Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schwere Probleme mit dem Dongle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Schwere Probleme mit dem Dongle

    Hallo zusammen,
    ich hatte die ETS4 mit einer Dongleversion gekauft (Anfang 2011). Diese auf einem Lenovo L512 installiert.
    OS= Linux Ubuntu, Windows 7 32Bit läuft in Virtualbox 4.1.22 und darin die ETS4 . Klappt alles gut und stabil.

    Nun habe ich ein neues Laptop bekommen, Lenovo E530.
    Alles neu installiert, Windows 7 ETS4 usw. In dem Augenblick wo ich den Dongle einstecke wird HSP HL 3,25 installiert sowie SafeNet Inc. Key=ok
    dann SafeNet Key usb=ok
    dann HASP Key= ok
    Dann SafeNet Inc. Key Sofware= Reboot, der Rechner bootet dann im Kreis sprich es kommt dann die Meldung das Windows nicht sauber runter fahren konnte und man sich im abgesicherten Modus anmelden kann. Dieser schwere Fehler ist reproduzierbar. Gehe ich einen Sicherungpunkt zurück läuft alles wieder normal, nur sobald ich den Dongle anstecke kommt der oben beschriebene Fehler. Der Dongle funktioniert aber weiterhin ohne Probleme am anderen Lenovo.

    Weiß jemand Rat?
    Dennoch schon mal Danke
    Knolle

    #2
    schon mal KONNEX kontaktiert - vvlt ist das problem ja bekannt....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      schon mal KONNEX kontaktiert - vvlt ist das problem ja bekannt....
      Ja habe ich...keine Antwort bisher

      Kommentar


        #4
        nabend

        Am USB3.0 angesteckt? Mal den USB2.0 Port versucht? Oder umgekehrt?
        Ich hab schon mal vier verschiedene USB3.0 Treiber installiert bevor der !#@& anständig funktioniert hat.

        Gruß, Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Knolle,

          mein Key steckt in der Fritzbox und per USB-Fernanschluß läuft, auch in der VM, alles prima. Eine Lösung, die unabhängig ist von der Hardware, vor der du gerade sitzt.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von 64er Beitrag anzeigen

            mein Key steckt in der Fritzbox und per USB-Fernanschluß läuft, auch in der VM, alles prima. Eine Lösung, die unabhängig ist von der Hardware, vor der du gerade sitzt.
            Na, das is' doch mal 'ne elegante Sache. Was muß denn am PC eingestellt werden, damit das läuft?

            Gruß Frank

            Kommentar


              #7
              Habe ich auch seit einem Jahr so. Sogar zusammen mit einem Drucker, einem Scanner und einem Memorystick über einen Hub an der Fritzbox. Geht tadellos. Man braucht halt das USB Fernanschlußprogramm von AVM und es kann auf den Dongle immer nur ein PC gleichzeitig zugreifen. Also erst softwaremäßig trennen, dann geht ein anderer PC. Ist ein Mausklick.

              Gruß, Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Leider war keine Lösung dabei. Weder der Wechsel der USB Anschlüsse (USB 2.0 oder 3.0) , sowie des Treibers von Aladdin, Sentinal Inc.
                Die Lösung lag in der Aktivierung der VT-d Feature im Bios welche für die Intel Virtualization Technologgy benötigt wird, Stichwort Hardwarebeschleunigung. Ebenso sollte diese auch in Virtualbox aktiviert werden VT-x/AMD-V . In Virtualbox wird dies auch mit der Hostkey-N Tasten kontrolliert.

                Gruss Knolle

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                  Habe ich auch seit einem Jahr so. Sogar zusammen mit einem Drucker, einem Scanner und einem Memorystick über einen Hub an der Fritzbox. Geht tadellos. Man braucht halt das USB Fernanschlußprogramm von AVM und es kann auf den Dongle immer nur ein PC gleichzeitig zugreifen. Also erst softwaremäßig trennen, dann geht ein anderer PC. Ist ein Mausklick.

                  Gruß, Martin
                  Hallo Martin,

                  wie hast Du den HASP zum laufen bekommen. welche Einstellungen sind an der Box nötig. Ich habe meinen HASP direkt an die Box angesteckt. Der leuchtet nicht mal, wird ergo nicht erkannt. Da mein Mitarbeiter und ich uns im Außendienst abwechseln, jeder aber seinen eigenen Rechenknecht benutzt, wäre es sehr bequem, den HASP über den Fernanschluss zur Verfügung zu stellen. So kann den HASP grad der nutzen, der grad im Büro ist. Außerdem hat es den Charm, falls man mal länger auf Prüfung ist, dass man abends im Hotel per VPN auf den HASP zugreifen kann. Tagsüber kann dann der Kollege im Büro arbeiten.
                  Schon jetzt vielen Dank für die Antwort!

                  Gruß aus Sachsen
                  (Bauwerksprüf)Ingenieur

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    nach intensiven forschen unter anderem im usenet habe ich das Problem lösen können. Es lag an einer BIOS Einstellung in der ich VT-on einstellen mußte.

                    Quelle: https://www.virtualbox.org/ticket/2141

                    Gruß an alle

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ingenieur Beitrag anzeigen
                      Hallo Martin,

                      wie hast Du den HASP zum laufen bekommen.

                      Gruß aus Sachsen
                      (Bauwerksprüf)Ingenieur
                      Hi

                      Ich habe da einen USB Hub dazwischen. Angesteckt, USB Fernanschluss von AVM auf den relevanten PC's installiert, gestartet, der Dongle wurde angezeigt, angeklickt zum Verbinden und schon hat der PC ihn erkannt und die Treiber automatisch installiert. Einfacher geht's eigentlich net.
                      Taucht er denn nicht in der Box unter Heimnetz auf? Siehe Bild?

                      Gruß, Martin
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir isses wie beim Sipple, nur ohne Hub dazwischen.
                        Und leider macht der AVM-Treiber seit dem letzten Update grafische Probleme. Funktioniert aber.
                        Leider hat AVM auf meine Serviceanfrage nicht reagiert.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank euch beiden. Ich habe einen HASP 2.16. Eventuell liegt es daran. Mit einem Hub werde ich übernächste Woche experimentieren, wobei ich nicht so recht an einen Erfolg glaube. Bis dahin bin ich erstmal in besagtem Hotel. Ist schließlich das beste Wetter zum Brückenprüfen. :-(

                          Gruß aus Sachsen
                          (Bauwerksprüf)Ingenieur

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X