Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: LED-Leiste mit DALI – klappt das so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: LED-Leiste mit DALI – klappt das so?

    Hallo zusammen,

    ich versuche seid einigen Tagen in die Welt der LED-Technik einzusteigen. Ich möchte gerne eine LED-Leiste mit 50 – 70 Superflux in einem Wanddurchbruch verwenden, um diesen in unterschiedliches Licht zu tauchen.

    Hierfür habe ich mich einige Tage durchs Netz gesucht und bin auf die folgende Konstellation (s.u.) gekommen. Bevor ich nun alles bestelle, interessiert mich, ob alles von mir berücksichtigt wurde oder ob ein Denkfehler vorliegt. Für Euren Input und Hilfe schon einmal herzlichen Dank.

    Hier meine Überlegung:
    Bauteile:
    * Gateway: KNX / EIB instabus Dali Gateway, N141 von Siemens in den Verteilerschrank im Keller
    * LED Konverter: LED 0018 K350 DALI RGB von Tridonic
    * Booster: LED C004 PWM booster von Tridonic
    * Superflux RGB 5mm R/H LEDLamp 8Kmcd COMMON ANODE (aus der Bucht)
    * Widerstände, Leiste etc.

    Dann werden die Superflux in 3er Päckchen parallel an den Booster angeschlossen (bis zu 100 Päckchen / abhängig natürlich von den Spezifikationen der Superflux).

    Meine Fragen:
    - Klappt das so mit den genannten Bauteilen? Fehlt etwas?
    - Die LEDs müssen eine gemeinsame Anode haben, oder?
    - Was sollte ich noch berücksichtigen?

    Wie gesagt, schon mal vielen Dank für Euer Feedback.

    Schöne Grüsse
    mvz

    P.S. Bilder gibt es natürlich auch nach Umsetzung.

    #2
    RGB Led mit gemeinsamer Anode (Oder auch Kathode) kannst du nicht in Reihe schalten, das heisst jede jede LED muss parallel an den Booster.

    Wobei gemeinsame Anoder richtig wäre, da die genannten RGB Vorgeräte ein gemeinsamen + haben und die Farben über das - steuern.

    Zudem sind die Daten der Superflux nicht bekannt. Wird aber wahrscheinlich bei einer Spannung von 2.8/3.2/3.2 Volt liegen. Das heisst du verbratest schon einiges an Spannung.

    Ich selber habe abgesehen von den 4-poligen RGB Leds, weil ich eben diese nicht in Reihe schalten konnte und so zuviel Leistung verheizen würde.

    Selber bin ich auch dran ne RGB leiste zu basteln (15 Meter lang), habe aber nach langen Suchen mich für SMD RGB Led entschieden (alle 6-Pins, Kostengünstig, weiter Abstrahlwinkel, gute Farbmischung)

    Der Prototyp läuft, muss nur noch die Ostertage dazu nützen das mal zu dokuemntieren.
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #3
      Ich merke schon: trotz viel Lesen und Recherchieren kann man nicht alle Details berücksichtigen (gerade als Anfänger auf diesem Gebiet).

      @Filo: Danke für den Hinweis mit der Reihenschaltung. Dann muss ich mir mal etwas anderes überlegen. Freue mich schon auf die Dokumentation Deines Prototyps.

      Der Rest mit Gateway, Konverter und Booster sollte aber klappen, oder?

      Schöne Grüße
      mvz

      Kommentar


        #4
        Mit der HW kannst du dir was zusammenbasteln. Du musst aber beachten, dass die Leistung aller Betriebenen LED's halt nicht höher ist als der Booster liefert (2A pro RGB Kanal).
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          @Filo: Welche SMD RGB Led nimmst Du denn? Habe schon einmal gesucht und bin auf folgende Superbright RGB SMD gestoßen:

          http://www.led-tech.de/de/Leuchtdiod...-1178_1_2.html (Ich hoffe, der Link ist erlaubt/ ansonsten bitte entfernen).

          In einem anderen Forum war dazu ein ganz guter Bericht.

          Und preislich kostet's dann fast gleich.

          Schöne Grüße
          mvz

          P.S. Bin mit dem Link weder verwandt...verwitwet...oder ...

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Sorry etwas spat, habe diesen Thread irgendwie verschlafen.

            Ich habe LEDs aus Hong Kong genommen, da ich sonst nirgends was passendes gefunden hatte (Wobei dein Link ganz interessant ist, auch preislich).
            Meine habe ich bei www.hgleds.com bestellt. Sieht alles etwas handgestrickt aus, aber der Service ist geradzu genial. Habe an einem Samstag bestellt, am Sonntag die Bestatigung gekriegt und am Donnerstag die Teile im Haus gehabt.
            Bestellt hatte ich 250 SMD RGB Leds die diesen entsprechen:
            http://www.hgleds.com/goods.php?id=157

            In der Bucht habe ich auch die hier gesehen, vom gleichen Hersteller:
            http://cgi.ebay.at/500-pcs-5060-plcc...742.m153.l1262

            Leider ist die Homepage von HGleds momentan nicht erreichbar . Dort sind diese LED aber auch im 50-er Pack zu haben. Die Versandkosten sind sicherlich sehr hoch, lohnt sich also nur bei grösseren Mengen.

            Ich habe inzwischen ein paar verbaut und bin sehr zufrieden damit. Die helligkeit ist bei allen in etwa gleich, der Abstrahlwinkel von 120° sehr gross und damit eine schöne Farbmischung.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Da ich auch ganz gerne mit LED's bastle hier noch ein paar links:
              Vielleicht findet der eine oder andere ja was brauchbares...

              Pur-Led
              Led1.de
              SimpelLed
              Led-House.eu
              Led-Shop.com
              Lumitronix
              hgLED
              LED-Tech

              Grüße aus Wien,
              Chris ;-)
              ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

              Kommentar

              Lädt...
              X