Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

COINlight Pro -W4F-8-827 Sehr Warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    COINlight Pro -W4F-8-827 Sehr Warm

    Hallo Zusammen,

    ich habe für mein kleines Bad 8 COINlight Pro bestellt. Nach langer Lieferzeit sind sie am Freitag angekommen. Gestern habe ich ersten Tests gemacht und musste sehr schnell feststellen, das die bei 100% doch verdammt heißt werden.

    Was kann ich tun damit die Kühler bleiben? Gibt es alternativen?

    Danke!

    Gruß Alex

    #2
    Hallo Axel,

    hast du die Temperatur gemessen oder werden sie nur subjektiv heiß? Halogenspots kann man nach kurzer Brenndauer auch nicht mehr anfassen, dennoch können diese problemlos verbaut werden (entsprechende Kabel und Dosen in der Decke vorausgesetzt).
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von mrat Beitrag anzeigen
      Gestern habe ich ersten Tests gemacht und musste sehr schnell feststellen, das die bei 100% doch verdammt heißt werden.
      Es wurde empfohlen bei den 8Watt einen zusätzlichen Kühlkörper anzubringen, sollte sich auch positiv auf die Lebensdauer auswirken.
      Evtl. kann jemand mehr dazu sagen welcher Kühlkörper geeignet ist und wie er angebracht wird. Würde mich auch interessieren.

      OT: Wie groß ist Dein Bad? Hatte in unserem 15qm Bad 10x 8 Watt Coinlight angedacht. Bin aber nicht sicher ob das evt. zu viel oder zu wenig ist.

      Viele Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo 2ndsky,

        nein, gemessen habe ich die Temperatur nicht. Nur "Gefühlt".

        Ich möchte die Spots gerne in eine ca. 7 cm abgehängte Decke aus Rigips einbauen. Desweiteren soll je 1 Spot in eine Verkleidung eingebaut werden, die aus einer Kunststoffabzweigdose besteht, die mit Rigips überdeckt wurde.



        Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          @neelex

          Das Bad ist 5,2 qm² groß! 6 Spots sollen in die Decke und 2 in einer Nische vor dem Spiegel verbaut werden.

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Dir ist aber schon klar das eine Kuststoffabzweigdose nicht die geeignete Abdeckung für Lampen in abgehänten Decken ist oder??

            Kommentar


              #7
              ja, genau das ist ja jetzt mein problem!

              das ist bis jetzt aber nur an 2 stellen so (in der nische vom spiegel). die decke ist noch offen, da kann ich noch alles machen / ändern.

              gibt es empfehlungen / ideen dazu?

              gruß alex

              Kommentar


                #8
                Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                Das Bad ist 5,2 qm² groß! 6 Spots sollen in die Decke und 2 in einer Nische vor dem Spiegel verbaut werden.
                Ohne hier zur sehr OT abzuschweifen, habe ich deutlich weniger gerechnet. In Halogen umgerechnet sind das bei Dir immerhin 6x35W = 210W auf 5 qm. Kommt mir jetzt ziemlich viel vor. Kann aber auch dem Abstrahlwinkel von 36° geschuldet sein. Das ist doch recht punktuelles Licht. Irgendwie hadere ich noch mit Coinlights aufgrund des Abstrahlwinkels Vielleicht werden es bei mir doch Osram Decostar Eco 35Watt 60°. Da sollten 8 Strahler für die 15qm reichen.

                Hach ist das alles so schwer zu entscheiden.

                VIele Grüße
                Jens

                PS: den folgenden Kühlkörper empfiehlt Osram: Osram CPDPHS-51 DRAGONpuck Kühlkörper. Wird aber bei Dir von der Höhe vermutlich nicht reichen...

                Kommentar


                  #9
                  Die Osram Coinlight Variante 8 Watt sollte mit einem Kühlkörper betrieben werden...dann sind sie etwas mehr als "handwarm"....ich habe sie in den Kaiser Thermox Dosen verbaut in der Rigipsdecke........

                  Die Temperatur in den ThermoxDosen habe ich mit 55 - 60 Grad ermittelt....aber das wird wohl von einigen Faktoren abhängen....

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben Boxen aus Fermacell für die NV Halos im DG gebaut!
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      hallo 2ndsky,

                      welche platten hast du den genau genommen! und wie groß hast du die boxen gebaut? hast du evtl. nen foto dazu?

                      danke!

                      gruss alex

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi..

                        nach der "Arrhenius-Formel" halbiert sich die Lebensdauer einer Diode (eines elektronischen Bauteils), wenn sich die Temperatur um 10 Kelvin erhöht. Deshalb ist die Kühlung von LEDs so wichtig.

                        Gruss Peter

                        Das Arrhenius-Modell
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                          welche platten hast du den genau genommen! und wie groß hast du die boxen gebaut? hast du evtl. nen foto dazu?
                          Ganz normale Fermacell Platten mit etwa 1cm Stärke. Die Boxen sind glaub etwa 20 auf 20 cm groß. Die gleichen habe ich auch für die Lautsprecher gemacht, nur 30 auf 30. Jeweils etwa 10cm tief. Bilder findest du in der Bildergalerie in meiner Signatur etwa in der Mitte der Galerie.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi..

                            LED Einbaudose Beton Kaiser liefert folgendes Ergebnis:

                            http://www.kaiser-elektro.de/download/LED_D_2010.pdf

                            Elektro-und-mehr | Elektromaterial Gira Merten Busch Jaeger Jung Siemens Berker - Kaiser HaloX-O Gehäuse 1290-41

                            Die Kaiser Kaiser HaloX-O Gehäuse 1290-41 kostet 13 Euro. Da lohnt sich kein Gebastel.


                            Es sind verschiedene Betondosen für LED verfügbar. Dabei einfach auf den Einbaudurchmesser und die Befestigungsart der Leuchte achten. Der Kaiser-Vertrieb ist gerne behilflich.

                            Diese Dose ist auch für den Einsatz der LED mit Vorschaltgerät geeignet.

                            Beton-Einbaugehäuse KompaX® 2 für Ortbeton und Werksfertigung (Plattendecken)

                            Diese Dose ist variabel bis Einbaudurchmesser 30 cm.
                            Kaiser GmbH & Co. KG - System KompaX®2 für Betondecken


                            Gruss Peter
                            Angehängte Dateien
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              @PeterPan

                              Welche Einbauvariante bzw. Dosenvariante würdest du dem Empfehlen?

                              Gruß Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X