Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warema Raffstoren an BMS MCU-09 oder Warema MSE 8M230 Aktor ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warema Raffstoren an BMS MCU-09 oder Warema MSE 8M230 Aktor ?

    Hallo,

    Mein Name ist Thomas und ich lese hier schon geraume Zeit im Forum mit.
    Erst mal wollte ich mich bedanken für die unzähligen Informationen, die man hier bekommt. Das hat mir schon sehr weitergeholfen!

    Wir sind gerade im Bau unserer Wohnung, die mit KNX ausgestattet wird. Der Teil der Leitungen, der in die Filigrandecke muss, liegt schon. Richtfest für das Haus ist nächste Woche und so langsam geht es an die Elektro-Installation.

    Es sind 10 Raffstoren und 2 Dachfenster anzusteuern.
    Zusätzlich würde ein 4-fach Jalousieaktor von MDT für die beiden Dachfenster und 2 bzw. 3 Raffstoren an der Nordseite eingebunden.

    Jetzt geht es an die Auswahl der Komponenten.
    Ursprünglich hatte ich mich für den BMS MCU-09 entschieden, da dieser hier durchweg gut Bewertet worden ist. Mir ist schon klar, dass ich die Raffstoren mit jedem beliebigen Jalousieaktor ansteuern kann, jedoch frage ich mich, ob es sinnvoll sein kann den passenden Warema KNX Aktor "KNX MSE 8M230" zu nehmen.

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß aus dem Ruhrgebiet
    Thomas

    #2
    Ich hab den MCU-09 mit Warema Raffstores laufen und vermisse nichts, kenne aber den Warema Aktor nicht.

    Allerdings könnte es sein, dass Warema auch unterschiedliche Motoren verbaut. Bei mir sind Dunker Motoren D249 drin ....

    Gruß

    Micha

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      danke für deine Antwort. Das hilft mir schonmal weiter bei der Entscheidungsfindung.

      Welche Motoren am Ende verbaut werden weiss ich auch nicht, in den Plänen des Fensterbauers steht "Motor"...

      Guß

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi,
        auch ich habe Warema Jalousien an an Griesser und BMS Aktoren (allerdings den 6er).
        Ich habe mich damals gezielt gegen Warem und für Griesser entschieden.
        Grund war die Funktionsvielfalt der Griesser Aktoren.

        Damals war es allerdings der Warema 6M230 und nicht 8M230.
        Die Funktionen deiner beiden zu Wahl stehenden Aktoren habe ich jetzt nicht verglichen.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Raffstoren sind üblicherweise mit 230 V AC Motoren ausgestattet. Es gibt sog. 230 V Standardmotoren (am häufigsten im privaten Segment), aber auch SMI Motoren (eher im kommerziellen Segment) usw.

          Bei Griesser Steuerungen muss ggf. geprüft werden, ob die zu verwendenen Kommunikationsobjekte (z.B. das sog. "Griesser Objekt") kompatibel zu Geräten anderer Hersteller sein müssen. Der Verdrahtungsaufwand ist bei Griesser höher, Sicherungen sind nicht im Gerät enthalten und müssen zusätzlich beschafft, verbaut und verdraht werden.

          @SnowMaKeR:
          Sicherheitshalber fragst du nach dem Motortyp.
          Die WAREMA KXN 8M230 ist für 230 V AC Motoren vorgesehen, so wie die WAREMA KXN 6M230 auch. An letzter können Standardjalousietaster mit 2 Wippen angeschlossen werden, d.h. es sind keine KNX Taster zur Bedienung erforderlich. Den entsprechenden Preisunterschied zwischen KNX 6M230+Standardtastern gegenüber anderer Steuerung+KNX-Taster müsstest du dir selbst darstellen.
          Siehe auch Kapitel 9.1 in http://www.warema.de/de/WAREMA_Steue...p/890226_x.pdf.

