Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zu dezentralen Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfrage zu dezentralen Rolladensteuerung

    Hallo,

    ich möchte mein Haus renovieren und meine Rolläden elektrifizieren. Ich habe an KNX/EIB gedacht. Ich möchte alles dezentral lösen.

    Software: ETS4-Lite (aus dem eCampus)
    Netzteil: Weinzierl LineMaster 760 (Weinzierl Engineering GmbH - KNX Linemaster 760)
    Rolläden: Noch unklar, im Moment tendiere ich zu Somfy
    Taster: Unklar

    Ich möchte den Rolladenmotor per Wippschalter rauf/runter schalten und damit über den Bus gehen. Ich möchte aber auch die Möglichkeit haben, die Rolläden bedienen zu können, falls der Bus mal ausfällt.

    In Summe habe ich 13 Rolläden, wenn die alle am gleichen Stromkabel (in einem Ring verlegt) angeschlossen sind, brauche ich dann 1,5mm^2 oder 2,5mm^2? Das Bus-Kabel kann ich im gleichen Leerrohr verlegen wie das Stromkabel, oder?

    Danke für Eure Vorschläge und Eure Hilfe.

    Lb. Gr.

    Thomas

    P.S: Passt die Zusammenstellung soweit? Habe ich etwas vergessen?

    #2
    Hallo Thomas,

    naja, Du brauchst noch ein paar Rollladenaktoren, entweder zentral oder je einen dezentral nahe dem zu bewegenden Rollladen.

    Eine manuelle Schaltung für den Fall eines Busausfalls ist technisch möglich aber sehr aufwändig und damit auch teuer.
    Das macht keinen Sinn.

    Wozu willst Du KNX, wenn Du dann ohnehin einzeln steuern willst ?
    Da gibt es auch andere Lösungen von Elsner zum Beispiel.

    Querschnitt des zu ziehenden Kabels hängt auch von der Länge und der Leistung der Motoren ab (i.d.R. haben Rollladenmotoren ca. 80W)

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      zur Ringleitung könnten wir von ca. 50-100m ausgehen; für die Leistung können wir im Durchschnitt 80W rechnen. Wird da 1,5mm^2 reichen oder soll ich sicherheitshalber 2,5mm^2 nehmen?

      Die Bussteuerung wollte ich für den täglichen Bedarf haben, um alles zu automatisieren und auch bei Abwesenheit eine Funktion sicherzustellen. Die alternative Bedienung ist für den Notfall gedacht, falls mal der Bus ausfällt...

      Der Preis wäre für mich zweitrangig, solange es technisch möglich ist und der Preis nicht gleich mit der Potenz steigt... :-)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        es gibt einige REG-Aktoren, die eine Handfunktion haben, damit kannst du die Rollos auch manuell ansteuern.

        Nur die Wahrscheinlichkeit, das der Bus ausfällt, aber der Strom nicht, ist äußerst gering. Bei mir auf dem Lande fällt der Strom ca. 2-3 mal im Jahr aus, aber der Bus noch nie einzeln.

        Außerdem kostet ein Ersatznetzgerät mit Drossel nicht die Welt, denn das ist das einzige, was einen Ausfall des gesamten Bus bewirken kann.

        Bei 13 Rollos wirst du über kurz oder lang sicherlich bei zentralen Schaltern oder automatischer Steuerung enden, die kannst du am besten mit KNX machen.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Was sind REG-Aktoren? Kennst Du da welche mit Handsteuerung?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Reg Aktoren sind für Schaltschrank vorgesehen. Bringen Dir nix, da du dann mit nem 5 Adrigen Kabel zu jedem einzelnen Rolladen musst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die Kabel aber schon im Ring vorhanden. Dann hast Du das schon richtig mit dezentraler Erweiterung geplant. Von somfy gibt es die ilt Serie mit nem entsprechenden dezentralen knx interface. Von Rademacher gibt es knx rolläden. Ansonsten kannst Du auch beliebige Rolladenmotoren verwenden und mit up Aktoren arbeiten. Die hat jeder im Angebot (hager, gira, Siemens...). Vorteil von dezentral einfache Verkabelung. Nachteil:teuer.

            Gruß

            Christoph

            Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

            Kommentar


              #7
              Ach so: Hand Bedienung gibt meiner Kenntnis mach nur bei reg Aktoren.


              Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

              Kommentar


                #8
                Könnte ich mein Problem mit diesem Aktor lösen?

                KNX Aktor Elsner Elektronik[product_uid]=127&cHash=af1d8b1d6154ba8d0e5fecb8339393de

                Kommentar


                  #9
                  Ja. Dann könntest du neben das jeweilige Fenster billige Taster einbauen um einzeln anzusteuern und sie außerdem zusätzlich später über den Bus ansteuern.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Prima - Danke.

                    Welchen Leitungsquerschnitt würdet Ihr für die Ringleitung wählen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Ja. Dann könntest du neben das jeweilige Fenster billige Taster einbauen um einzeln anzusteuern und sie außerdem zusätzlich später über den Bus ansteuern.

                      Funktionieren die Taster dann auch ohne Busspannung? Ich glaube, nicht.
                      Einen Handtastereingang haben auch die somfy 510i.

                      Gruß

                      Christoph






                      Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                      Kommentar


                        #12
                        @ChristophM: Das verstehe ich nicht, ich dachte, der billige Taster kommt an die genannten Binäreingänge. Wozu braucht der dann eine Busspannung?

                        @somfy510i: Danke. Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?

                        Kommentar


                          #13
                          Die binäreingänge funktionieren nicht ohne die Elektronik, die ihre Versorgungsspannung vom bus bezieht.

                          Echte handbedienung ni busspannungsausfall gibts afaik nur bei reg Aktoren.

                          510i funktioniert gut. Durchsuch mal das Forum.

                          Gruß

                          Christoph


                          Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                          Kommentar


                            #14
                            Handbedienung + Dezentral fällt mir
                            Rademacher X-Line ein.

                            Damit und am Fenster installierter Wippe sollte es gehen.
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X