Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temporäres Internet - Empfehlung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Temporäres Internet - Empfehlung?

    Hallo zusammen,
    nicht unbedingt eine KNX-Frage, aber in diesem Forum sind so viele Whizkids unterwegs, dass sich die Frage vermutlich lohnt.

    Also: ich hatte in meiner Wohnung bisher Internet, und auf der Baustelle (Wiregate) nicht. Ab morgen werde ich wegen eines verfrüht gekündigten 1&1-Vertrages auch in der Wohnung kein Internet haben. Es gilt nun, 6 Monate zu überbrücken und dabei BEIDES, also Wohnung (Fritzbox, WLAN) und Baustelle (Wiregate, WLAN), mit Internet zu versorgen. Problem ist, dass die mir bekannten Verträge eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten haben und mit Hardware kommen, die ich nicht brauche, aber dann bezahlen müsste.

    Das Datenvolumen wird in diesen 6 Monaten nicht groß sein, max. 2 GB/Monat. Mit einer Drosselung bei Übersteigung kann ich leben (allerdings nicht mit einer Kostenfalle).

    Stand einer von euch schon mal vor dem gleichen Problem? Was würdet ihr empfehlen?

    VG, Fry

    #2
    Alice DSL (O2) bietet DSL Tarife mit 4 Wochen Kündigungsfrist an. Alternative: UMTS Router mit Prepaid Karte im Vodafone Netz, z.B. von Fyve.de

    Kommentar


      #3
      Beim UMTS Anbieter darauf achten dass Du auch dyndns und vpn nutzen kannst. Mir fehlt grad das genaue Feature aber bei O2 z.b. Funktionierte kein dyndns da du dort keine öffentliche IP bekommst. Ansonsten wie schon gesagt Festnetz bei O2 ohne Laufzeiit.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        UMTS Prepaid Karte mit mobilem WLAN Router.

        4G Systems XSBoxGO, akkubetriebener WLAN: Amazon.de: Elektronik

        Das kleine Teil hat sogar einen Akku und ist damit ein mobiler WLAN Access Point. Ich nutze die Box immer im Urlaub und bin sehr zufrieden.

        Viele Grüße

        Michael

        Kommentar


          #5
          hallo,

          ich hatte ein ähnliches problem...

          dyndns geht in der tat nicht mit den üblichen providern.
          t-mobil mit vertrag sollte gehen.

          hier steht mehr dazu:

          DynDNS für M2M-Anwendungen mit GPRS/EDGE/UMTS?

          es gibt allerdings anbieter, die das "umgehen".

          Machine to Machine: Mobile m2m Lösungen, Kommunikation & m2m Service: mdex.de

          mit vpn sollte das auch machbar sein....aber davon habe ich leider keine ahnung.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank an alle für die Tipps!
            Fry

            Kommentar


              #7
              Achse als UMTS Router hatte ich mir damals nen TP LINK gekauft. Der mittlere lässt sich dann später als Wiregate IP Extender nutzen war aber eher Zufall dass der auf der Baustelle gelandet ist.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Altenativ gibts auch congstar mit monatlichen Kündigungsmöglichkeit und ohne Hardware.

                Hatten wir für die Umbauphase in der Ausweichwohnung auch ...


                Gruß

                Gringo

                Kommentar

                Lädt...
                X