Hallo,
ich möchte mein Haus renovieren und meine Rolläden elektrifizieren. Ich habe an KNX/EIB gedacht. Ich möchte alles dezentral lösen.
Software: ETS4-Lite (aus dem eCampus)
Netzteil: Weinzierl LineMaster 760 (Weinzierl Engineering GmbH - KNX Linemaster 760)
Rolläden: Noch unklar, im Moment tendiere ich zu Somfy
Taster: Unklar
Ich möchte den Rolladenmotor per Wippschalter rauf/runter schalten und damit über den Bus gehen. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, die Rolläden bedienen zu können, falls der Bus mal ausfällt.
In Summe habe ich 13 Rolläden, wenn die alle am gleichen Stromkabel (in einem Ring verlegt) angeschlossen sind, brauche ich dann 1,5mm^2 oder 2,5mm^2? Das Bus-Kabel kann ich im gleichen Leerrohr verlegen wie das Stromkabel, oder?
Danke für Eure Vorschläge und Eure Hilfe.
Lb. Gr.
Thomas
P.S: Passt die Zusammenstellung soweit? Habe ich etwas vergessen?
ich möchte mein Haus renovieren und meine Rolläden elektrifizieren. Ich habe an KNX/EIB gedacht. Ich möchte alles dezentral lösen.
Software: ETS4-Lite (aus dem eCampus)
Netzteil: Weinzierl LineMaster 760 (Weinzierl Engineering GmbH - KNX Linemaster 760)
Rolläden: Noch unklar, im Moment tendiere ich zu Somfy
Taster: Unklar
Ich möchte den Rolladenmotor per Wippschalter rauf/runter schalten und damit über den Bus gehen. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, die Rolläden bedienen zu können, falls der Bus mal ausfällt.
In Summe habe ich 13 Rolläden, wenn die alle am gleichen Stromkabel (in einem Ring verlegt) angeschlossen sind, brauche ich dann 1,5mm^2 oder 2,5mm^2? Das Bus-Kabel kann ich im gleichen Leerrohr verlegen wie das Stromkabel, oder?
Danke für Eure Vorschläge und Eure Hilfe.
Lb. Gr.
Thomas
P.S: Passt die Zusammenstellung soweit? Habe ich etwas vergessen?
Kommentar