          WAREMA hat auf der light&building 2012 eine Lösung gezeigt, mit der die WAREMA climatronic in KNX eingebunden werden kann. Diese Lösung bietet Wetterstation, Bedienzentrale und Parametrierzugang. Letzteres heißt, man benötigt zur Veränderung von Parametern für Licht und Sonnenschutz keine ETS bzw. muss keine Dienstleistung zur Parameteränderung einkaufen. Diese Lösung soll in der ersten Hälfte von 2013 verfügbar sein.

          Gruß
          Jörg C.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            @Snowmaker: Danke!
            Habe gerstern nochmals hier im Forum nach Griesser gesucht und bin dadurch unter anderem auch auf deinen alten Thread gestossen.
            Grundsätzlich finde ich die Funktionsvielfalt auch überzeugend und würde den BMS bevorzugen, zumal beide Aktoren einem Angebot zufolge preislich fast gleich liegen.

            @pmga: Auch dir Danke für deine Antwort!
            Es werden 230V Motoren verbaut. Zumindest für die Raffstoren. Bei den Dachfenstern hätte ich gerne Roto Fenster, da sich diese problemloser in KNX einbinden lassen als die von Velux. Das entscheidet sich die Tage.
            Die Info mit der Warema Climatronic finde ich in sofern interessant, da die anderen 2 Wohnungen im Haus, ohne KNX, auch Warema Raffstoren haben. Diese müssen auch über einen Windwächter geschützt werden. Da würde es sich eventuell anbieten, doch auf die Warema Aktoren zu setzten um so die anderen Wohnungen mit dem Windwächtersignal zu versorgen. Da könnte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
            Ich werde das mal mit unserem Elektriker und ggfs. dem Fensterbauer besprechen.

            Ein weiteres Feature des Warema Aktors hatte ich im technischen Datenblatt übersehen, wurde mich aber mit dem Angebot mitgeteilt. Die 18 Binäreingänge waren mir schon bekannt.
            "...Der BMS Aktor die doppelte Anzahl an Binäreingängen zu den Ausgängen besitzt(9 Ausgänge+18 Binäreingänge). Für den Warema Aktor spricht hingegen, dass er zusätzlich mit einer 230V Spannung versorgt wird, sodass er selbst bei Busspannungsausfall noch manuell steuerbar ist."
            Ob mir das so wichtig ist, weiss ich noch nicht.


            Gruß

            Thomas

            Kommentar


              #7
              auch der BMS MCU-09 hat eigene 230V Versorgung

              damit bleibt er auch ohne Bus nutzbar. ALLERDINGS fahren immer drei Rolläden zusammen, man ist also im Komfort eingeschränkt. Aber der ist eh dahin wenn der Bus tot ist.
              Ich hab vier MCU-09 mit Warema Raffstore und Rolläden am laufen. Bis jetzt tun die gut und man kann sehr viel einstellen. Kenne allerdings auch keine anderen da Neuling mit KNX.
              Neben den guten Reviews der MCU-09 haben mich auch die je 18 Binäreingänge überzeugt. Da ich ca. 40 brauche für Fenster und Türkontakte hätte es mich schon genervt da noch ein Gerät einzubauen (Platz hab ich allerdings reichlich vorgesehen, kann mich locker noch verdoppeln :-) und es kostet ja auch.
              Hab allerdings nicht die Wetterstation von BMS sondern die von Hager. Tut bisher was ich will, vermute nur die BMS wäre einfacher in der Verbindung mti den MCU-09. Möglicherweise aber auch nur im gewerblichen Bereich relevant. Fürs Häuschen ggf. gar nicht nötig.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich werde die letztgenannte Kombination nun endlich auch die Tage einrichten.
                Habt ihr irgendwelche Tipps zu den Einstellungen und Parametern der MCU-09 in Verbindung mit Warema?

                Viele Grüße...

                Kommentar

                Lädt...
                X