Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS eigene Wetterabfrage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS eigene Wetterabfrage?

    Hi zusammen!

    Nachdem die Wetter Online Webabfragen leider immer wieder mal nicht funktionieren und auch XML Abfragen (google) keine Garantie sind, habe ich folgende Überlegung:

    Ist folgender Ansatz sinnvoll?
    Einfach Wettersymbole basierend der Werte der eigenen Wetterstation auf der Visu darstellen.

    z.B. Abhängig von Helligkeitssensor/ regen/ wind/ Temperatur sensor diverse Symbole anzeigen. man muss es mit der "Auflösung" nicht übertreiben aber zumindest Tag/ Nacht und einige Abstufungen wären sicher nett.

    Zumindest als NotWetterVisu solange die richtigen Webabfragen nicht funktionieren..

    Hintergrund, ich habe auf allen Visuwebsites ein "aktuelles" Wettersymbol, welches bei nicht funktionierenden Webabfragen das eingestellte Standard Wettersymbol anzeigt.
    Dann hätte man zumindest "grobe STABILE Wetteranzeigen" welche man langsam verfeinern könnte...

    Möglicherweise hat jemand diesen Ansatz bereits umgesetzt...?

    Danke
    maxxmobile

    #2
    Der Sinn einer WWW-Wetterabfrage ist ja nicht das aktuelle Wetter, sondern die Vorhersage. Und die liefert die Station auf dem Dach nun mal nicht.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen!

      Nachdem ich vorwiegend auf allen meinen Visu Seiten das aktuelle Wettersymbol anzeigen möchte und diese Webabfragen alle nicht stabil laufen habe ich eine Logik zusammengezimmert und etwas getestet.

      Das gefällt mir zumindest besser als das Default Symbol der nicht stabilen webabfragen..

      Ich nutze die Helligkeitswerte, Niederschlag und Temperatur meiner Wetterstation als Basis für die Logik. Die Wettersymbole kommen von der Wetter.com Webabfrage. Abhängig von der Summe der verschiedenen Werte der Wetterstation kommt das entsprechende Symbol (derzeit mal die wichtigsten).

      Dachte gar nicht das dadurch recht schnell eine für mich "komplexe" Logik entstand.

      Bin noch am Überlegen ob man z.B. die 3 Tagesprognose nicht
      über XXIFRAME in die Visu reinholen könnte, mal sehen ob es eine "gute" Wetterpage gibt....

      Hier ein Auszug, vielleicht kann ja mal jemand drüberschauen ob sich was optimieren lässt.
      Zur Info: Der Wert <= 25 und >=26 muss noch auf den Wert zb. 3 und 4 geändert werden...habe nur zum Testen 25 und 26 Grad eingestellt, um die Symbole für den Winter zu testen... möglicherweise ist noch eine Abstimmung sinnvoll (<= 0, <= +3, >4)

      Lg
      maxxmobile
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal die WetterAPIs an. Hier bekommste eine xml, welche man sehr gut auswerten kann. Besser als die von wetter.com, wo in einer Tour das Design geändert wird.
        Wetterdienst MeteoGroup: MeteoGroup Wetter-API

        Yahoo! Weather - Yahoo! Developer Network

        Kostenlose Wetterdaten aus XML-APIs, wetter API, Beispiel-Code für google weather API und weather.com API | www.keepaneye.de

        Als Visualisierung nehme ich XXIFrames, welche für Webseitenwetter benutzt werden.

        Wetter Widget: Das Wetter Modul für Ihre Homepage
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #5
          Zitat von maxxmobile Beitrag anzeigen
          vielleicht kann ja mal jemand drüberschauen ob sich was optimieren lässt.
          Das einfachste wäre es das ganze in einen Baustein zu pressen. Ich hab auch schon ganze Logikseiten einfach in einem Baustein zusammengefasst, das ist übersichtlicher und dauert auch nicht viel länger.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen!

            Ich habe meine Abfrage noch minimal angepasst und getestet.
            Es läuft soweit ganz gut und sollte die HS Last nicht negativ beeinflussen.

            Baustein "Fallprüfung" auf "Bereichsprüfung" umgestellt, damit die Last reduziert wird.

            @vento
            Ein Logikbaustein wäre mir natürlich am liebsten, ich fürchte das übersteigt zumindest im Momnet meine Grenzen .
            Ein Baustein wäre definitiv die bessere Lösung, möglicherweise auch effizienter. vielleicht hast Du einen "kreativen" Moment.
            Würde mich, und vielleicht auch der DownloadBereich, sehr darüber freuen

            PS: meine 3 Tagesprognose nutze ich derzeit über XXIFRAME (mobile Version) --finde ich ganz gut
            Beispiel: http://mobile.wetter.com/wetter_aktu.../?id=ATAT10678

            Somit habe ich überall auf meiner Visu das tatsächlich halbwegs aktuelle Wettersymbol mit den Daten von meiner Wetterstation und die Prognose auch in einem halbwegs akzeptablen Format von Wetter.com

            Vielen Dank
            Markus
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ich habe da zwar gar keine Ahnung von, bin aber total beeindruckt und wünschte dass ich das auch irgendwann mal hinbekomme!
              Super Arbeit! Respekt!
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Hi,
                so richtig verstehe ich das Problem nicht.
                Wenn Du eine xxAPI benutzt und es nur um die Visualisierung geht, würde ich doch einfach ein Widget einblenden.
                Dazu brauchste keine Abfrage.

                Ich habe mir z.b. bei wetter.info von der Wetterbox den HTML generieren lassen.
                Den kannste dann direkt in die xxAPI eintragen, oder ich habe das HTML auf meinem Webserver liegen und rufe dann über xxFrame diese Seite auf.
                Somit habe ich eine schön animierte 3 Wettervorhersage;-)

                Wenn Du die Werte für eine Steuerung brauchste, würe ich die Google API abfragen, denn die wird sich vom Aufbau mit Sicherheit nicht ändern, da dieses ein rss feed ist.
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hi lochj!

                  Eigentlich habe ich kein Problem.
                  Ich habe nur meinen Lösungsansatz zu der Wetterthematik geliefert.

                  Ich möchte nicht mehr wirklich mit den Wetterwebabragen herumspielen sondern eine stabile Lösung. Eine stabiliere Lösung als die eigene Wetterstation für den Istzustand abzufragen kenn ich nicht.

                  Und für die Wettervorhersage nutze ich mit XXIFRAME die "Wetter.com mobil" Site die schnell mal auf eine andere geändert werden könnte und keine Werbung enthält.

                  Meine Logik lässt sich aber sicher noch optimieren, bin für Vorschläge dankbar -> am Besten als Logikbaustein
                  wetter.info hat leider keine Werte für meinen Ort.
                  ist die Google api nicht die XML Abfrage? , die funktioniert doch auch nicht mehr - da war doch was

                  danke
                  maxxmobile

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X