Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS direkt über USB TP-UART Interface benutzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - ETS direkt über USB TP-UART Interface benutzen

    Guten Abend,

    lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Ich bin dabei mir ein Testboard für KNX zusammenzustellen. Eine ETS4 Lite habe ich über den L
    KNX eCampus erworben. Nach Erstellung eines Testprojekts soll nun ein bißchen Praxis folgen.
    Was mir noch fehlt ist ein KNX/IP Gateway. Als täglich Linux benutzender, administrierender Admin liebäugle ich mit dem Wiregate 1 Mulitfunktionsgateway.
    Fürs Testboard würde aber erstmal eine Möglichkeit über USB ausreichen.

    Meine Idee war das USB TP-UART Interface für EIB / KNX an den Rechner mit der ETS anzuschliessen und später das Multifunktionsgateway nachzukaufen. Die Beschreibung im Wiregate Shop finde ich nicht eindeutig. Klappt das oder muss ich z.B. noch in ein Weinzierl Engineering KNX IP Interface 730 investieren?

    #2
    Out of the box klappt es glaub ich nicht.

    Aber du kannst einfach den eibd installieren, der auf den TPUART zugreift und die Schnittstelle als "IPRouter/IP-Schnittstelle" ins Netzwerk "einspeißt", dann kann auch die ETS wieder dadrauf zugreifen.

    Genau weiß ich das aber ehrlich gesagt nicht.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Da müsste ich mir mit dem eibd schon fast ein halbes Wiregate selbst bauen. Fehlt nur noch Webmin ;-)

      Über eine Aussage von den Wiregate Jungs würde ich mich noch freuen.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        Zitat von dwg40 Beitrag anzeigen
        Klappt das oder muss ich z.B. noch in ein Weinzierl Engineering KNX IP Interface 730 investieren?
        ich finde die Frage nicht eindeutig.

        Worum geht es? Ob man das TP-UART an einem PC mit der ETS anstecken kann oder ob man den TP-UART an das WireGate Multifunktionsgateway anstecken und dieses als KNXnet/IP Router betreiben kann?

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Direkt geht nicht.
          Es muss ein eibd/WG dazwischen sein, dann gehts prächtig..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            @StefanW:
            Meine Frage war ob man das TP-UART an einem PC mit der ETS anstecken kann.

            Ob man den TP-UART an das WireGate Multifunktionsgateway anstecken und dieses als KNXnet/IP Router betreiben kann?
            Ich denke das funktioniert und das KNXnet/IP Routing ist ein Feature des WireGate Multifunktionsgateway. Korrekt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von dwg40 Beitrag anzeigen
              Meine Frage war ob man das TP-UART an einem PC mit der ETS anstecken kann.
              Nein.

              Korrekt?
              Ja. KNXnet/IP Routing und Tunneling (ohne limit der gleichzeitig verbundenen Clients)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Dann ist die preisgünstigste, flexibelste Lösung für mich wohl das Weinzierl Engineering KNX IP Interface 730.

                Vom Kauf des WireGate Multifunktionsgateway hält mich folgendes ab:
                - Einsatz von 1-wire habe noch nicht entschieden
                - Bis zum Einsatz im Haus vergeht bestimmt noch ein Jahr, bis dahin gibts eventuell neuere Hardware

                Eine Frage bevor das gelöst Häckchen drankommt:
                Gibts ne technische Erklärung wieso das TP-UART an einem PC mit der ETS nicht funktioniert?

                Kommentar


                  #9
                  Weil die ETS kein TP-UART kann, ganz einfach
                  Das TP-UART ist ein ziemliches "low-level" Interface, das meiste passiert da im eibd, dafür kann es solche Sachen wie alle Telegramme "ACKen", echte Fehler "sehen", was wiederum die anderen IF nicht können weil man da 2-3 Layern zuwenig sieht/per SW bedienen kann..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Passt hier mal ganz gut. wo ist denn die EIB Weiche von Schlaps und Partner einzuordnen? Geht die mit dem Wiregate?
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die schnelle Antwort.

                      Da wäre als dritte Option noch selbst ein Debian mit eibd und dem TP-UART aufzusetzen. Das kostet ohne Erfahrung nochmals einiges an Zeit, die ich erstmal in dei Programmierung mit der ETS investieren möchte.

                      Im Endeffekt immer dasselbe, entweder Zeit investieren oder was fertiges kaufen. Bei freier Wahl würde ich mich auf jeden Fall für Zeit investieren und dabei was Lernen entscheiden.

                      Kommentar


                        #12
                        EIB-Weiche

                        Keine Ahnung, nie getestet aber wenns mit der ETS geht sollte es auch mit dem WG gehen, genauer Funktionsumfang umbekannt..

                        Soweit ich mich noch entsinne ist das ein eigener uC, der vermutlich nach oben hin sowas wie USB HID oder FT1.2 "simuliert" und bei passender SW ähnlich dem TP-UART/FZE "mehr kann"

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X