Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wie Hülsenfühler im Rohr fixieren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wie Hülsenfühler im Rohr fixieren?

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meine Hülsenfühler für die Estrichverlegung vorzubereiten.
    Präziser Hülsentemperaturfühler / Kabeltemperaturfühler mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus - Online im Shop kaufen
    Dazu hat der Elektriker entsprechende Leerrohre zu Dosen vorgesehen. Ich ziehe noch die Fühler ein und montiere die Kupferhülse.
    Kupferhülse für thermisch optimierten Abschluss von Leerrohren 20 mm
    Der Fühler liegt dann genau in der Kupferhülse. Jetzt zu meiner Frage: Muss/kann man den Fühler irgendwie fixieren? Meine Sorge ist, dass sobald jemand (z.B. Eli) nur ein wenig am Kabel in der Dose zieht, rutscht der Fühler aus der Kupferhülse. Und das ist m.E. sobald der Estrich verlegt ist, nicht mehr rückgängig zu machen. Ich habe mehrfach versucht, den Hülsenfühler nachträglich einzuschieben bzw. zurückzuschieben. Und ich habe fast keine bzw. keine großartigen Knicke oder Kurven. Aber das Kabel des Hülsenfühlers ist eben sehr flexibel.

    Wie macht ihr das?

    Danke
    Chris

    #2
    Hallo,

    das ging bei mir fast Problemlos. Ich konnte sie so am Kabel reinschieben. Zwischen durch das Kabel ein wenig drehen, so kommt ein wenig Spannung auf das Kabel.

    ich hatte sogar zwei Rohre in die ich die Fühler nicht schieben konnte weil der Knick der Rohre zu klein war. Da habe ich die Hülse ein wenig gebogen und es ging wunderbar.

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Man kann auch einen starreren Draht (evt. Einzelader aus einer NYM) befestigen und damit den Hülsenfühler einschieben.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Man kann auch einen starreren Draht (evt. Einzelader aus einer NYM) befestigen und damit den Hülsenfühler einschieben.
        Hallo Stefan,
        der Draht bleibt dann gleich im Flexrrohr drin, oder?

        VG
        Christian

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, der Draht bleibt dann mit drin.

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Richtige Sparfüchse befestigen den Draht nur auf Druck, nicht auf Zug und bekommen ihn wieder raus
            Hatten wir schon.. Scherz beiseite, am wichtigsten ist bei der Aktion grob zu wissen wie lange es im Rohr bis zur Hülse geht, dann klappt die Methode gut 100%..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              .. Scherz beiseite, am wichtigsten ist bei der Aktion grob zu wissen wie lange es im Rohr bis zur Hülse geht, dann klappt die Methode gut 100%..
              Vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X