fenster müssten auch kleiner sein können als das Designformat.

          3.4 Externe Schaltlisten
          Wird im angegebenen FTP-Verzeichnis keine Datei gefunden, so sollte auf den Debugseiten eine Warnung ausgegeben werden.

          3.5 On Top setzen
          Die Option einführen, um den Client auf die Oberste Ebene des Bildschirms zu bringen, sobald eine Alarmmeldung angezeigt wird.

          4.Funktionserweiterungen

          4.1 Normale Textdatei auf FTP-auswerten oder noch besser auf einem bel. Laufwerk im Netz auswerten können (ohne http-Server)
          Ich denke z.B. an eine Telefonbuchfunktion

          4.2 Beim Client normale Tastatur zur Eingabe von Texten integrieren
          Texteingabe derzeit nur mühsam mit dem Texteingabebaustein möglich.

          4.3 Bildschirmanzeigen mit einem eigenen HTML-Generator designbar machen.
          Hiermit könnte man das mühsame Anpassen eines bestehenden Designs ganz einfach in den Griff bekommen. Die Änderung des grauen Designs von z.B. der Universalschaltuhr ist dringend von Nöten.

          4.4 Bei der Uhr die Zeiten alternativ auch über ein KO eingebbar machen
          möglichst auch Abrufbar über ein KO

          4.5 Vorlauf (Minuszeiten) bei den Weckzeiten für Zirkulationspumpe

          4.6 Auswertbare Diagramme

          4.7 ShutDown einzelner Rechner im Netzwerk
          WOL ist implementiert, Shutdown nicht. Geht nur über den Umweg eines Windows Rechners. Der direkte Weg wäre toll.

          4.8 Buslast mitschreiben
          Aktuell immer die Buslast mitschreiben. Am besten, als Diagramm auswertbar. G.g.f. die Anzahl der Telegramme je Sekunde reduzieren. Aber unbedingt mit Warnung auf der Debug-Seite.

          5. Fehler

          5.1 Ändert man bei den Sequenzen die Zeitpunkte der Ausführung, so werden häufig einzelne Zeilen der Sequenz überschrieben.

          5.2 Die Eingabe von | in Texten ist nicht möglich

          5.3 Webabfragen werden nicht nur einmal ausgeführt, sondern manchmal doppelt, oder auch dreifach.

          5.4 Die Reihenfolge der Meldungen auf dem Bus werden zeitlich nicht immer richtig im Eibmonitor eingetragen

          5.5 Konflikt mit Netmeeting
          Wird bei laufendem Experten Nettmeeting gestartet (Zugriff auf Rechner im Netz), so reagiert der Experte daraufhin auf keine Mausaktion mehr und muss mit dem Taskmanager beendet werden.

          5.6 Variablen des Remanetspeichers
          Werden beim Laden eines geänderten Programms überschrieben.

          Kommentar


            #50
            Nach diesen Vorlagen () fällt mir nur noch ein System-iKO bei bestehender Clientverbindung ein.

            Bye, Kai

            Kommentar


              #51
              Ich würde mir wünschen bei der Universalzeitschaltuhr auch mehr als eine Funktion ausführbar zu machen. Bei der Rolladensteuerung möchte ich z.B. div. Rolläden um 08:00 Uhr hochfahren, andere erst um 09:00 Uhr usw. Aber ich möchte die Gruppen der Rolläden nicht "fest verdrahten", sondern als Funktion auswählen können. Z.B. über Checkboxen oder als Liste.

              Kommentar


                #52
                da fällt mir noch was ein (ich glaube , das hatten wir noch nicht) :

                Bei der Zuweisung von Zentral(und Watch-)adressen wäre es eine riesige Zeitersparnis , wenn man mehrere KO´s gleichzeitig markieren könnte und dann mit der Zentraladresse verbinden , nicht jede einzeln
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #53
                  Hätte noch einen Punkt zu den Fehlern hinzuzufügen. Wenn ich in der Diagrammanzeige bin, im Experten dann eine Einstellung dieses Diagrammes ändere und das Projekt neu lade, so schieben sich zunächst zwei Bildschirmanzeigen übereinander und dann kommt folgende Meldung (siehe Bild).
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Zusammen,

                    ein ganz grosser Wunsch von mir. Der kleinste Zyklus in der Anwesenheitssimulation sollte 15 min betragen. Es ist sehr lästig jedesmal 1 Stunde warten zu müssem wenn mann etwas testen möchte.
                    Gruss Torsten

                    sigpic

                    www.contrel.de

                    Kommentar


                      #55
                      Ergänzung Wünsche/ Anregungen Homeserver

                      Da ich es grade so schön reproduzieren kann, noch zwei Bilder zu dem Punkt, daß die Telegrammreihenfolge nicht immer stimmt.

