Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Led Spots mit PWM (ü. Dali) - welches Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Led Spots mit PWM (ü. Dali) - welches Kabel

    Ich habe in meiner Zwischendecke Dali verbaut und möchte z.B. im Bad, Flur, ...
    LED Spots einsetzen (12V bzw. 24V). Diese sollen an ein DALI EVG engeschlossen werden. So weit so gut ...
    welches Kabel ist denn zugelassen vom EVG zum Spot wenn ich diese dimmen möchte, also PWM darüber betreibe ...
    Mir schweben z.B. die Coinlights von Osram vor.

    drego

    #2
    wie groß ist denn die Last bzw. Leistung?

    Kommentar


      #3
      Sagen wir mal z.B. maximal 8W bei 24V als Sternverteilung
      mit dem OSRAM 371560 OTI DALI 75/220-24.

      Ich habe vor, 6 Coinlights maximal anzuschliessen und dies als Sternverteilung mit einer maximalen Kabellänge von sagen wir je 5m.

      drego

      Kommentar


        #4
        hmm,

        ich hatte noch "übrige" Kabel und daher NYM 5X1,5 genommen , sowie H07VU "Reste" mit 1,5mm²....keine Probleme....

        6 Coinlights a 8 Watt = 48 Watt , bei einer Spannung von 24 Volt sind das etwa 2A ......

        Kommentar


          #5
          ist das denn aber für PWM geeignet?

          drego

          Kommentar


            #6
            Würde mir da auch Gedanken bzgl. Hitzeentwicklung machen. NV Halos müssen mit speziellem Kabel verkabelt werden, da diese zu heiß werden für NYM. Wenn die 8W CoinLights nen Kühlkörper haben werden die vielleicht auch etwas mehr als handwarm.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              und das heisst jetzt welches Kabel ist zugelassen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Würde mir da auch Gedanken bzgl. Hitzeentwicklung machen. NV Halos müssen mit speziellem Kabel verkabelt werden, da diese zu heiß werden für NYM. Wenn die 8W CoinLights nen Kühlkörper haben werden die vielleicht auch etwas mehr als handwarm.

                Nunja, ich habe ein paar LED Coinlights in Kaiser Thermox Dosen einbauen müssen, dort staut sich die Hitze enorm , ich habe allerdings nur Temperaturen von ca 58 Grad messen können über einen Zeitraum von 3 Tagen...

                dannach die Lampe wieder ausgebaut und mir das Kabel eingehender angeschaut....ich konnte dabei keine Beschädigungen feststellen.....Allerdings ist auch die Umgebungstemperatur entscheidend....


                Allerdings ist die Temperatur die eine LED erzeugt um einiges geringer als eine NV Halogenlampe. EIn H07VU wird mit einer Betriebstemperatur von 70 Grad angegeben....

                Dennoch sollte man für die Coinlights die gleichen Sicherheitsvorkehrungen treffen.....

                Wenn man ganz sicher gehen möchte sollte man auf hitzebeständes Kabel gehen...das hält einiges mehr aus..... allerdings verbraucht eine LED weniger "Saft", als eine Halogenlampe.....

                Und ich habe zusätzlich über dem H07VU noch einen hitzebeständigen Schutzschlauch drübergezogen......allerdings nur in der Thermox Dose...

                Kommentar


                  #9
                  kann da mal jmd. die genaue Kabelbezeichnung posten, die für PWM und LEDs vorgeschrieben ist ..
                  drego

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, okay... vielleicht wird das doch nicht so warm wie ich dachte. Wir haben unsere Treppenbeleuchtung (auch mit PWM gedimmt und längste Strecke etwa 10m) mit normaler "Halogen" Leitung angeschlossen, das ist die die man auch für NV Halos nimmt (also die hiztebeständige mit flexiblen Adern). Eine kurze Google Recherche sagt was von SIF-PV/P... aber ohne Gewähr.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich habe fuer meine LEDs das Ölflex Classic 100 CY
                      genommen, fuer die RGBs das 5G1,5 und fuer die einfarbigen
                      das 2x1,5

                      Kommentar


                        #12
                        @drego PWM ist nichts mystisches, was ein Spezialkabel erfordern würde. Das ist nur simples Ein/Aus. Ergo kannst Du jeden Kabeltyp nehmen, der für deine Verlegeart, Last, Temperaturbereich geeignet ist.


                        Sent from my IPhone using Tapatalk

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X