Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

∆T Steuerung Heizungsanlage mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wechselspannung

    Der Regler benötigt 24V WECHSELSPANNUNG!

    Ich speise auch die 24V AC auf das gelb weiße Adernpaar ein und nehme diese auch z.Bsp. dann als Hilfsspannung für meine Wetterstation ...
    Aber Achtung:
    Immer überprüfen ob die Geräte auch mit Wechselspannung können!
    (Habe nun selbst ein Gerät das will unbedingt 24 V Gleichspannung ...)

    Kommentar


      #17
      Ohh verdammt ja, jetzt wo du es sagst.

      Ok, dann benötige ich noch ein anderes Netzteil. Aber was bedeutet denn jetzt 12VA?

      Hab schon gegoogelt aber so richtig zufriedenstellende Antworten find ich da nicht.
      KNX Laie...

      Kommentar


        #18
        Tqm, sag mal ist die Konfiguration des RMS u.a. auch nur über das ACS Tool möglich? Oder benötigt man zwingend das Bedienteil. Wie hast du das damals gemacht?
        KNX Laie...

        Kommentar


          #19
          Hallo Gurke
          Wenn du das selber programmieren kannst Schau mal zu loxone.
          Das ist eine SPS mit fertigen Reglerbausteinen Ein- und Ausgänge sind auch gleich dran. Eine Knx Schnittstelle ist auch dabei. Für Deine Anwendung denke ich genau das richtige!

          Gruß Björn

          Kommentar


            #20
            Also ich hab ein Bedienteil (will nicht immer den Läppi anwerfen müssen ...)
            Kannst Du aber sicher mit der ACS auch standalone betreiben,
            da bei mehreren Reglern in einer Anlage meist auch nur ein Bedienteil verbaut wird.
            Übrigens das Original Netzteil Type SEM62.2 hat 30VA

            Kommentar


              #21
              Ok, ich werde morgen nochmal unseren Siemensvertreter kontaktieren und das mal abchecken mit dem Display.

              Bei den Netzteilen bin ich auch etwas weiter gekommen nachdem ich mal den Conrad gewälzt habe. Die Angabe VA steht ja immer im Datenblatt.

              Ich werde mir jetzt ein etwas größeres Netzteil besorgen um nochmal den RMH oder zusatzbausteine betreiben zu können.
              KNX Laie...

              Kommentar


                #22
                Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                Also ich hab ein Bedienteil (will nicht immer den Läppi anwerfen müssen ...)
                Kannst Du aber sicher mit der ACS auch standalone betreiben,
                da bei mehreren Reglern in einer Anlage meist auch nur ein Bedienteil verbaut wird.
                Übrigens das Original Netzteil Type SEM62.2 hat 30VA

                Sag mal, weißt du zufällig wie man die Eingänge simulieren kann? In der Anleitung des Reglers steht das es geht um die Anlage zu testen.
                Es gibt nur diesen Menüpunkt nicht. Muss vorher eine andere EInstellung gemacht werden?

                Wenn ich in die Inbetriebnahme gehe, gibt es keinen Menüpunkt Eingangssimulation. Auch beim Verdrahtungstest geht es nicht. Dort kann ich nur Motoren (Ausgänge) testen.
                KNX Laie...

                Kommentar


                  #23
                  Nein, nicht im Detail ... ich deke man kann nur die Aussentemperatur simulieren (ist auf jeden Fall beim RMH so)

                  Kommentar


                    #24
                    Ja bei der Aussentemp. geht es definitiv!

                    Bei den anderen Klemmen sollte es nach der Anleitung auch funktionieren!

                    Nur den Menüpunkt finde ich nicht. Manchmal werden auch erst Menüpunkte freigeschaltet wenn ein anderer Punkt aktiviert ist.

                    Z.B. vom Normalmodus in den Inbetriebnahmemodus.
                    Angehängte Dateien
                    KNX Laie...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X