Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauseingang Smart + Schlüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauseingang Smart + Schlüssel

    Hallo Leute.

    Bei der Planung unseres EFH bin ich jetzt bei der Eingangstür angekommen.

    Meine LAB möchte UNBEDINGT mit einem Schlüssel die Haustür aufschließen. (leider keine Diskussion)
    Ich aber hätte gerne eine smartere Variante. Ich hätte es gern so unauffällig wie möglich. Da es ein Ausbauhaus in Holzständerbauweise wird komm ich ja von innen an sämtliche Stellen der Fassade.
    Ich hatte mir überlegt ein RFID Reader von innen an der Fassade zu befestigen (am besten nur die Antenne und die restliche Technik an zugänglicher Stelle) und dann einfach einen Token am Schlüsselbund an die Stelle zu halten und die Tür geht auf. Natürlich brauch ich dafür ein Motorschloss welches ich elektrisch UND per Schlüssel bedienen kann.

    Hat jemand von euch ähnliche Überlegungen angestellt und verworfen(Warum?) bzw. umgesetzt (Wie?)

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    es gibt einen Kartenleser, der in der Schlossrosette integriert ist. Kommt aus dem EMA - Bereich. Dann machst Du einfach nur ein "blindes" Schloss für die Holde und steuerst damit die Haustür an.

    Nach 4 Wochen erklärst Du ihr, sie braucht den Schlüssel nicht mehr umzudrehen, würde so gehen. nach weiteren 2 Wochen sagst Du ihr, sie soll ihn nur davorhalten.

    Dann kannst Du das blinde Schloss wieder abbauen.

    Training ist alles!
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo Axel,

      genauso wie Du das willst, hab ich das seit 2 Jahren.

      RfiD Antenne außen und Steuereinheit innen...via Binäreingang und Aktor geschaltet, damit ich auch über Visu und Innentaster aufmachen kann.

      Funktioniert prächtig in Zusammenspiel mit einer Fuhr 881.

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Ansonsten sei noch Kaba elolegic oder sonstige mechatronische Schlösser genannt (wobei die Kabas gleichzeitig ein sehr hochwertiges mechanisches Schloss haben und das ganze auch noch nach Schlüssel aussieht).

        Kommentar


          #5
          Hallo SRC,

          Könntest du eine Teileliste erstellen was ich dafür alles brauche?

          Danke schonmal.

          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

          Kommentar


            #6
            Hi Axel F,

            Du brauchst ein Motorschloss

            - (Fuhr z.B.multitronic 881) dazu ein Nym 3x1,5 qmm und ein 8x0,8 qmm o.ä.
            - eine UP Dose an der Außenwand mit einem Verbindungsrohr nach innen
            - eine UP Dose an der Hausinnenseite (nach Herstellerangeben max. 1 m von der Außendose entfernt und eine Leitung min. 4x0,6 oder 4x0,8 qmm)
            - easyident RfiD -System FS-0007
            - 1 Binäreingang
            - 1-2 freie Aktorkanäle
            - 12V Netzteil

            Alle Kabel müssen sich am Schrank treffen (zwecks Verdrahtung).
            Den Relaisausgang des RfiD-Readers klemmst Du an einen Binäreingang, der Aktor 1 schaltet auf Falle, d.h das Schloss veriegelt nicht , wenn die Tür nur zufällt (nutze ich tagsüber, wenn ich zu Huase bin) Aktor 2 öffnet die Tür.

            Wie gesagt, funktioniert seit mehr als 2 Jahren problemlos.

            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
              Dann kannst Du das blinde Schloss wieder abbauen.
              Ich würd's eingebaut lassen. So würde jeder Lockpicker ersteinmal beschäftigt sein.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Dann machst Du einfach nur ein "blindes" Schloss für die Holde und steuerst damit die Haustür an ... Dann kannst Du das blinde Schloss wieder abbauen.
                Und bei Stromausfall???
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Und bei Stromausfall???
                  Da schmeißen wir das Notstromaggregat in der Garage an .....
                  Der letzte lange Stromausfall bei uns war von 5 Jahren und dauerte ca. 30min.

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X