                      Folgendes Passiert:

                      Es kommt ein IP-Telegramm rein. Der Wert wird auf ein internes KO gesetzt. Nun wird aber offensichtlich schon zu früh dem restlichen Programm mitgeteilt, daß sich der Wert der Textvariablen geändert hat.

                      Der Tread wird mit dem alten Inhalt durchgeführt. Wenn sich der Wert des KO dann tatsächlich geändert hat, wird er ein zweites mal durchgeführt.

                      In meinem Fall führt es zwar nicht wirklich zu einem Fehler, erzeugt aber unnötige Buslast.

                      Evt. Ist das auch das gleiche Problem, warum Webabfragen manchmal doppelt ausgeführt werden
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        Zuordnung UZSU zu Urlaubskalender und Austausch Grafiken

                        Hallo,

                        dann traue ich mich auch mal

                        In einem anderen Thread https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2392 hatte ich das Problem (sorry) die Herausforderung dargestellt innerhalb eines Projektes unterschiedliche Urlaubskalender zu pflegen.

                        Ein zweiter Punkt der mir aktuell einige Arbeit gemacht hatte: Das Austauschen von Grafiken. Solange das Grafikformat gleich bleibt ist es ja kein Problem. Wenn sich dieses aber ändert, hilft entweder nur massengeklicke im Experten oder editieren der .hs3 (und dabei ein schlechtes Gewissen haben). Hier wäre eine Unterstützung im Experten hilfreich.
                        Gruß

                        Heiko

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo HS-Entwickler!
                          Vielleicht gab es den einen oder anderen Wunsch schon in vorigen Posts, aber es ist schon spät und somit möge man mir Wiederholungen verzeihen.
                          Was mir für kommende Releases wichtig wäre:

                          - Über z.B. ein IKO den "normalen", unverschlüsselten Zugriff sperren
                          - Aufruf von Visu-Seiten aus der Logik (nicht nur über Visu-Alarm)
                          - Beliebiges Verzeichnis für Projekte
                          - Priorität, was bei Visuelementen zuerst aufgerufen wird, Aktion oder Befehle. So wie ich es momentan sehe, kommt die Aktion (z.B. Seite aufrufen, Navigation: Zurück...) immer VOR der Abarbeitung der Befehle
                          - Weitere Elemente in der Visu wie z.B. Tabellen, GroupBox...
                          - Vorgeschaltete Passwort/Codeabfrage vor Ausführung von Aktionen/Befehlen

                          Ist ja auch schon wieder bald Weihnachten...
                          Gruß

                          Kommentar


                            #58
                            Was haltet Ihr denn von einem Browser-unterstützter-Programmieroberflache?
                            Ich denke da an den Konfigurationen diverse Router oder NAS.
                            Das ware für User in einer anderen Umgebung (MAC, LINUX) bestimmt hilfreich.
                            Geht sowas überhaupt?

                            Gruß Klaus

                            Ach so, und wie ware es mit der Umstellung des HS auf USB (Auch für Firmwareupdates) die Rechner mit RS 232 sterben langsam aus.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
                              Was haltet Ihr denn von einem Browser-unterstützter-Programmieroberfläche?
                              Ich denke da an den Konfigurationen diverse Router oder NAS.
                              Das wäre für User in einer anderen Umgebung (MAC, LINUX) bestimmt hilfreich.
                              Der HS/FS-Experte läuft unter Linux wunderbar mit Wine, genauso wie der client.

                              Kommentar


                                #60
                                Kannst du mir das mal näher erklären?
                                HS Experte im Browser????
                                Ich arbeite mit einem Mac und Safari.
                                Gruß Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X