Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Energiezähler: Wert springt zurück auf Abgleichswert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Energiezähler: Wert springt zurück auf Abgleichswert

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon einige Zeit mit, finde aber leider keine Lösung zu meinem Problem:

    Es geht um den Energiezähler...

    Im Anhang die relevanten screenshots. (Testweise ist der Korrekturfaktor auf 1)

    Die Werteingabe funktioniert soweit. Der OUT_Zählerwert wird auf den jeweiligen Eingabewert gesetzt und auch der Preis_Euro wird berechnet und angezeigt. Beispiel sagen wir mal 50 kWh.

    Wenn ich nun zB. den Ofen anschalte dann toggelt der Wert immer wieder auf 51 kWh und direkt wieder zurück auf 50kWh. Also so, als wenn der OUT_Zählwert von der Eingabe IN_Zähler_Abgleich überschrieben wird.

    Kann mir da jemand helfen? Was mache ich falsch?


    Gruß,
    NetMare
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich 'bump' ja äußerst ungerne - aber hat niemand eine Idee???

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kenne deinen Zähler nicht, deshalb nur eine Vermutung:

      Wer soll eigendlich Zählen; der Zähler oder der HS. Wenn der Zähler das macht, braucht der HS die Werte nur anzeigen; dann brauchst du keinen Zählerbaustein dazwischen.

      Oder du läßt den HS zählen; dann brauchst du nur den Zählimpuls.

      Für mich sieht das doppelt - gemoppelt aus.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Doe GA 5/0/0 ist der Impuls der vom Zähler (physikalisch eingebaut im Schrank) kommt...

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Und was ist dann "Zählerstand_Abgleich" ?

          nimm das mal raus oder nur wenn Zählerstand HS = 0 (=Anfangsbedingung)
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Ich werds probieren... aber der Wert solte doch eigentlich sein um den Zählerstand aufzuaddieren (da mein Zähler ja schon einige 'Umdrehungen' gemacht hat). Oder addiere ich das einfach am Ausgang drauf?

            Gibt es für diesen Baustein auch eine saubere Beschreibung?

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von NetMare Beitrag anzeigen
              der Wert solte doch eigentlich sein um den Zählerstand aufzuaddieren
              Gruß
              Deshalb schrieb ich ja :
              Logik im Eingang hinzufügen - nur übernehmen, wenn Zählerstand HS = 0 (=Anfangsbedingung)

              Es kann auch gehen, wenn du beim Zählerstand-Abgleich in dem HS Baustein auf die (gelb hinterlegte) "0" klickst und dort deinen Anfangszählerstand einträgst.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Ich glaub ich bin total blöd und mir dämmerts: der Eingang 'Counter Aktuell' (bei mir die GA 5/0/0) darf nicht der direkte Takt vom Zähler (boolean) sein sondern diesen muss ich noch zB. über nen Zählerbaustein schicken, oder?!

                Deshlab toggelt wahrscheinlich auch bei mir der Ausgangswert zw. Abgleich und Abgleich +1kwh...

                Kommentar

                Lädt...
                X