Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok, dann fange ich einfach mal an. Das sind die Punkte, die mir ganz spontan einfallen. Sind im Moment erst drei Seiten. Wenn ich noch ein Weilchen darüber nachdenke, so fallen mir bestimmt noch einige andere Sachen ein.
Wie ich gerade lese, ist mein Wunsch auch in der Liste unter 2.4 aufgefuehrt. In dem Sinne 100% agree.
- Auch die unter 2.12 genannte IF-Funktion, wie sie schon im HS1 (wenn - dann - sonst) verfuegbar war, koennte ich gut gebrauchen.
Zwei Sachen die nicht direkt mit dem Experten zu tun haben, aber ich vielleicht hier trotzdem erwaehnen darf:
- In der letzten Zeit habe ich festgestellt, dass der Zeitablauf bei Sequenzen stoppt, wenn man innerhalb der Sequenz einen Anruf-Alarm ausfuehren laesst. Wenn die Ansage z.B. 10 Sek. lang ist, verschieben sich die folgenden Befehle in der Sequenz um ca. 12 Sekunden. ich denke mal die zusaetzlichen 2 Sek. haben mit dem Verbidnungsaufbau zu tun.
This is an ideal thread to post on during the nightly hours. Dreaming about what you would wish for Christmas
If some of the things we request can already be done, feel free to tell us how. It wouldn't be the first time that we missed some obvious features (keine gute deutsche sprache...so having hard time with the manuals)
debug/testing features:
-debug page that will show current values of all Eingangen,Ausgangen und speichers of logikbausteinen. (e.g. HS-Monitor²)
-step by step logic debugger, without having to download to HS.
-step by step logikbaustein debugger and/or development environment.
-real-time simulator without having to download to an actual hs. (i'm not requesting a software only version of hs here )
workgroup features:
- we often work on the same project with multiple persons. It would be a great productivity increase if we could have e.g. one person working on the visu pages of a project while the other is working on the logic pages. Currently we have to do import/export workarounds all the time. Which is often causing misunderstandings or mix-ups of versions
- revision management : versioning information on objects like logic pages or visu pages. I know this is more of a long-term request. But wouldn't it be great if we had some Visual SourceSafe like features? one user checks out a part of the project. During the checkout other users cannot update this part. after editing, the user checks in his updated version making it available to the other users.
logik-bausteinen 'marketplace'
- I think that there is an important market for the commericalisation of logik-bausteinen, but that requires developpers to be able to 'compile' or protect their logikbaustein.
- If a developper could license a compiled version of a baustein to another integrator or end-customer (e.g. restricted to the mac-address of a HS). I believe that this will make a lot of existing logikbausteinen surface on the marketplace. I'm pretty sure that a lot of professional integrators have very impressive logik bausteinen but are not able to share them since there is no way to protect their intellectual property (=investment)
protecting parts of a project
- sometimes you transfer a project to the end-customer or other installer but you would like to restrict access to some parts.
UZSU:
- Now we have time definitions like "Zeit Plus Zufall" or "SA Plus fixed value". We would like to see a time definition "Zeit Minus KO". E.g. customer wants his bathroom to be at comfort temperature by 7h00 but the heating time takes 30minutes. So he needs to put his UZSU on 6h30. We would like to define these 30minutes dynamically so that the customer doesn't have to worry about that. He just sets the 'target times' he wants. This is a basic anticipative controlling as it already done in most central heating controllers.
Users & Empfangergruppen:
-Empangergruppen that can be updated by the customer without needing the Experte. An end user should be able to update this himself.
-User management done by the user himself. User should be able to update his password or create a new user without the Experte
streaming video support for camera
no need to explain this I guess. I can imagine the this is difficult with all the different -often proprietary- codecs on the market, but this is becoming a must have feature.
That's about all that I can come up with for now...
ps. needless to say that we are already convinced of the power of HS and all of its possibilities so don't go thinking that we don't like your product.
Tolle Sache dieser Thread!! Ich würde gerne die Benutzerverwaltung über LDAP haben, ein Active directory oder ein OpenDirectory oder linuxiges ist heute doch sehr verbreitet.
Einbinden von Mediaplayer oder sonst einer...direkt in der VISU
wie z.B Diagramme...wie der Mitbewerber EISBÄR...!!
Bei einer Weiterentwicklung von SlimDevice...Auswahl eines Interpreten oder Album (suche über Buchstaben... wie B für z.B Bon Jovi..) dann wäre aus auch leichter bedienbar mit grossen Musikansammlungen...
ich teste gerade Eure wundervolle Ajax-Visu und bin dabei wieder einmal (wie schon einige Male zuvor) über das Problem der Ordnervirtualisierung von Vista gestolpert.
Die Microsoft Jungs haben nämlich beschlossen (jemand hat behauptet seit 1996), dass Benutzerdaten nix im Programme-Ordner zu suchen haben.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach haben sie da übrigens durchaus Recht. Naja und nun haben die Jungs von Microsoft den Geistesblitz gehabt, alle Schreibzugriffe die ein Benutzers auf den Programme-Ordner durchführt, nach %USERPROFILE%\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\usw. umzuleiten.
Damit kommt der Experte nun nicht so recht klar, hier und dort greift er beim Lesen einfach daneben. Zum Beispiel, wenn man ein Symbölchen XXPOPUP anlegt und es dann noch einmal mit MSPAINT anmalen will.
Ich weiss, Ihr sagt bei der Installation, dass man als Administrator auf seiner Maschine angemeldet sein muss, damit der Experte richtig funktioniert, aber ich kann Euch versichern, dass mir das definitiv ein zu hohes Risiko ist.
Deshalb ist meine Bitte, in künftigen Inkarnationen des Experten die Daten, die ich bei der Arbeit mit dem Experten schreibe in ein Verzeichnis unter meinem Profil zu legen.
...und noch 'was:
Ich möchte einen Feiertag oder Urlaubstag via einem KO statt im Feiertags- oder Urlaubskalender setzen können (z.Bsp. via externer Schaltliste).
Gruss Alex
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar