Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff auf IP Controller über VPN zw. 2 Fritzboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff auf IP Controller über VPN zw. 2 Fritzboxen

    Hallo *,

    ich betreibe ein VPN zwischen 2 Fritzboxen über das Internet. Hinter den Fritzboxen ist jeweils ein privates Netz (192.168.0.0 und 192.168.1.0). Ich kann von beiden Netzen aus auf alle Ressourcen aus dem jeweils anderen Netz zugreifen und kann selbstredend alle IP Adressen anpingen - außer die IP vom N350E IP Controller. Dieser befindet sich im "x.x.0er" Netz und hat die IP Adresse 192.168.0.40. Wenn ich mich im selben Netz befinde, dann findet die ETS4 das IP Interface problemlos und ich habe vollen Zugriff auf den Bus. Wenn ich mich allerdings im "x.x.1er" Netz befinde, dann kann ich den N350E nicht einmal anpingen. Wie gesagt, alle anderen Geräte aus dem Netz sind einwandfrei zu erreichen.

    Nachdem ja IMHO über das VPN zwischen den beiden Fritzboxen alles ungefiltert rüber geht vermute ich die Ursache beim N350E. Kennt jemand das Problem? Google hat mir leider auch nicht helfen können. Hat jemand einen Tip?

    1.000 Dank vorab,
    :-) Tobias

    #2
    Also zuerst gehe ich mal davon aus, das wenn Du dich im x.x.0.x Netz befindest alles zum IP-Router funktioniert sowohl der Zugriff mit der ETS4 als auch der Zugriff mittels mobiler Devices.
    Wenn ich mich im selben Netz befinde, dann findet die ETS4 das IP Interface problemlos und ich habe vollen Zugriff auf den Bus.
    Ferner gehe ich davon aus das Du mittels der VPN Verbindung eine LAN Kopplung im WAN aufgebaut hast, also die Clients so arbeiten als wären sie alle im gleichen Netz.

    Hast Du irgendwelche Ports zwischen den beiden FBs geblockt ?
    Was sagt z.B. die Traceroute Ausgabe mit dem Ziel IP-Router aus dem x.x.1.x Netz ?
    Hast Du spezielles Routing in den Routingtabellen definiert ?
    Funktioniert nur die ETS SW Verbindung nicht oder auch der Zugriff von mobil devices zur Steuerung nicht ?

    Was dir bei der Analyse evtl. weiterhilft sind Tools wie z.B. nessus, Nmap etc.

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB_Grünschnabel Beitrag anzeigen
      Nachdem ja IMHO über das VPN zwischen den beiden Fritzboxen alles ungefiltert rüber geht vermute ich die Ursache beim N350E. Kennt jemand das Problem? Google hat mir leider auch nicht helfen können. Hat jemand einen Tip?
      Ich vermute, alle Geräte haben die Standard-Netzmaske 255.255.255.0 konfiguriert. Dann hast du zwei verschiedene Netze, welche über einen "Router" = VPN-Gateway zu VPN-Gateway verbunden sind. Für eine erfolgreiche Kommunikation bedürfen noch alle Geräte eine korrekte Routing-Tabelle, mindestens eine sinnvolle Default-Route. Prüf also ob auf dem N350E neben IP Adresse auch Netzmaske und Default-Gateway korrekt gesetzt sind.

      Gruss, Othmar
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        erst einmal sorry für die späte Rückmeldung, aber ich hatte in den letzten Wochen viel um die Ohren.
        Ich habe es mit den Fritzboxen leider immer noch nicht hinbekommen. Kann es daran liegen, dass über den IP Tunnel der Fritzboxen keine Broadcasts gehen?
        Sei es drum. Ich wollte jetzt sowieso eine OpenVPN Ethernet Bridge aufsetzen. Vielleicht habe ich damit ja mehr Erfolg.
        :-) Tobias

        Kommentar

        Lädt...
        X