Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufempfehlung W-Lan Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaufempfehlung W-Lan Router

    Wer ist da im Thema?

    Welche Kaufempfehlung W-Lan Router wüdet Ihr mir geben.

    Das Teil steht fern ab von Schlafstätten und sollte eine hohe Reichweite haben.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    #2
    Was soll er denn koennen?
    Fuer den Heim- oder Geschaeftsgebrauch?
    Mit oder ohne Moeglichkeit zur Mehrwertentfaltung (externe Schnittstellen, eigene Software, ...)?
    Mit oder ohne DECT/SIP/WLAN Telefonie?

    Schoene Gruesse,
    Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hi Dominik,

      wenn du einen reinen W-Lan Access Point suchst würde ich dir einen von Linksys empfehlen. Die sind Preis / Leistung wirklich top.
      Du kannst natürlich auch einen von Lancom nehmen, sind aber sehr teuer.

      Welche Geschwindigkeit musst du denn haben?
      Hast du sonst noch irgendwelche Wünsche an den AP?

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Und vor allem: Was soll das Teil routen? Ethernet mit ???

        Reichweitenerhöhung bei WLAN läuft aufgrund regulatorischer Einschränkungen über die Antenne, also auf jeden Fall ein Gerät mit:
        • Diversity-Antennen (zwei Antennen);
        • Der Möglichkeit, ausser den üblicherweise mitgelieferten Gummipi**eln andere Antennen anzuschliessen - bei der Auswahl der "richtigen" Antenne kann man theoretisch bis zu 10 km Reichweite rauskitzeln.
        Aber: Die Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein! Wenn man irgendwelche Billigantennen von eBay an einen Billig-AP anschliesst kann es gut passieren dass die Sendeleistung ausserhalb der Spezifikation liegt - und damit erlischt die Betriebserlaubnis bis hin zu - im worst case - Bussgeld und Einziehung der Geräte.

        Solche abgestimmten Kombinationen aus Geräten und Antennen bekommt man ausschliesslich bei den Markenherstellern - zum dort üblichen Preis.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Ohne jetzt den genauen Einsatzbereich zu kennen, würde ich mich da an Produkte von LANCOM halten (zb L-54g).

          Ich habe erst gestern wieder einen WLAN Hotspot mit 8 LANCOMs installiert. Funktioniert immer wieder perfekt.

          Pluspunkte:
          *) PoE fähig
          *) Gutes Managment
          *) Abstrahlleistung kann je nach Antenne sehr gut geregelt werden.

          Bei hoher Reichweite ist aber vielleicht eine etwas bessere, gerichtete Antenne sinnvoll (6 oder 8 dBi)

          lg

          Alex

          Kommentar


            #6
            Hi Dominik,

            ich hätte noch einen Lancom L54 Dual Wireless hier am Lager, wenn du möchtest könnte ich dir den auch mal leihen zum testen.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
              Das Teil steht fern ab von Schlafstätten und sollte eine hohe Reichweite haben.
              Hallo Dominik,

              vielleicht solltest du den Begriff "hohe Reichweite" für deinen Anwendungszweck mal detaillierter definieren.
              Wie sieht´s mit der Bausubstanz zwischen AP und Client aus?
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                @MarkusS:

                Hast Du eine Beispielkonfiguration für solche Entfernungen?

                Bei mir ist der nächste DSL-Anschluss ca. 2-3km Luftlinie entfernt - wäre super wenn das mit halbwegs "normalen" Mitteln zu überbrücken wäre!

                Danke

                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TobiasK Beitrag anzeigen
                  @MarkusS:

                  Hast Du eine Beispielkonfiguration für solche Entfernungen?

                  Bei mir ist der nächste DSL-Anschluss ca. 2-3km Luftlinie entfernt - wäre super wenn das mit halbwegs "normalen" Mitteln zu überbrücken wäre!

