Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

visualisieren von lampen mit eingebauten BWM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    visualisieren von lampen mit eingebauten BWM?

    Hi zusammen!

    Wir möchten jetzt den Aussenbereich beleuchten, am Besten mit Lampen mit eingebauten Bewegungsmelder, da wären schon einige in der engeren Wahl, nur fürchte ich, dass ich diese Lampen in der VISU nicht visualisieren kann.

    Mein Ansatz war dieser:
    die Lampen schalten sich bei Bewegung über den internen BWM ein.
    Sobald ich die Lampen stromlos mache und wieder versorge sollten sich die Lampen auch ohne Bewegung für die Dauer der eingestellten Zeit einschalten.

    Soweit so gut, nur bekomme ich vermutlich den status der lampe nicht auf die Visu, da ich in den Bedienungsanleitungen immer nur L1/N/PE vorfinde und keine Ahnung habe wie ich das über den Binäreingang ziehen könnte..
    Ich habe noch nirgends kabel vom BWM in den Bedienungsanleitungen gesehen, oder könnte man sich da wo dranhängen..

    wenn BWM und Lampe getrennt wären, wäre das eher kein Problem, da über den BWM der Binäreingang aktiviert wird...

    Ich möchte keine zusätzlichen BWM montieren sondern aus Designgründen den eingebauten, habe ich einen Denkfehler, oder gibts doch eine eingebaute Lösung?

    Herzlichen Dank für Infos...

    Lg
    maxxmobile

    #2
    Moin,

    Ob die Lampe an ist, kannst du vermutlich erkennen, wenn du einen Aktor mit Stromerkennung verwendest.

    Vg,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      GA Mucki!

      Danke für die Info, ist auch schon in meinem Kopf gegeistert, wäre eigentlich ein guter Ansatz, leider für mich zumindest derzeit keine Option.

      Vg
      Markus

      Kommentar


        #4
        Muss kein ganzer Aktor sein:

        KES - KNX Energy Saver KNX Energiesparer

        Voltus Elektro Shop | ZENNIO ZN1IO-KES KNX Energy Saver | Günstig online kaufen / bestellen..
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5

          wenn BWM und Lampe getrennt wären, wäre das eher kein Problem, da über den BWM der Binäreingang aktiviert wird...
          Ohne Eingriff in der Lampe wird das nicht gehen.

          Ich möchte keine zusätzlichen BWM montieren sondern aus Designgründen den eingebauten, habe ich einen Denkfehler, oder gibts doch eine eingebaute Lösung?
          Vor dieser Aufgabe stand ich auch!
          Ich habe meine Lampen umverdrahtet, der eingebaute BWM wird jetzt vom Binäraktor eingelesen und verarbeitet.
          Der Aufwand ist idr. nicht sehr groß.
          Allerdings benötigst Du noch 2 freie Adern (insgesamt 5).
          1: L1 als Zuleitung
          2: N
          3: PE
          4: BWM
          5: Lampe

          Wenns nur um den Status geht der eingelesen werden soll reichen 4 Adern. Die zusätzliche Ader muss an der Lampenfassung angeschlossen werden.

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen

            @Hamerheat!

            Ich habe überall 5-Adern.
            Aber kann man die Lampen einfach umbauen, geht das?
            Welche Lampen setzt du ein?
            Denkst du das sollte in der Regel bei fast allen gehen?

            Danke
            Markus

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              wir haben Lampe/Strahler von Steinel und welche aus Edelstahl, Fa. weiß ich nicht.

              Wenn mann die Lampe öffnen kann und an die Verdrahtung kommt sollte das gehen. Es muss "nur" die Verbindung vom BWM zur Lampenfassung getrennt werden und schon hast Du ein Draht vom BWM für den Bin.Eingang und ein Draht zum schalten der Lampe.
              Wenn Du einen Elektriker kennst ist dies für ihn kein Problem.


              Gruss Christian

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen

                Das lässt mich hoffen, vielen Dank für die Gute Nachricht und eure rasche Unterstützung....

                Lg
                maxxmobile

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                  Ob die Lampe an ist, kannst du vermutlich erkennen, wenn du einen Aktor mit Stromerkennung verwendest.
                  Ansonsten google mal nach Stromrelais.

                  Max

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X