Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung 11721 - oben/unten vertauscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rollladensteuerung 11721 - oben/unten vertauscht

    Hallo miteinander,

    ich habe ein Problem mit dem Rolladen Baustein 11721 wenn es um das Thema Beschattung geht.
    Den Baustein habe ich 15 mal in Betrieb und funktioniert bei 14 Stk. einwandfrei. Der 15. Baustein setze ich für die Markise ein.

    Der aus meiner Sicht einzige Unterschied liegt darin, dass ich oben% mit 0 und unten% mit 100 fest vorgegeben habe. Also invertiert zu den Rolladen.

    Ich habe jeden Ausgang auf ein KO gesetzt (siehe Bild im Anhang).

    Die Ausgänge zeigen das erwartete, korrekte verhalten mit Ausnahme von:

    -Pos% (evtl. auch "Rollo lang" und "Rollo kurz")
    -Status XML

    Ist dies ein Bug oder hat jemand eine Idee was ich noch testen könnte oder gar der Fehler meinerseits liegt?

    Verzweifelter Gruss
    Marcel
    Angehängte Dateien
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Hey Marcel!

    Naja, der Baustein heißt halt ROLLLADENBAUSTEIN. Wenn dann die MARKISE nicht funktioniert, würde ich erst einmal nicht von einem Bug sprechen

    Aber Spaß beiseite: Ob ein vertauschen von oben% und unten% in allen Logikzeilen auch klappt, kann ich nicht sagen (theoretisch ja, praktisch scheinbar nicht; ich vermute, dass bei einigen Logikzeilen die Voraussetzung für korrekte Funktionalität ist, dass oben% < unten%).
    Ich kann da nur empfehlen: lass oben% und unten% wie bei den Rollläden und "invertiere" die Position, indem du einfach die Position des Bausteins von 100% abziehst (per nachgeschaltetem Subtraktionsbaustein).
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      danke für die prompte Antwort.
      Bug ist in eine Frage getauscht worden.

      Dass oben% < unten% sein muss, hört sich eigentlich logisch an ohne deine Logik gesehen zu haben.

      Dann teste ich es mal mit dem Subtraktionsbaustein. Wenn ich es richtig überlege, dann heisst das:

      -Subtraktion bei Eingang aktPos% (100-aktuellePos_vom_Aktor%)
      -Subtraktion bei Ausgang Pos% (100-Pos%)
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Hey Marcel!

        So sollte es funktionieren...

        Viel Erfolg.
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wäre es nicht einfacher, die Kabel am Rolladenaktor für hoch und runter zu tauschen?
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            den Gedanken hatte ich auch als erstes beim lesen, denn OBEN ist bei Markise ja EINGEZOGEN und UNTEN ist AUSGEFAHREN. Ausserdem soll ja bei Regen / Wind die Markise einfahren.

            Kommentar

            Lädt...
            X