                  Danke

                  Tobias
                  Hallo Tobias,

                  ich denke sowas kannst Du getrost vergessen zumindest für den Hausgebrauch. Die behördliche Hürden sind recht gewaltig...

                  Zum Thema selbst: wichtig wäre tatsächlich mal eine Entfernung und die Bausubstanz zwischen Aufstellort und Nutzung zu kennen. Je nach Entfernung brauchts es dann nämlich einige Hops dazwischen und/oder die entsprechenden Antennen, die aber - und da kommen die Bausubstanz und Baukörper ins Spiel - nur bedingt helfen. Oder man pustet gleicht mit 100W, dann möchte ich aber nicht danebenstehen...

                  Gruß,
                  Paco
                  Do ut des.

                  Kommentar


                    #10
                    Klar habe ich so was

                    Cisco Aironet 1400 Wireless Bridge (auf jeder Seite) und die AIR-ANT58G10SSA-N-Antenne. Kein "billiger" Spass - aber billiger als jede leitungsgebundene Standortverbindung via Telco.

                    Datenrate gemessen über 7 km 32 MBit, schwankt etwas je nach Wetter. Auf der einen Seite die Firmenzentrale / Verwaltung mit der zentralen IT, auf der anderen Seite eine Fertigung mit knapp 100 Clients die via Citrix auf Applikationen zugreifen, dazu eine VoIP-PBX (der Traffic wird priorisiert) und ein PPS welches die Maschinendaten an den Fertigungsleitstand in der Zentrale schickt.

                    Leider kein KNX/EIB

                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von paco Beitrag anzeigen
                      ich denke sowas kannst Du getrost vergessen zumindest für den Hausgebrauch. Die behördliche Hürden sind recht gewaltig...
                      ???

                      802.11a/b/g ist grundsätzlich genehmigungsfrei. Falls über das eigene Grundstück hinaus gefunkt wird ist eine Anzeige über die Inbetriebnahme bei der RegTP/BNA einzureichen. Dazu gibt es ein einfaches Formblatt A4 einseitig welches selbst meine Tochter ausfüllen könnte. Dabei geht es nur darum dass die RegTP weiss dass bzw. wer da rumfunkt falls Beschwerden kommen.

                      Anders sieht es aus wenn man irgendwelche Dienste für Dritte bereit stellt, dann braucht es ein kostenpflichtiges Genehmigungsverfahren, aber für den Eigenbedarf ....

                      Einschränkung: Dieser meiner Kenntnisstand ist ~ 1.5 Jahre alt.

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        After having tried 4 different WLAN routers in the last 9 months (Dlink 613,Belkin, Us Robotics MaxG and linksys) I finally decided to go for a split solution:

                        -Sonicwall T170 router/vpn server
                        -Lancom L-54G / Senao SCB-3220 access point

                        Most of the routers I had would 'stop' functioning after several days/weeks and needed to be reset manually to get them going again.

                        The sonicwall is performing great and has not yet been reset in 3 months.
                        The Lancom just arrived today and will replace the Senao thad 'died' on me.

                        I prefer the split since a 'crash' of the access point does not block my internet access and I prefer Sonicwall or Watchguard routers since they tend to have a more stable and more professional firmware.

                        I also considered going the Cisco way, but that would just have been whole lot of money and quite complex to setup and maintain.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Einschränkung: Dieser meiner Kenntnisstand ist ~ 1.5 Jahre alt.
                          Meiner ca. 5 Jahre und da waren die Hürden recht groß.

                          Habe aber gerade mal gestöbert und stelle fest, daß mittlerweile nicht mal mehr ein Antrag dafür notwendig ist und mit WLAN Funkverbindungen verschiedene Grundstücke ohne Meldepflicht miteinander verbunden werden dürfen.

                          Obacht gilt es allerdings bei der Sendeleistung: Wenn sich ein anderer Funknetzbenutzer z.B. wegen Störungen bei der RegTP beschwert, und diese mit ihren Messwagen ausrücken und den Verursacher einpeilen, dann zieht das empfindliche Strafen nach sich.

