Stosse bei der Umsetzung von ETS-Szenen immer wieder auf die gleiche Fragestellung nach dem bestmöglichen Ansatz.
Bekanntlich führen viel Wege nach Rom. Mich würde eure Praxiserfahrung interessieren. Was hat sich bewährt?
Ich fokussiere hier auf - im Aktor hinterlegte - 1-byte Szenen mit einer (nicht abschliessenden) Gegenüberstellung:
Anzahl Gruppenadressen (GA)
Variante 1 - Pro Szene eine GA
zB 7/1/0 Szene Nr.1 Essen, 7/1/1 Szene Nr.2 TV Schauen, 7/1/.. Szene Nr.n xyz
+Übersichtlichkeit welche Szenen vorhandenen sind
+Zuweisung nur auf betroffene Kanäle (somit Sichtbar, welche Kanäle in der Szene betroffen sind)
+Einfachere Auswertung im HS: Szenen-GA kann auf <>0 geprüft und ausgewertet werden
-Aufwendigere Maintenance durch einzelne Zuweisung der GAs auf die Kanäle bei jeder neuen Szene
-Anpassung/Erweiterung der Szene bedingt immer auch Überprüfung, ob GA verknüpft ist
Variante 2 - Eine generelle Szenen-GA für sämtliche Szenen
zB 7/1/0 Szeneneingang Licht
+Einfachere Erweiterbarkeit (zusätzliche Kanäle in vorhandene Szene, zusätzliche Szene hinzufügen da alle Kanäle bereits einmalig verknüpft sind)
-Fehlende Übersicht über vorhandene Szenen, somit aufwendigere Fehlersuche
-Aufwendigere Auswertung mit HS da gesendeter Wert von GA ausgewertet werden muss um dazugehörige Szene festzustellen (zB 7/1/0 Wert=2 bedeutet Schlafen, 7/1/0 Wert=3 bedeutet Abwesend)
Szene für "Alles Aus"
Variante 1 - über Szene "Alles Aus"
+Fest definierter Zustand aufrufbar
-Aufwändigere Pflege (Zuweisung Szenen GA, Definition Kanalzustand bei Szene, etc.)
Variante 2 - über zentrale GA auf Schalteingang der betroffenen Kanäle welche AUS sendet
+Einfache Umsetzung
-Sicherstellen da nur AUS gesendet wird (Taster nur AUS, nicht UM), da sonst noch ein ALL ON mit enthalten ist
-ev. Verlassen der Philosophie, dass mit Szene ein fest definierter Zustand aufgerufen wird
Gruss
Chris (bac)
Bekanntlich führen viel Wege nach Rom. Mich würde eure Praxiserfahrung interessieren. Was hat sich bewährt?
Ich fokussiere hier auf - im Aktor hinterlegte - 1-byte Szenen mit einer (nicht abschliessenden) Gegenüberstellung:
Anzahl Gruppenadressen (GA)
Variante 1 - Pro Szene eine GA
zB 7/1/0 Szene Nr.1 Essen, 7/1/1 Szene Nr.2 TV Schauen, 7/1/.. Szene Nr.n xyz
+Übersichtlichkeit welche Szenen vorhandenen sind
+Zuweisung nur auf betroffene Kanäle (somit Sichtbar, welche Kanäle in der Szene betroffen sind)
+Einfachere Auswertung im HS: Szenen-GA kann auf <>0 geprüft und ausgewertet werden
-Aufwendigere Maintenance durch einzelne Zuweisung der GAs auf die Kanäle bei jeder neuen Szene
-Anpassung/Erweiterung der Szene bedingt immer auch Überprüfung, ob GA verknüpft ist
Variante 2 - Eine generelle Szenen-GA für sämtliche Szenen
zB 7/1/0 Szeneneingang Licht
+Einfachere Erweiterbarkeit (zusätzliche Kanäle in vorhandene Szene, zusätzliche Szene hinzufügen da alle Kanäle bereits einmalig verknüpft sind)
-Fehlende Übersicht über vorhandene Szenen, somit aufwendigere Fehlersuche
-Aufwendigere Auswertung mit HS da gesendeter Wert von GA ausgewertet werden muss um dazugehörige Szene festzustellen (zB 7/1/0 Wert=2 bedeutet Schlafen, 7/1/0 Wert=3 bedeutet Abwesend)
Szene für "Alles Aus"
Variante 1 - über Szene "Alles Aus"
+Fest definierter Zustand aufrufbar
-Aufwändigere Pflege (Zuweisung Szenen GA, Definition Kanalzustand bei Szene, etc.)
Variante 2 - über zentrale GA auf Schalteingang der betroffenen Kanäle welche AUS sendet
+Einfache Umsetzung
-Sicherstellen da nur AUS gesendet wird (Taster nur AUS, nicht UM), da sonst noch ein ALL ON mit enthalten ist
-ev. Verlassen der Philosophie, dass mit Szene ein fest definierter Zustand aufgerufen wird
Gruss
Chris (bac)
Kommentar