Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Bewegungsmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Bewegungsmelder?

    Hallo zusammen,

    so langsam muss ich mir Gedanken darüber machen, welche Bewegungsmelder ich verwenden will und hoffe auf gute Tipps und Empfehlungen.
    Da wir eine Katze haben, kommt nur Wandmontage in Frage; die Dosen sind in hoffentlich ausreichender Zahl vorhanden. Geplant ist, die Melder verkehrt herum einzubauen, damit Frau Stubentiger drunter durchpasst.
    Gibt es irgendwo eine Übersicht über für mich passende Bewegungsmelder (analog zum Thread der Präsenzmelder)? Am besten mit Angaben zum vertikalen Erfassungswinkel? Die sind ja bei den verschiedenen Modellen durchaus unterschiedlich, wie ich bisher gesehen habe...
    Hat vielleicht sogar sonst noch gute Tipps für die Kombination Katze/BWM?

    Vielen Dank schon mal,
    Mathias
    CU,
    Mathias

    #2
    Ich benutze die KNX Argus 180 UP von Merten.

    http://www.merten.de/fileadmin/mater..._Unterputz.pdf

    Ganz am Ende im PDF sind die......

    Kommentar


      #3
      Ich habe Siemens, Peha und Merten Argus im Einsatz.

      Die Argus sind von Empfindlichkeit und Reichweite klar die besten, aber auch die teuersten.

      Wobei ich zugeben muss, dass die Siemens und Peha eher die Einfachmelder sind (hab die Typen grad nicht zur Hand) und der Argus ja eher schon Luxusklasse ist (hinsichtlich Funktionalität).

      Aber den Argus würd ich empfehlen.
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #4
        Warum einen neue Thread ?

        Die FORUMSUCHE findet dazu zig Beiträge.

        EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

        Kommentar


          #5
          Natürlich wurde die Forensuche bemüht. Ich finde allerdings nirgends Informationen, welche BWM sich aufgrund des vertikalen Erfassungsbereiches überhaupt für eine "über-Kopf"-Montage eignen (wenn die nach oben und unten den gleichen Winkel haben, bringt das nix).
          Ja, ich kann natürlich sämtliche Datenblätter aller BWMs durchforsten. Eventuell hat(te) aber bereits jemand die gleiche Situation und kann mit Praxiswerten aufwarten. Dafür ist ein Forum doch da, oder?
          Vielleicht habe ich aber auch nur nicht die passenden Suchbegriffe gefunden; in diesem Fall wäre ich über Tipps dankbar und entschuldige mich für meine dumme Frage....
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Zitat von djtark Beitrag anzeigen
            Die FORUMSUCHE findet dazu zig Beiträge.
            Merkst du noch was?

            Kommentar


              #7
              Hallo Olaf,
              Zitat von dundee Beitrag anzeigen
              Wobei ich zugeben muss, dass die Siemens und Peha eher die Einfachmelder sind
              In wieweit sind das "Einfachmelder"? In Bezug auf die Applikation oder eher auf technischer Ebene/Empfindlichkeit?
              Große Bereiche müssen sie bei mir eigentlich nicht abdecken und bzgl. Funktionalität hätte ich ggf. ein Wiregate zur Hand...

              Danke aber schon mal für die Empfehlung...
              CU,
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Hallo Mathias,

                Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                In wieweit sind das "Einfachmelder"? In Bezug auf die Applikation oder eher auf technischer Ebene/Empfindlichkeit?
                Sowohl als auch.

                Der Peha hat z.B. keinen Helligkeitssensor und hat keine Nachlaufzeit. Der sendet gleich ein OFF, wenn die Bewegung aufhört. Da ist also externe Logik gefragt.

                Und der Siemens BWM, den ich einsetze, hat eine bescheidene Empfindlichkeit.

                Sowohl Peha (=baugleich Siemens?), als auch Siemens BWM hatten große Probleme, als es die letzten Wochen so heiß war.
                Bei 30 Grad Lufttemperatur kaum noch Detektion möglich.

                Dem Merten waren die Temperaturen wurscht. Der hat genauso zuverlässig und empfindlich seinen Dienst verrichtet wie eh und je.

                Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                ...welche BWM sich aufgrund des vertikalen Erfassungsbereiches überhaupt für eine "über-Kopf"-Montage eignen
                Der Merten Argus hat eine empfohlene Installationshöhe von 2,20 m (oder so ähnlich). Ist also explizit für Überkopfmontage konstruiert.
                Ausführliche Grafiken der Segmente und Abdeckungsbereiche -> s. Manual.
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                  Der Merten Argus hat eine empfohlene Installationshöhe von 2,20 m (oder so ähnlich). Ist also explizit für Überkopfmontage konstruiert.
                  Ausführliche Grafiken der Segmente und Abdeckungsbereiche -> s. Manual.
                  Hab selber Merten PM und die 99€ PM vom Eibmarkt.
                  Die Merten für die Wandmontage sind für Flur etc. super, die Applikation seeeehr umfangreich !!
                  Auf den WCs hab ich die Merten PM durch Eibmarkt ersetzt, da zu unempfindlich.
                  Merten 360grd würde nat. auch passen, aber dafür schon arg teuer.

                  Lg
                  Robert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Olaf,
                    Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                    Der Merten Argus hat eine empfohlene Installationshöhe von 2,20 m (oder so ähnlich). Ist also explizit für Überkopfmontage konstruiert.
                    Ausführliche Grafiken der Segmente und Abdeckungsbereiche -> s. Manual.
                    Ja ja, Bauen macht blöd
                    Ich meinte eigentlich nicht "über Kopf" sondern "Kopf-über". Also den Einbau eines 1,1m-BWM um 180° gedreht, damit der Erfassungsbereich von der Montageposition eher nach oben geht (wegen Katze).
                    Hier sehe ich im Manual des Argus eher eine symmetrische Ausleuchtung oben/unten, womit das Drehen dann nix bringen würde.
                    In dieser Hinsicht wäre der Siemens dann besser; hier geht die eine Ebene relativ horizontal nach vorne. Aber wenn da die Technik nicht zuverlässig funktioniert, dann isses auch blöd

                    Klar wären Decken-PM ne gute Idee, aber nur ohne Katze - und die bleibt

                    Mal gucken, vielleicht kommen ja noch weitere Empfehlungen...
                    CU,
                    Mathias

                    Kommentar


                      #11
                      Zu jedem Melder gibt´s eine Grafik des Erfassungsbereiches, Auflösung, Reichweite, etc. Hier arbeiten viele Melder mit dem Bereich "vertikal und nach unten".

                      Werden die Melder gedreht, so arbeiten die "vertikal und nach oben". Wenn also ein Melder auf 1,1m montiert wird, wird alles was darunter ist, nicht erfasst. (also falsche Montage).

                      Habe ich selbst schon mit den gängigsten Herstellern erfolgreich und zuverlässig eingesetzt, damit diese nicht bei Hunden und Katzen schalten. (Busch Jaeger, Jung, Gira, etc.).

                      Von den Applikationen sind die Komfort Melder immer zu empfehlen. Am besten, lade Dir einmal die Applikation und/oder wirf einen Blick ins Datenblatt. Hier siehst du die Bereiche und Arbeitsweise als Grafik.

                      Kommentar


                        #12
                        Merten:

                        Der 1,10m Melder ist symetrisch, der 2,20m ist asymetrisch.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,
                          m.M.n. gibt es auch Melder mit Abdeckungen für einen schmalen Erfassungsschleier. Siehe z.B. ESYLUX PD-C 180i / KNX.

                          Gruß
                          Sven Bär



                          Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                          Hallo Olaf,

                          Ja ja, Bauen macht blöd
                          Ich meinte eigentlich nicht "über Kopf" sondern "Kopf-über". Also den Einbau eines 1,1m-BWM um 180° gedreht, damit der Erfassungsbereich von der Montageposition eher nach oben geht (wegen Katze).
                          Hier sehe ich im Manual des Argus eher eine symmetrische Ausleuchtung oben/unten, womit das Drehen dann nix bringen würde.
                          In dieser Hinsicht wäre der Siemens dann besser; hier geht die eine Ebene relativ horizontal nach vorne. Aber wenn da die Technik nicht zuverlässig funktioniert, dann isses auch blöd

                          Klar wären Decken-PM ne gute Idee, aber nur ohne Katze - und die bleibt

                          Mal gucken, vielleicht kommen ja noch weitere Empfehlungen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X