Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Z38i Klima vs. Thermostate RTR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Z38i Klima vs. Thermostate RTR

    Hallo Liebe KNX Freunde

    Ich möchten die Stellmotore unserer FBH (Neubau) mit der Kombination MDT AKH und dem Z38i steuern.

    Ich setze aktuell die Applikation 2.2 ein. Hier gibt es die Optionen "Klima" und "Thermostat RTR". In älteren Forumsbeiträgen zum Thema war die Funktion "RTR" anscheinend in der Klimaseite integriert.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ist es möglich den jeweiligen Aktorkanal nur über die "Thermostat RTR" Seite zu steuern oder ist hier die Klima Seite zusätzlich notwendig?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, ich bin absoluter KNX Neuling.

    #2
    Hallo,
    zum Ansteuern Deiner FBH Aktoren brauchst Du nur das Thermostat. Falls Du die Bedienung des Thermostats (Sollwert, Betriebsart etc.) anders erledigst, kannst Du auf die Klima-Seite verzichten
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Könnte ich den Sollwert über Startseite 1->Bedienfeld 1-> Solltemperatureinstellung regeln und entsprechend verknüpfen oder habe ich hier einen Denkfehler?

      Danke und Gruß

      MrSpencer

      Kommentar


        #4
        Nein, da hast Du keinen Denkfehler, das ist so in Ordnung.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          klappt tatsächlich

          Vielen Dank für Deine Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus, Hallo MrSpencer,

            ich stehe vor einem ähnlichen Problem und ich hoffe ihr könnt mir evtl. weiterhelfen. Ich würde gern meine FBH mit dem internen Temperaturfühler des Z38i v2.2 steuern doch leider bewegt sich kein Ventil meiner Fussbodenheizung. Anbei noch ein Screenshot. Was mache ich falsch und wie muss alles miteinander verknüpft werden?
            Danke im Voraus.

            Grüße Thomas
            (Heizungsaktor von Gira, Stellwentil NC von Schütz)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,
              so wie das zugeordnet ist, kann es auch nicht funktionieren. Auf welcher Seite möchtest Du denn die Solltemperatur verstellen, Startseite1 Feld 2 oder Klimaseite, oder beide? Dann häng' mal bitte einen Screenshot an in dem man auch das KO des internen Temperaturfühlers sieht.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                anbei die Kommunikationsobjekte. Ich sehe ehrlich gesagt gar nicht mehr durch, hab schon so viel rumprobiert ohne nennenswerten Erfolg.
                Ich lege doch über die KO's die interne Logikverknüpfung für das Display fest oder verstehe ich da etwas falsch? Ich würde gerne alles über Startseite 1 steuern (ich schätze der rest fliegt dann raus).
                Bitte erleuchte mich ich bin am verzweifeln.
                Grüße
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,
                  das ist gar nicht so kompliziert....
                  2/0/1 ist der Wert der Isttemperatur, dieser muss beim Z 38i dem KO 186 UND dem KO 3 verknüpft werden.
                  2/0/2 ist der Wert der Solltemperatur, und muss mit dem KO 206 (T1) des Z 38i verknüpft werden. Darüber hinaus dann noch mit dem KO über welches der Sollwert verstellt werden soll, z.B. KO 122 wenn der Sollwert über die Klima-Seite 1 verstellt werden soll.
                  2/0/3 dient zur Anzeige des aktuellen Sollwerts. Sollte also der Sollwert über Klima-Seite 1 verstellt werden, müsste diese GA mit den KO's 142 und 212 verknüpft werden.
                  Dann gibt's natürlich noch Thermostat ein/aus und den Stellwert Heizen.
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Klaus
                    Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt funktioniert es endlich.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X