Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falscher Fingerprinter + Schloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falscher Fingerprinter + Schloss

    Hallo zusammen,

    mein Metallbauer hat leider Mist gebaut.
    Ursprünglich sollte bei unserem Neubau die Wohnungseingangstür mit einem Fingerprint von Ekey in der Griffstange versehen werden.

    Zudem sollte als Schloss das fuhr multisafe 833 zum Einsatz kommen.

    Nun hat sich herausgestellt, das er hier Schüco Komponenten verbaut hat:

    Fingerprint von Schüco -> im Türrahmen
    Schloss -> Schüco safematic

    laut dem Metallbauer sei dies nicht schlimm und diese Komponenten seien genauso gut bzw. besser ins KNX zu integrieren. Die Unterlagen von Schüco geben darüber 0 Infos (ich muss mich sozusagen auf die Aussage verlassen).

    Natürlich möchte ich das nicht auf mir sitzen lassen und möchte nun auch in die Verhandlung gehen - entweder nachbessern oder einen Preisnachlass.

    Nur fehlen mir ein wenig Fakten, um in der Verhandlung eine gute Position zu haben.

    Bisher habe ich nur das Argument: Es ist nicht das was bestellt wurde und der Fingerprint im Türgriff ist schöner (für mich) wie im Türrahmen.
    Habt ihr "gute" triftige Argumente ?

    Wäre sehr dankbar!

    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Zitat von D3esperator Beitrag anzeigen
    Es ist nicht das was bestellt wurde
    Das reicht doch schon oder? Nachbessern lassen oder zurückgeben... obwohl das schwieriger ist.

    Was kostet die ganze Tür?

    Kommentar


      #3
      ja, du hast recht. allerdings ist der rahmen schon verbaut. man müsste unsere gesamte fassade demontieren.
      daher geht mein gedanke eher dahin, einen preisnachlass zu erwirken. und da helfen gute argumente, den preis entsprechend nach unten zu schrauben das sind meine gedanken

      Kommentar


        #4
        was sagt denn die Herstellerfirma die man mittels höflichem Email kontaktiert
        "...soll als Systemintegrator das Produkt integrieren und bitte um Unterstützung..."

        Vielleicht bekommst du ja aussagekräftige Unterlagen
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn das der Schüco Fingerprint ist den ich kenne dann gibt es den in zwei Versionen
          - Offline
          - Online

          Über offline brauchen wir nicht weiter reden.

          Für den Online gibt es eine Zentralkomponente die mehrere Leser zusammenfassen kann und dieses Ding hat eine Lan-Schnittstelle. Dazu gibt es eine Software von Schüco mit denen man X Leser parametrieren / auslesen kann. Was über Lan sonst noch geht weiß ich nicht, zumindest ist mir nicht bekannt dass es für HS & Co. Fertige Bausteine gibt um das anzusprechen.

          Für das Lan-Ding kannst Du Dich auf gewisse Zusatzkosten gefasst machen, so im Gegenwert von ein paar Ekeys.

          Die Schüco-Sachen reden normalerweise untereinander über RS485 und zumindest für die elektrischen Fenster von Schüco gibt es ein KNX-Interface, der Preis ist aber hui.

          Für die Fenster mit KNX habe ich einen Kontakt bei Schüco der sich da sehr gut auskennt und sehr hilfsbereit ist, ob der auch mit den Türen zu tun hat weiß ich nicht, einen Versuch wäre es Wert, bei Interesse PN dann schicke ich den Kontakt. Zumindest dürfte der wissen wer zuständig ist.

          Kommentar


            #6
            BTW: wenn eindeutig / nachweisbar Ekey beauftragt war hast Du gute Karten, entweder neue Türe wie bestellt oder der liefert Dir alles was zusätzlich erforderlich ist um die gleichen Funktionen hinzukriegen auf seine Kappe, so oder so wird das wahrscheinlich ein heftiger Kampf.

            Schick dem mal die Rechnung mit dem Vermerk "zu meiner Entlastung Retour da die gelieferte Türe nicht dem vertragsgemäßen Zustand entspricht", ich denke dann hörst Du sehr schnell wieder von dem Vogel.

            Pass auf dass Du nicht nachher die Integration von irgendeinem exotischen Lan-Interface an der Backe hast, das kann sehr aufwändig werden!

            Kommentar


              #7
              Willst Du Preisnachlass oder eine Lösung?
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                NICHT AKZEPTIEREN, bestehe auf Lieferung wie bestellt!
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  hallo leute, erstmal danke für euer feedback. so kann ich sehr gut begründen, warum schüco doch nicht so "toll" integrierbar ist.

                  bei der hotline kann man nur bedingt anfragen, ich mein was sollen die mir sagen, außer: alles toll (unser produkt).

                  um denen auf den zahn zu fühlen, fehlen mir die technischen hintergründe.
                  daher bin ich sehr auf euer feedback angewiesen, da wie schon beschrieben ein heftiger kampf bevorsteht. wer baut, weiß wie schwierig das ist, sein recht zu bekommen.

                  der wird alles in bewegung setzen, um keine neue türe bestellen zu müssen.

                  Kommentar


                    #10
                    ist zumindest das schüco safematic ok ?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von D3esperator Beitrag anzeigen
                      daher bin ich sehr auf euer feedback angewiesen, da wie schon beschrieben ein heftiger kampf bevorsteht. wer baut, weiß wie schwierig das ist, sein recht zu bekommen.
                      Wieso ist das ein heftiger Kampf? Es dürfte Werksvertragsrecht vorliegen. Insofern Du eKey beauftragt hast muss es auch drin sein. Wenn nicht, dann liegt ein Mangel vor, den der Auftragnehmer zu beseitigen hat und Du brauchst nicht bezahlen.

                      Es sind keine Begründungen erforderlich, warum Du etwas anderes nicht willst. Du akzeptierst es nicht und fertig. Ohne nähere Begründung.

                      Du solltest dazu Deinen Anwalt fragen und keinesfalls eine förmliche Abnahme der falsch ausgeführten Türe erklären. Setze eine angemessene Frist zur Behebung (am besten per Einschreiben / Rückschein), diese darf nicht zu kurz sein. Außer der Metallbauer verweigert die Behebung endgültig, dann kannst Du zurücktreten / mindern / evt. sogar Schadensersatz einklagen.

                      Wenn der Metallbauer nachhaltig zickt, dann könntest Du auch beim Amtsgericht ein förmliches Beweissicherungsverfahren einleiten. Die schicken einen Gutachter, aber ein solchen Schritt solltest Du mit Deinem Anwalt vorher beraten.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ist denn überhaupt schriftlich vereinbart, welches Schloss zum Einsatz kommen sollte? Ich denke, daher kommt der "Kampf"...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          was für einen Schüco hast du denn da?

                          Mit Steuereinheit?

                          Denn nicht alles was Schüco ist ist Schüco drinnen ;-)

                          ein foto wäre auch hilfreich

                          Kommentar


                            #14
                            klar ist im angebot und lv ganz klar ausgeschrieben, was wir wollen (ekey)

                            foto ist leider nicht möglich, da der rahmen von der provisorischen rohbautür überdeckt wird.
                            da ist leider schüco drin ich schaue heute abend mal nach den genauen daten (bin auf der arbeit)

                            danke soweit
                            ich denke ich werde es so machen - muss er halt den rahmen komplett neu bauen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X