Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Power"-Plugins -> wiregated.pl Neustart

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das mach ich wohl mal, wenn ich heut Abend wieder daheim bin...

    Grüße

    Kommentar


      #17
      Der OWServer macht hier auch gut Last. (um die 35%).
      Ansonsten Load 0.5 ...1.5 alles möglich.
      Seit nem halben Jahr lass ich die Kiste aber wie sie ist. Läuft halt.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #18
        Ich lass mein Wiregate auch trotz der hohen Load durchlaufen. Aber der wiregated startet halt ca. einmal am Tag neu...

        Kommentar


          #19
          Bei mir startet auch das ganze WG einmal die Woche... Aber ich merks nicht so, da nix essentielles drüber läuft.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Hi,

            zum Vergleich: Mein owserver pendelt auch immer zwischen 15%-25%, ich dachte, das ist "normal"... wobei bei mir nur 2 Multisensoren und 5-10 iButtons dranhängen (an 2 Busmastern).

            Die Load ist:

            CPU load averages 0.22 (1 min) 0.23 (5 mins) 0.26 (15 mins)

            Wobei ich noch den alten Kernel drin hab...

            Gruß, Waldemar

            P.S.: Ich dachte, 1Wire ist sowieso immer per "polling" realisiert, daher hab ich da eine hohe Last erwartet...
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Der owserver bei mir 'kommt und geht', das würde sich mit der Annahme decken, deass er periodisch pollt.

              Hab eben mal geschaut, statt Momentaufnahmen mit top, gibt es auch einige RRDs zum Systemstatus. In drraw ist z.B. ein RRD Namens 'load' mit einigen Werten drin.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Wenn iButtons oder IOs dranhängen laufen wiregated-ow (und damit owserver) so "Vollgas/Schnell wie gerade noch möglich"

                Also das sind durchaus "normale" Werte..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Wenn iButtons oder IOs dranhängen laufen wiregated-ow (und damit owserver) so "Vollgas/Schnell wie gerade noch möglich"
                  Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber die Problematik selbst ist ja nach wie vor aktuell.

                  Ich setze z.B. den "Adv. Multisensor 2.11" mit zwei IOs ein. Die IOs nutze ich jedoch überhaupt nicht. wiregated-ow läuft jedoch mit "Vollgas".
                  Gibt es denn eine Möglichkeit den wiregated-ow vom Vollgas zu nehmen (also die nicht verwendeten IOs zu ignorieren)?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                    Gibt es denn eine Möglichkeit den wiregated-ow vom Vollgas zu nehmen (also die nicht verwendeten IOs zu ignorieren)?
                    Genau die Frage stellt sich mir auch, vielleicht kann ja hier doch jemand weiterhelfen?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                      Genau die Frage stellt sich mir auch, vielleicht kann ja hier doch jemand weiterhelfen?
                      Das Thema hatten wir an anderer Stelle nochmals erörtert. Für mich war das "Deaktivieren" des Pollings die Lösung. Siehe hier.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe das (bereits) aufgenommen für eine Überarbeitung der Software, dass man sowohl "iButton-Suche" deaktivieren können soll, als auch das Auslesen von Slaves beliebig parametrisieren können soll - bis hin zum deaktivieren.

                        Das neue Softwareteam hat die Arbeit aufgenommen und arbeitet sich gerade in die Thematik ein. Wie lange das dauert, kann ich derzeit nicht abschätzen.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X