Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert eines KO über Konstante setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Wert eines KO über Konstante setzen?

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich habe folgendes Problem:

    Im QC habe ich mehrere Schalter ("EIN/AUS") untereinander visualisiert. Deren Bedienung funktioniert fehlerfrei.

    Zusätzlich ist ein Schalter zum Anstossen einer Kaskade hinterlegt. Wird dieser aktiviert, sollen die o.g. Schalter nacheinander aktiviert werden. In der Die Logik startet zunächst das KO für Schalter 1 durch Setzten auf "1". Gleichzeitig wird eine Zeitschaltuhr (Baustein Alarm mit Anzeige Restzeit wg. der Freeze-Möglichkeit, falls Kaskade vorzeitig abgebrochen wird) gestartet. Nach Zeitablauf wir der Wert des KO auf "0" zurückgesetzt und das KO für den Schalter 2 auf "1" gesetzt. Dieser Ablaufsteuerung ist identisch auch für alle weiteren Schalter (insg. 8) hinterlegt.

    Tatsächlich stößt die Kaskade aber nicht nur den Schalter 1 an, sondern schaltet zunächst für eine gefühlte Sekunde den Schalter 8 ein und wieder aus und erst dann Schalter 1, GLEICHZEITIG aber auch noch scheinbar wahllos einen zweiten. Wenn 1 ausgeht und 2 anschaltet, wird wiederum scheinbar wahllos ein weiteres KO gestartet usw.

    Ich verstehe es nicht. In den Ausgangsbausteinen der Kaskade stehen nur jeweile 2 Befehle (Schalter X aus, Schalter Y ein).

    Ist vielleicht der o.g. Alarmbaustein ungeeignet?

    Jede Hilfe ist herzlich Willkommen...

    #2
    Hallo Tim,
    warum nimmst du für deine "Kaskade" nicht die Funktion "Sequenzen" im Experten?
    Ich mach damit z.B. die Ansteuerung meiner Bewässerungsventile nacheinander.
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      @Netzboss:

      Vielen Dank!!! Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen; war nur konzentriert auf die Logik!

      Brauche die Kaskade übrigens auch für die Gartenbewässerung. Ich werde es heute Abend mal ausprobieren und das Ergebnis dann durchfunken.

      Kommentar


        #4
        @ netzboss:

        Nein, das mit der Sequenz hilft leider nicht weiter. Damit kann ich offenbar nur fest einprogrammierte Schaltzeiten hintereinander "ableiern" lassen. Ich muss die Zeiten der einzelnen Schalter/Ventile aber flexibel definieren können, ohne jedesmal den Experten benutzen zu müssen.

        Grund ist, dass nicht nur Rasensprenger an den Ventilen hängen, sonderen auch verschiedene Bewässerungsschläuche für Beete. Letztere müssen regelmäßig nur bei extremen Temperaturen oder geringer Beschattung lange bewässert werden, ansonsten reichen kurze Bewässerungszeiten.

        Dies realisiere ich im QC pro Schalter/Ventil über eine Werteingabe für die benötigte Wassermenge pro m². Da für die einzelnen Ventile die Durchflussmenge pro Minute bekannt ist, errechnet meine Logik hieraus für jedes Ventil die benötigte Schaltzeit. Je nach Einstellung ist die Gesamtdauer für den Kaskaden-Durchlauf daher mal länger oder mal kürzer. Ist die Wassermenge für einzelne Ventile auf null Liter gesetzt, werden diese sogar übersprungen.

        Mir scheint, dass ich das nur mit einer Logik, nicht aber mit der Sequenz hinbekomme. Oder...?

        Kommentar

        Lädt...
        X