Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - WireGate 1: "Aktuelle Temperatur 85°"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - WireGate 1: "Aktuelle Temperatur 85°"

    Hallo,

    habe mein WireGate 1 inkl. dem ersten Schwung Temperatursensoren bekommen und natürlich gleich mal kurz reingeschaut. In der Weboberfläche sehe ich unter Sensoren immer in der Spalte "Aktuelle Temperatur" den Wert 85°. Wenn ich das Diagramm-Popup aufrufe, scheint die Temperatur aber ok (20-25°) -- getestet mit beiden Sensoren. Ich habe die Sensoren-Übersichtsseite mehrfach neu geladen, keine Änderung. Fahrenheit kann es eigentlich auch nicht sein...
    Bug oder Feature?

    Noch eine Frage: Am WireGate (USB-Interface) ist ja Westernstecker (RJ12) angesagt. Die Temperatursensoren haben ja einfach Kabelenden. Was nehmt ihr denn so, um den Bus zu verdrahten? Gibt es da Empfehlungen für Klemmen, vor allem für "unterwegs" (Abzweige)?

    Viele Grüße
    stb

    #2
    Hallo,
    Wie hast du die Sensoren angeklemmt? Parasitär oder powered? Vermutlich liegt da irgendwo der Fehler.
    Da die Kabel der Sensoren flexibel sind, ist die Wago Klemme 222 WAGO Kontakttechnik | Branchenlösungen | Gebäudetechnik | Gebäudeinstallation | Abzweigdosen | Verbindungsklemmen für alle Leiterarten eine gute Möglichkeit.
    Gruß
    alexbeer

    Kommentar


      #3
      Ich denke, die Sensoren sollen in beiden Fällen funktionieren?!

      Angeschlossen habe ich die zum Testen parasitär. Die Temperatur kommt ja auch offenbar im WireGate grundsätzlich an (Verlaufsgraph) und die Temperaturen dort sind plausibel (20° bis 25°; wenn ich den Sensor in die Hand nehme, entsprechend steigend). In der Sensorübersichtsseite stand aber immer 85° unter "Aktuelle Temperatur".

      Kommentar


        #4
        Siehe Hier:

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        85° ist der Power-on Wert bzw. ein Messfehler wegen Verkabelung (und steht nur in der Anzeige, Wert kommt nicht auf den Bus oder in graphen)
        10° zuwenig kann eigentlich nicht sein, vor allem nicht aus heiterem Himmel (entweder defekt oder nicht "ein bisschen" defekt gabs noch bei keinem)

        Woher stammen die Werte denn, also wo wurden sie abgelesen? Webif oder(?), weil zweiteres klingt eher nach Software/DPT oder sowas..

        Oder hier.


        Sprich, die 85° sind eine Fehlermeldung.

        Wie sieht denn die Verkabelung aus?
        Wie viele Sensoren an einem Busmaster?

        Kommentar


          #5
          Ack.
          Deswegen finde ich das Supportforum so eine gute Sache, bis ich dazukomme hat ab einer gewissen Informationsdichte schon jemand gesucht oder dasselbe gehabt

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Verkabelungsfehler

            Hallo,

            die Anzeige von 85° C ist der Default Power-On-Wert eines Temperaturfühlers. Dies kommt dann vor, wenn dem Sensor während der Wandlung der Temperatur zu einem digitalen Wert der Strom ausgeht und er deshalb neu "bootet".

            Grund hierfür sind immer Verkabelungs- oder Kontaktfehler. Zumeist sollten die Sensoren parasitär funktionieren, jedoch ist der Sensor mangels der sensorseitigen Brücke zwischen VDD und GND nicht als solcher konfiguriert, weil der VDD in der Luft hängt.

            Dadurch wird der Sensor jedoch nicht richtig parasitär angesteuert sondern wie ein "powered" Sensor.

            Ich habe das in diesem Artikel mal erklärt: https://knx-user-forum.de/189576-post37.html

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Oh, danke, das erklärt's (dritter Anschluss hing in der Luft). Man hätte auch mal die beiliegende Montageanleitung lesen können statt einfach "auspacken, anschließen, ausprobieren"...

              Kommentar


                #8
                Zitat von stb Beitrag anzeigen
                Oh, danke, das erklärt's
                Ich denk grad an StefanW: Setzt Du dann noch den "Gelöst" Haken?
                Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Stefan hat grad wichtigeres zu tun, ich hab das mal gemacht

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X