Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bekomme keine Verbindung von meinem HS3 auf meinen KNX Bus.
Ich besitze eine Merten Reg USB Schnittstelle.
Kann es sein das diese wirklich nicht unterstützt wird?
danke für die Info, mir war bis gestern aber nicht ganz klar das USB nicht gleich USB ist.
Hallo
ist das Problem dass einige von den ZENTRALSTEUERUNGEN gar nicht ECHTE KNX geräte sind. die brauchen nicht ALLES unterstützen. Das ist eigentlich kein KNX das sind PARALELSYSTEME.
Hallo,
bevor ich ein neues Thema aufmache hänge ich mich mal hier dran.
Hat schon jemand den neuen MDT SCN-IP100.02 IP-Router erfolgreich mit einem HS3 bzw HS4 am laufen? Ich würde gerne auf IP umstellen und eine passende für den geplanten HS haben. Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. Gruß Christian
mein HS 4 hat gestern aufgegeben, per FT1.2 / BCU2 mit dem Bus reden zu wollen. Ein Test mit meinem alten HS 2 Net (um herauszufinden, ob HS oder Schnittstelle das Problem ist) hat leider nur ergeben, dass das (externe) Netzteil des HS 2 Net defekt ist
Nun meine Fragen:
1. Hat jemand ein Netzteil für einen HS 2 Net (12 V / 4,5A) übrig / zu verkaufen?
2. Mit meiner BJ-USB-Schnittstelle 6123 auf Ankoppler 6120U-102 funktioniert der HS4 testweise (zumindest tut er so). Da ich die aber für mein Apple HomeKit / Raspi-Projekt nutze, möchte ich fragen, ob ihr mir eher eine Gira-USB-Schnittstelle, oder eher einen KNX/IP-Router empfehlen würdet (wenn ja, welchen und warum). Hat jemand eine Schnittstelle zu verkaufen?
3. Der HS4 braucht an der BJ-USB-Schnittstelle ewig, bis er Schaltbefehle via Visu annimmt (die kommen dann nach 5 Minuten alle nacheinander ;o) Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Auch der Buskontakt über die ETS3 (Asche auf mein Haupt, aber neue Lizenzen sind für einen Privatanwender schon eher teuer) kommt nicht immer zustande...
Hat jemand einen heißen Tipp, warum meine nagelneue USB-Schnittstelle von Gira 1070 am meinem HS4 mit der ETS3f immer und immer wieder die Adresse 15.15.255 anzeigt, obwohl ich sie nun bestimmt schon zum gefühlt 100.Mal auf (in meinem Fall) 1.2.3 (natürlich "lokal) programmiert habe?
Hallo,
ich habe ein Problem. Ich habe neue HM KNX von Budde in ETS eingebunden. Die Daten auch im HS 4 gepflegt und neu gestartet.
Danach zeigt der QC zwar alles an, ich kann aber keine Aktionen mehr über den Visu geben. Woran kann das liegen?
Danke für die Hilfe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar