Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme bei Ausgabe von Sprachansagen über Squeeze-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Probleme bei Ausgabe von Sprachansagen über Squeeze-Baustein

    Hallo,
    ich versuche mich gerade daran Sprachansagen über den Squeeze-Baustein zu erstellen. Leider stellen sich mir hier noch ein paar Frage.
    Ich schreibe mal, wie ich denke, dass ich es verstanden habe:

    Bei E2 des Bausteins muss ich den Speicherort , wo die Ansagen abgelegt sind, angeben.
    Bsp.:
    Code:
    lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=False*delimiter=;[COLOR=red]*[/COLOR][COLOR=red]ansagepfad=%2F%2F%2F%2F192.168.178.23%2FMusik[/COLOR][COLOR=red]%2FAnsagen%2F[/COLOR]
    Dieser Pfad muss auch im Squeezeserver eingebunden sein.

    Mit E4 bin ich mir noch nicht klar. Was wird hier angehängt? Laut Anleitung bei einer Ansage z.B.
    Code:
    ansage Licht ist an.wav
    Wird hierüber mitgeteilt welche Datei aus dem Ordner \Musik\Ansagen verwendet werden soll? Worüber wird das mitgeteilt? Das CLI Kommando verpackt in einem 14-Byte-Text?

    Sicher könnt Ihr mir hier auf die Sprünge helfen.
    Gruß
    Andreas

    #2
    ##Push##

    Kann mir keiner der 223 Leser des Beitrags hier weiter helfen?
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Also ich versuchs mal ...

      E4 wird mit einem 14 Byte Text angesteuert..hierfür hab ich ein 14byte Text IKO an den Eingang 4 gehängt. (Bild1 )
      Config von E2
      lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=Fals e*delimiter=;*ansagepfad=%2F%2F%2F%2F192.168.1.80% 2Fc%2FKlingel%2F

      192.168.1.80\Klingel\


      Über Ip/EIB Telegramm senden bekommt das IKO seine Befehle wie in meinem bsp. eine Ansage das der Gefrierschrank zu warm ist weil frauchen mal wieder die Tür nicht zugemacht hat :-) ( Bild 2 und 3 )

      gesendet wird in meinem Fall

      "ansage gefrierschrank.wav*wohnzimmer;50"


      Hoffe hilft dir weiter
      Angehängte Dateien
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Sensor im Gefrierschrank

        Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
        Also ich versuchs mal ...

        Über Ip/EIB Telegramm senden bekommt das IKO seine Befehle wie in meinem bsp. eine Ansage das der Gefrierschrank zu warm ist weil frauchen mal wieder die Tür nicht zugemacht hat :-)

        Hoffe hilft dir weiter
        Hier zwar etwas OT: Wie bekommst Du denn die Temperatur aus dem Gefrierschrank? Bohren und Sensor (welchen?) installieren? Hab ich mich irgendwie noch nicht getraut...

        Gruß
        gegu
        EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

        Kommentar


          #5
          Hab mal ein Foto gemacht.
          1-wire Fühler am WG.
          Bei mir war ne Einführung f. Kabel im GS.


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Edit: in Bild 2 kann man gut erkennen wann ich das Foto gemacht hab :-)
          Angehängte Dateien
          greetz Benni

          Kommentar


            #6
            Danke MrDuFF
            Leider funktioniert es noch nicht ganz.
            Ich habe die x.wav auf den NAS-Bereich der Fritzbox 7390 unter ftp://192.168.178.1/Haus/GiraHS/Ansagen/ gelegt.
            Mein Squeeze Teilnehmer ist uner iPad über iPeng.
            Somit habe ich angehängtes EIB-Telegram erstellt
            Unter E2 habe ich folgendes eingetragen
            Code:
            lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=False*delimiter=;*ansagepfad=%2F%2F%2F%2F192.168.178.1%2FHaus%2FGiraHS%2FAnsagen%2F
            Ich habe auch einmal die HS-Monitor Auswertung angehängt. Unter !Squeeze Befehle" sieht man, was als EIB-Telegram an denSqueeze baustein gesendet wird. Unter "Licht ist an XML Sys" wird der Systemlog des Bausteins gezeigt

            Was passt hier noch nicht?
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Wie wärs mit dem Befehl "Ansage" vor dem licht ist an???


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                Wie wärs mit dem Befehl "Ansage" vor dem licht ist an???
                Ich dachte deine Ansage heißt "ansage gefriertruhe.wav" . Das ansage ein Befehl ist hatte ich nicht verstanden.
                Die Verbindung zum Squeeze-Server funktioniert nun. Ich bekomme über den XML-Out alle Veränderungen (Lautstärke, An- und Abmelden des Clients usw.) angezeigt.
                Leider wird aber kein Ton wiedergegeben. Ich habe schon das EIB-Telegram von "ansage das licht ist an.wav*iPad;60" auf "ansage licht.wav*iPad;60" geändert, da ich dachte, dass die Leerzeichen im wav-Titel stört. Leider keine Änderung.
                Habe mal die Auswertung des HS-Monitors angehängt
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  aber du sendest die Befehle schon an den Squeezeboxserver ??
                  Nicht das du versucht die dierekt auf den Player zu schicken..

                  Ich kann jetzt kein Fehler mehr erkennen wenn alles so eingestellt wie obern, der SBServer läuft , der Player eingebunden ist dann keine Ahnung sorry...

                  Kannst evlt, noch mit der MAC von dem Ipad vesuchen statt dem Playernamen....
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Der Squeeze-Server wird angesprochen. Alles soweit i.O..
                    Ich habe noch ein wenig im Squeeze-Baustein Forums-Thema gelesen. Hier ist mir aufgefallen, dass die meisten den Ansagepfad z.B. in dieser Form eintragen

                    ansagepfad=/Haus/GiraHS/Ansagen/;ansagedelayfaktor 3

                    Ich habe es mal getestet. Nun funktioniert es.
                    Also müsste etwas mit meinem Ansagepfad nicht richtig gewesen sein.
                    Nur ist mir hierbei nun aufgefallen, dass nicht mehr als diese eine Ansage im Ordner liegen darf, ansonsten werden alle in dem Ordner gespeicherten abgespielt.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X