Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2094 Szenentaster und Dimmaktor von Gira

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 2094 Szenentaster und Dimmaktor von Gira

    Hallo!

    Beschäftige mich nach Fertigstellung meines Umbaus mit den "erweiterten Funktionen" meines Bus Systems. Dazu zählen für mich als Neuling auf dem Gebiet auch die Dimmfunktionen.

    Ich setze Dimmaktoren von Gira (2174) ein und versuche nun mit meinen Jung 2094 LZ Dimmen irgendwie hinzubringen.

    Mein Problem ist nur dass der Dimmaktor 4 bit Daten zum Dimmen verlangt und der Taster als Datentyp beim Dimmen 1 byte liefert. Somit beginnt die Misere schon damit dass ich die 2 Geräte gar nicht miteinander verbinden kann, wahrscheinlich da die Datentypen nicht übereinstimmen.

    Gibts da ne Lösung oder stell ich mich nur zu doof an?

    lg
    Peter

    #2
    Irgendetwas machst Du falsch.
    Ein Dimmer will niemals 4 BYte zum Dimmen haben. Es sind immer 1 Byte.

    Gehe mal davon aus, daß JUNG den identischen Dimmer nur mit einem anderen Label im Programm hat.
    Die beiden Geräte sind garantiert miteinander zu verbinden.

    Gruß
    Dieter

    Kommentar


      #3
      hi du hast natürlich recht - immer diese bits and bytes ;-)
      als datentyp beim kanal1 Dimmen am Gira steht 4 bit (nicht byte)

      lg
      Peter

      Kommentar


        #4
        Wenn du einen oder mehrere Dimmkanäle deines (GIRA) Dimmers in eine Szene einbinden möchtest musst du die Szenen in den Parametern des jeweiligen Dimmkanals freigeben. Dort kannst du auch mehere Szenennummern mit den entsprechenden Helligkeitswerten vorab definieren.

        Im Tastsensor kannst du ebenfalls die Szenenfunktion anwählen, und zu einerTaste eine Szenennummer zuordnen.

        Dabei werden von jedem Gerät die entsprechenden Kommunikationsobjekte (1 Byte) sichtbar, die über eine Gruppenadresse verknüpft weden.

        Die Szenennummer des Tastsensors löst nun beim Betätigen den entsprechenden Helligkeitswert des Kanals im Dimmaktor aus.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar

        Lädt...
        X