Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Möglichkeiten der Visualisierung nach Installation der Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Möglichkeiten der Visualisierung nach Installation der Aktoren

    Hallo Zusammen,

    In unserem EFH habe ich Licht und Beschattung von EG und OG über Aktoren (Fa. Theben) vernetzt. Bedient werden sie über Tastsensoren. Die Busankoppler hat mein Elektriker nach meinen Wünschen programmiert.

    Im der Schnittstelle Wohnen / Essen / Flur war ursprünglich angedacht ein Tableau von Berker, das Master Control zu installieren, welches derzeit noch nicht ausgeliefert ist. An diesen Punkt habe ich neben Leerrohr EIB-Leitung und Strom geführt. Einziehen kann ich bspw. noch ein CAT7.

    Wir sind immer davon ausgegangen, dass das Videosignal einer noch nicht gewählten Videosprechanlage für die Türklingel ebenfalls über das Master Control ausgegeben werden kann. Dies funktioniert aber lt. Berker nicht.

    Ich stehe nun vor der Frage, welche Möchlichkeiten sich für unsere Wünsche bieten. Der Funktionsumfang sollte beinhalten:

    Lichtsteuerung und Szenen
    Beschattung
    Abwesenheitssimulation
    Darstellung und ev. Aufzeichnung der Wetterdaten einer Wetterstation (noch nicht vorhanden)
    Steuerung der Haustür
    Steuerung der KWL
    Videostream der Sprechanlagenkamera (noch nicht vorhanden, soll auch mit den Telefonmobilteilen zusamenarbeiten)

    Stellmotoren der Heizung sollen autark über die Raumthermostate bzw. die Heizungsanlage (Paradigma) programmiert werden.

    Prinzipiell steht einer mobilen Lösung (Androidtablet, iPad) auch nichts im Wege. Dann bleiben die Leitungen eben blind liegen bzw. ich baue in die Hohlwand eine Art Dockingstation ein.

    Von Berker bekam ich die Information, dass entweber das B.IOS oder die IP-Control diese Möglichkeiten bieten und einem Homeserver ähnlich sind. Unsicher bin ich mir darüber, welche Komponenten für unsere Wünsche unbedingt notwendig sind bzw. welche Kombination am sinnvollsten ist.

    Vielleicht kann mir der ein oder andere kurz die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen und preislich einordnen.

    #2
    Das Datenkabel wirst Du auf alle fälle benötigen, wenn Du nicht gerade mit W-Lan arbeiten möchtest.
    Ich glaube das Busch & Jäger Comfort Panel wäre da z.B. eine Möglichkeit.
    Busch-Jaeger Elektro GmbH - - Busch-ComfortPanel

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Hallo grisu,
      ich hab ähnliche Anforderungen und zum Teil schon umgesetzt
      oder zumindest auf der Wunschliste....
      nehme hier als "Zentrale" den eibPort von bab.tech. (etwas günstiger als HS)

      statt Türsprechanlage könnte auch eine IP-Kamera auf eventuell vorhandesnes Heimnetzwerk gehen.
      (dann kannst auch von Überall sehen wer vor deiner Tür steht....

      Zum visualisieren deiner knx-Spielereien kannst du einfach mit
      wlan-tablet auf den eibport zugreifen (per web-browser)
      alle lichtspiele per "job" ausführen, wetterdaten verarbeiten,
      Heizung regeln, szenen bauen, .... usw.

      haustür per e-key (NET-Version) steuern...
      Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
      Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
      Extras; eKey, RGB-LED

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal,

        da werd' ich mich mal informieren.

        Das Busch Tableau wurde hier im Forum allerdings schon als untauglich für die Videosprechanlage bezeichnet.

        Habe zwar ekey 2.0, allerdings nicht die Net Version, sondern lediglich den Fingerscan und das Funkmodul. Sollte lt. Türhersteller aber ausreichen, da die notwendigen Drähte hierbei auch vorhanden sind. Ich möchte keine Zugangsprotokollierung, sondern die Verriegelung zeitlich steuern, um den Kindern über Tag die mechanische Entriegelung durch den Drücker zu ersparen.

        Wie anwenderfreundlich ist denn die Lösung per eibPort bzw. welche Kenntnisse sind erforderlich, um zum Erfolg zu kommen?

        WLAN wollte ich, falls möglich, vermeiden (die angesprochene mobile Lösung ist eine Notlösung) ... gibs da sonst noch eine Möglichkeit? Prinzipiell im Stil eines Master Control, nur mit dem Unterschied, dass der Netzwerkport dann auch das Video von der Türkamera anzeigt.

        Kommentar


          #5
          Den Berker B.iOS kann ich nur empfehlen. Habe diesen selbst im Haus (auch HS und andere Visus). Der B.iOS ist eine megatolle Sache, weil man wirklich schnell Ergebnisse erzielt. Da die Navigation mehr oder weniger vollautomatisch und das Top-Design fertig festgelegt ist, braucht man im Grunde genommen nur die gewünschten Funktionen anlegen und die entsprechenden Gruppenadressen eintragen. Fertisch... Schon hat man eine geile iPad und iPhone Visu. Preis. Ca. 1300 und geringe Stromkosten. Die Einbindung ins Netzwerk ist Dank DHCP ein Kinderspiel.
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            wenn du mit ets umgehen kannst, ist eibport ganz easy... lerning by doing...
            bastelst eine VISIO mit grafischen Symbolen und verknüfst mit der jeweiligen Adresse. Jobs mit Zeitplan belegen.... usw.
            Ausführliche Anleitung auf der bab-Homepage verfügbar.

            Wenn kein WLAN willst, legst du halt ein Netzwerkkabel in dein Leerrohr zum router....??

            Ich nütze derzeit nur dem Zugang übers Heimnetzwerk (wlan, lan) und noch nicht über Internet.

            ekey hab ich auch nicht die NET-version, kann aber über KNX fernentriegeln (Aktor auf das REG-Gerät gelegt).
            Kann nun per Taster die Tür öffnen wenns läutet (und ich nicht bis zur Tür laufen will um zu öffnen wenn ich besuch erwarte..... (Kamera hab ich aber leider noch nicht eingebunden...)
            Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
            Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
            Extras; eKey, RGB-LED

            Kommentar


              #7
              Wenn ich das richtig verstehe, dann sind B.IOS (IP-Control etwas abgespeckt), Homeserver und EibPort letztendlich vergleichbar(?).

              Mit allen kann man Videos von IP-Kameras über eine broweserbasierende Visualisierung abrufen und generell alle Einstellungen treffen, die ein Master Control oder ein TouchTerminal von Gira bereitstellt.

              @poisony
              ets ist die (kostenplichtige) Software, die mein Elektriker zum Programmieren der Busankoppler verwendet hat oder doch was anderes?

              Kommentar


                #8
                Zitat von grisu Beitrag anzeigen
                @poisony
                ets ist die (kostenplichtige) Software, die mein Elektriker zum Programmieren der Busankoppler verwendet hat oder doch was anderes?
                Genau...
                ps: einfach über die blauen Buchstaben mit dem Mauszeiger fahren und du siehst ein kleines INFO-fenster ;o)
                Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                Extras; eKey, RGB-LED

                Kommentar


                  #9
                  Das ist aber ungünstig ... auf Nachfrage sprach er von 1k Euro für die Software. Tatsache?

                  Kommentar


                    #10
                    Hier im Forum über eine Dauersammelbestellung deutlich günstiger erhältlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von grisu Beitrag anzeigen
                      Das ist aber ungünstig ... auf Nachfrage sprach er von 1k Euro für die Software. Tatsache?
                      Für den eibport brauchst du ets erstmal nicht zwingend.
                      Jedoch sollten dir die GA bekannt sein die mit vergebenen sind.
                      Über ets kommt du aber nicht vorbei wenn du mal den knx-virus hast ;o)
                      Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
                      Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
                      Extras; eKey, RGB-LED

                      Kommentar


                        #12
                        Die Übersicht der Adressen gabs vom Elektriker.

                        Wie aktuell sind den die im Markt befindlichen eibport bzw. b.ios? Bei Gira ist der HS4 wohl relativ neu. Steht bei den anderen auch eine Ablöse vor der Tür?

                        Mit ETS kann ich - auch ohne den eibport - meine jeweiligen Tastsensoren dann auch individuell belegen, richtig? Bspw. auch eine Szene erstellen und diese dann auf einen Knopf am Tastsensor legen?

                        Die nächste Sammelbestellung dauert wohl noch etwas ...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X