Hallo,
möcht mich erstmal vorstellen
. Ich heiße Alex, komme aus dem Raum Regensburg und werde in der nächsten Zeit ein Haus bauen.
Seit ein paar Tagen stöbere ich im Forum, mein Kopf qualmt schon
aber ich bin immer mehr der Überzeugung, dass ich EIB in meinem Haus installieren möchte. Da ich ja noch so gut wie null Ahnung davon hab, ist es für mich sehr viel Information.
Den Grundkonzept von EIB habe ich schon mal verstanden. Bei der Verlegung von Leitungen bin ich mir noch nicht sicher. So wie ich das verstehe, muss man alle Stromleitungen von jeder Leuchte und jeder Steckdose direkt zu dem Verteiler im Keller ziehen. Was die Busleitung angeht, wird diese von Schalter zu Schalter, genauso von den Sensoren z.B. Fensterkontakt geführt und dann weiß ich nicht, ob diese irgendwo zusammengeführt werden oder einzeln zu dem Verteilerschrank im Keller.
Da ich ja wie alle anderen Häuslebauer knapp bei Kasse bin, möchte ich erstmal nur die Grundfunktionen installieren wie Licht ein/aus und Dimmfunktion und vorbereiten für's spätere Ausbauen. Mein Gedanke für später ist, Rollos steuern, Rauchmelder einbauen, Fensterkontakte, Heizung Steuerung, im EG Fussbodenheizung, im OG und KG Heizkörper steuern. Auch möchte ich irgendwann Lichter im Garten steuern und in der Garage das Tor von der Diele aus hoch- und runterfahren können.
Jetzt zu den Fragen:
Wo setze ich für den Anfang am sinnvollsten welche Schalter und welche Sensoren ein?
Was für Verteilerschrank sollte ich im KG einsetzen, sodass ich später Platz hab um meine Wümsche zu realisieren? Nächste Woche haben wir Werkplantermin und ich weiß immer noch nicht, was ich wirklich haben möchte.
Ich möchte gleich alle Leitungen bzw. Leerrohre verlegen um später nur die Aktoren und Sensoren kaufen zu müssen.
Ich habe meinen Plan für's Haus eingescannt (PDF). Vielleicht könnte jemand mir eine Zusammenstellung schreiben, wo ich am sinnvollsten welche Schalter plazieren sollte. Wohin ich welche Leitungen für die Zukunft verlegen soll? Ich hab mir das so vorgestellt: im KG in jedem Zimmer Licht ein/aus und in der Diele vielleicht einen PM; im EG in der Diele PM, im WZ eine Leuchte dimmbar, Essbereich eine Leuchte dimmbar, restliche Zimmer Licht ein/aus; OG Diele PM, restliche Zimmer Licht ein/aus. Im Schlafzimmer sollte über dem Bett ein Lichtschalter sein für ein/aus und ein/aus im ganzen Haus.
Ich weiß, dass ich für den Anfang viel zu viel verlange.
Bitte nicht schlagen! Ich lese mich natürlich weiter durch's Forum, bin für alle Tips dankbar.
möcht mich erstmal vorstellen

Seit ein paar Tagen stöbere ich im Forum, mein Kopf qualmt schon

Den Grundkonzept von EIB habe ich schon mal verstanden. Bei der Verlegung von Leitungen bin ich mir noch nicht sicher. So wie ich das verstehe, muss man alle Stromleitungen von jeder Leuchte und jeder Steckdose direkt zu dem Verteiler im Keller ziehen. Was die Busleitung angeht, wird diese von Schalter zu Schalter, genauso von den Sensoren z.B. Fensterkontakt geführt und dann weiß ich nicht, ob diese irgendwo zusammengeführt werden oder einzeln zu dem Verteilerschrank im Keller.
Da ich ja wie alle anderen Häuslebauer knapp bei Kasse bin, möchte ich erstmal nur die Grundfunktionen installieren wie Licht ein/aus und Dimmfunktion und vorbereiten für's spätere Ausbauen. Mein Gedanke für später ist, Rollos steuern, Rauchmelder einbauen, Fensterkontakte, Heizung Steuerung, im EG Fussbodenheizung, im OG und KG Heizkörper steuern. Auch möchte ich irgendwann Lichter im Garten steuern und in der Garage das Tor von der Diele aus hoch- und runterfahren können.
Jetzt zu den Fragen:
Wo setze ich für den Anfang am sinnvollsten welche Schalter und welche Sensoren ein?
Was für Verteilerschrank sollte ich im KG einsetzen, sodass ich später Platz hab um meine Wümsche zu realisieren? Nächste Woche haben wir Werkplantermin und ich weiß immer noch nicht, was ich wirklich haben möchte.
Ich möchte gleich alle Leitungen bzw. Leerrohre verlegen um später nur die Aktoren und Sensoren kaufen zu müssen.
Ich habe meinen Plan für's Haus eingescannt (PDF). Vielleicht könnte jemand mir eine Zusammenstellung schreiben, wo ich am sinnvollsten welche Schalter plazieren sollte. Wohin ich welche Leitungen für die Zukunft verlegen soll? Ich hab mir das so vorgestellt: im KG in jedem Zimmer Licht ein/aus und in der Diele vielleicht einen PM; im EG in der Diele PM, im WZ eine Leuchte dimmbar, Essbereich eine Leuchte dimmbar, restliche Zimmer Licht ein/aus; OG Diele PM, restliche Zimmer Licht ein/aus. Im Schlafzimmer sollte über dem Bett ein Lichtschalter sein für ein/aus und ein/aus im ganzen Haus.
Ich weiß, dass ich für den Anfang viel zu viel verlange.

Kommentar