                          Gruß,
                          Paco
                          Do ut des.

                          Kommentar


                            #14
                            AFAIK Jein.

                            Einen Antrag / Genehmigung brauchts nicht, aber eben eine Anzeige, d.h. man teilt der BNA mit dass man fürderhin von A nach B funkt.

                            Diese Anzeige dient u.a. eben bei Beschwerden dazu, mögliche Verursacher einzugrenzen. Wenn man die Anzeige gemacht hat und innerhalb der Spezifikationen funkt passiert normalerweise nichts und Geld kostet das auch nicht. Schwarzfunken oder Equipment ausserhalb der Specs kann allerdings ein grösseres Loch in die Kasse reissen.

                            Gruss
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cindom Beitrag anzeigen
                              Wer ist da im Thema?

                              Welche Kaufempfehlung W-Lan Router wüdet Ihr mir geben.

                              Das Teil steht fern ab von Schlafstätten und sollte eine hohe Reichweite haben.
                              Hallo Dominik,

                              leider hast Du Deine Anforderungen an diesen Router nicht ausreichend definiert. Zu diesen Postings gibt es auch noch einschlägige Foren, wo Du Dich schlau machen kannst, insbesondere Erfahrungen von Anwendern lesen u.a. Routerforum.

                              Kleine Hilfestellung.
                              Geh in Zeitschriftenladen und belese Dich in der PCWelt, Ausgabe 07/2007. Hier wurden 300 Mbit WLAN Router getestet. Ergebnis: Alle nicht ausgereift. Bester im Test, der SMC WBR 14 N, mit der größten Reichweite.
                              STAR für den Geldbeutel und 11 Jahre Garantie der DIR 655 von DLINK. Scheinbar erster Router mit 1Gig Ports und 1 Gig WAN Port. Nicht besonders abgeschnitten.

                              Wir hier warten derzeit alle auf das neue Flaggschiff von AVM, die WLAN BOX 7270.
                              Denke bitte bei Deiner Entscheidung, dass es sich derzeit lohnt zu warten und im Internet sich schlau zu machen. Grund: Die Standarts wechseln und sind teilweis noch nicht klar definiert oder an die Firmware angepasst. Die angebotenen Geräte gleichen wie immer einer Bananensoftware, mit dem Ergebnis reifen beim Kunden. Danach verschwinden diese ganz schnell vom Markt.

                              Habe mal so alle gängigen Produkte durch probiert und bin vor einigen Jahren bei einer Fritzbox WLAN 7050 hängengeblieben. Die Entscheidung bis heute nicht bereut.

                              Nach wie vor ist eine Kabelverbindung die beste Lösung. Muß WLAN eingesetzt werden kommt die Überraschung mit der Reichweite und mit der Übertragungsrate. Parallel benötigst Du im Betriebssystem die neuesten Treiber hierfür. Um Richtung "Hotspot" zu kommen bist dann gefordert in den Stockwerken Repeater oder Accesspoints bzw. bei Gebäudeteilen Bridges einzurichten.

                              Eine Fritzbox geht auch als Repeater, gute Accesspoints hat Dlink. Ist alles eine Preisfrage und denke bei Deiner Entscheidung immer daran. Standzeiten der Router sind ca. 6 Monate. Preisverfall beachtlich. Verweis DLINK DIR 635, den gibt es heute unter 100 € und war bis vor kurzem das Flaggschiff von DLINK und wenn man den Berichten trauen darf nicht gehalten was man von ihm erwartet hatte. Also nicht modifiziert, sondern der neue stand schon in den Startlöchern + 11 Jahre Garantie. Gleichen sich fast wie ein Ei, der erste war schwarz und der jetzige ist in edlem weiß.

                              Wenn weitere Fragen, meine email haste ja.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X