Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Dali: Welcher Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB Dali: Welcher Treiber

    Hallo,

    ich habe an mehreren Stellen Mini-RGB-Dali Installationen (also meinetwegen 0.5 bis 2m RGB-Stripe). Da suche ich nach einer preiswerten Lösung.

    [Für höhere Leistungen ist der Eldoled Lineardrive 720 ja wunderbar, hierfür aber etwas teuer/ich hoffe etwas günstigeres zu finden]

    Jetzt habe ich leider den Überblick verloren, was es in den letzten ca 12 Monaten an Bewegung auf dem Markt gibt.

    Damals war es der Tridonic K211 (ca 110€) mit eingebautem Trafo (24V) oder der C003 für ca. 60€ ohne Trafo (x-24V).

    Darüber hinaus gab es hier irgendwo mal Meldungen über China-Importe. Davon habe ich aber weiter nix gehört.

    Ist der Markt wirklich so übersichtlich? Gibt es nix günstigeres? Bevorzugt wäre mit eingebautem Trafo. Ich habe wenig Lust da noch eine Steckdose und Steckernetzteil rumfliegen zu haben.

    Edit: Ohne Trafo, 35€ Plus Zoll: http://www.ebay.de/itm/Free-Shipping...item19d4797666 (ggf. Mengenrabatt, da inkl. Shipping)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Naja... wenn der Verkäufer genauso viel wert auf die Qualität des Produktes legt, wie auf die Artikelbeschreibung, dann kannste das Teil wahrscheinlich unausgepackt in die Tonne werfen ;-)

    Ich sag nur...

    FAST SHIPING

    und

    GOOD QUANLITY


    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja, ich bin mir darüber Bewusst, dass Risiko und Potenzial hier hinterfragt werden müssen...

      Aber davon abgesehen: Kann keiner hierzu etwas sagen?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hallo Hendrik,

        ich habe mir hierzu Gedanken gemacht und auch bereits ein Angebot vorliegen.

        Allerdings geht mir das von der Leistung schon zu dicht an die Eldoleds ran ( genau wie das von Dir verlinkte).

        Ich suche aktuell nach 1x3A, Dali/DMX, AC oder DC, möglichst kompakt.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          meinst du 1x3A oder 3x1A?

          Ich suche ja nach einem Treiber für RGB. 1A/12W je Kanal reicht da sicher für Effektbeleuchtung mit Stripe bis 3m.

          Du sagst, du hast ein Angebot vorliegen. Kannst du mir ein Angebot machen? (du sagst, du hast eins vorliegen)

          Der Eldoled ist mit 0.7kW doch ein bisschen fett dafür...

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hallo Hendrik,

            ich meinte schon 1*3A. Da kann man ja auch 3 Stück einsetzen.

            Ich habe jetzt ein Angebot für 3*5A. Recht günstig. Ich muss aber 200 Stück abnehmen. Frage gerade nach 3*3A oder 3*2A.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Hi Michael,

              gibt's dazu schon was neues?

              Ich habe diesen Treiber im Auge und könnte ihn für 21$/Stück plus 35$ Versand. Klingt ja attraktiv.

              CE geprüft isser. Aber reicht das?

              Ich habe prinzipiell keine Vorbehalte gegen Chinaware. Aber ich möchte auch kein Risiko eingehen, dass mir die Hütte abfackelt...

              Ist die CE Prüfung ausreichend?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Hallo Hendrik,

                ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit Importen aus China beschäftigt.

                Man wird aus allen Richtungen gewarnt. O-Ton diverser Importeure: 75% ist nachgeahmter Schrott.

                Deshalb braucht man als "Inverkehrbringer" ein großes Maß an Erfahrung. Ohne persönliches aufsuchen und auditen der Fabriken geht nichts.

                Gerade DALI ist heikel. Für die Verwendung der Spezifikation und das Logo müssen Gebühren abgeführt werden. Hat der Hersteller diese abgeführt? Die Strafen sind empfindlich.

                Zum Glück haben wir einen Partner gefunden, der alles mitbringt.

                Privat ist das Risiko überschaubar. Allerdings ist "CE" lediglich eine Erklärung und keine Prüfung. Der Hersteller erklärt lediglich das gewisse Bedingungen der EU erfüllt sind.

                Ich werde kurzfristig deinen Wunsch nach einem günstigen Gerät nicht erfüllen können. Mir sind die bisher ermittelten Geräte zu groß. Wenn ich ein Gerät nehme, dann sollten sich die weniger A auch in der Bauform wiederspiegeln. Solch ein Gerät habe ich bisher nicht gefunden.

                Wir sind hier alle sehr "Dali-lastig". Dabei hätten wir in DMX eine viel größere Auswahl an preiswerten Geräten. Der Linear 180 von Eldoled entspricht Deinen wünschen. Allerdings kann er "nur" DMX. Mit 65,-€ ein extrem preiswertes Gerät.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hört doch auf mit dem China Schrott.. ich hab mich genug mit die Billig-LEDs rumgeärgert.. die sparen nicht nur an Lohnkosten..
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    vielen Dank für dein Kommentar.

                    Der (marktwirtschaftliche) Vorteil von DMX ist mir bewusst. Ich habe mich allerdings auch bewusst gegen DMX entschieden. Möglicherweise könnte ich über mein YSTY, das ich für 1w gelegt habe zwei Adern für DMX nutzen, aber ich zahle glaube ich doch lieber den Aufpreis für Dali.

                    Man muss eben die Gesamtkosten im Auge haben. Und da wird es schwer zu rechtfertigen, für 5-6 RGB Stellen (=(5bis6)*40€ Ersparnis) einen weiteren (dritten) Bus zu installieren.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      @Michael: Kannst du das Produkt nennen, für das du ein Angebot hast? (Das mit drei (oder lieber noch mit vier) Kanälen).

                      Ich wollte eigentlich das EuChips 6003 nehmen. Das hat aber nicht wirklich drei Kanäle sondern eher einen Kanal mit drei Klemmstellen. Jedenfalls hat es nur eine Dali-Adresse.

                      Und jetzt suche ich nach Alternativen ;-)

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hendrik,

                        ich glaube ( ist leider nicht spezifiziert) es ist dieser hier:

                        Manually Addressable LED DALI Dimmer SR-2304BEA


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hendrik,

                          mit den DALIs aus Fernost wäre ich vorsichtig.

                          Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich sagen:
                          nicht jedes DALI-Gateway harmoniert mit diesen Komponenten.

                          Wenn man dann beim Hersteller des DALI-Gerätes nachfragt, bekommt man immer zur Antwort: die funktionieren mit DALI-Drehdimmern !

                          Am besten ist es noch, wenn der Hersteller eine Vertretung in D oder A hat.
                          Grüsse aus dem Inntal
                          Dieter

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            danke euch Beiden.
                            Ich werde mir ein Bild mahcen und dann entscheiden.

                            Beim 6003 von EUChips ist mir schleierhaft, warum der "3-Kanal" heißt, wenn er nur eine Dali-Adresse hat...


                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              @Michael: Wenn es das Gerät aus dem Nachbarthread ist, dann hat es nur eine Dali Adresse.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X